L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2003, 13:01   #1
GastwelsSaber
 
Beiträge: n/a
Hallo Leutz,

Habe einen Innenfilter zum anbringen mit Saugnäpfen in die ecke des aquariums. die ausströmung erfolgt dann diagonal ins becken. (60er).

Wie Befestige ich nun am besten meinen Filter? Also in welcher höhe.
momentan ist er ganz unten am boden. oder sollte er mehr in die mitte? oder sogar wie bei den größeren becken mit ausenfilter so eingebaut sein in hinsicht der höhe. das das ausströmende wasser mit der wasserspiegel ungefähr gleich ist.


danke im vorraus

greetz Saber
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 13:13   #2
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Saber,

ich würde den Filter knap unter der Wasseroberfläche anbringen, da du so Oberflächenbewegung erzeugst und so Sauerstoff ins Wasser bringst. Das lieben die Welse.
Dies geht aber nur wenn du keine CO2 Anlage hast. Sonst treibst du das CO2 aus und hast nichts gekonnt.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 13:17   #3
Guest
 
Beiträge: n/a
nein habe keine co2 anlage für sauerstoff sorgt im becken auch noch zusätzlich ein sprudelstein.

Werde heute noch Wasserwechsel machen. Dann werde ich den Filter mal etwas weiter oben befestigen vielen dank für die schnelle antwort! :spze:
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 19:16   #4
Guest
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Guest@Oct 9 2003, 13:21
nein habe keine co2 anlage für sauerstoff sorgt im becken auch noch zusätzlich ein sprudelstein.

Werde heute noch Wasserwechsel machen. Dann werde ich den Filter mal etwas weiter oben befestigen vielen dank für die schnelle antwort! :spze:
meine fische kommen mir jetzt auch in ner gewissen hinsicht aktiver vor werde den filter jetzt mal so lassen.

danke nochmal für die so rasche antwort :spze:
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 19:29   #5
Guest
 
Beiträge: n/a
entschuldigung dachte es handelt sich bei dem "zitat" button um ne art edit wie in anderen foren da ich nicht spammen wollte.

kann es passieren das sich dadurch das durch den filter jetzt sauerstoff ins wasser gefördert wird und über den sprudelstein zu viel sauerstoff sich im wasser befindet??

gibt es sowas überhaupt?? zu viel sauerstoff??

seit ich den filter nach oben habe. sind alle fische irgendwie aktiver. und mein kleinerer wels. weis leider nicht genau was für einer er ist.
eine art albino weiß. mit roten augen. ist jetzt auch total aktiv. schrubbt die scheiben auf und ab :spze:

viele grüße! ist echt super hier die site und das forum!

Saber
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 19:44   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
nein, "zuviel Sauerstoff" kann es zumindest in Deinem Falle (Sprudler und Filter) nicht geben.
Sowas kann vorkommen, wenn man einen großen Wasserwechsel macht und mit Brausekopf oder starker Strömung in einen Eimer gelassenes Frischwasser verwendet. Dann setzen sich die ausperlenden Sauerstoffbläschen auch schon mal an Pflanzen, Dekoration, Scheiben und sogar Fischen ab.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum