L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2011, 17:49   #11
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Zitat:
Zitat von Thorwolf Beitrag anzeigen
Hi Ansgar,
@ Serge, ich habe gesehen das Du schon oft auf "L-201 oder H.condratens" Beiträge geantwortet hast.
Welche Merkmale bringen Dich den auf L-201?
Hallo,
Ich hatte nicht alles gelesen und schnell geantwortet. Wenn die Tiere mehr als 10 cm haben sind es sicher Contradens.
Ich hatte schon beide Arten (Heute nur noch Contradens)
Meine L201 waren kleiner als die Contradens und meine Contradens haben alle sehr grosse Punkte.

Ich habe dann L201 gesagt nur wegen den Punkten.
Den Rest, Form usw ist sehr schwierig für alle Hypancistrus Arten. Wenn eines Tages einige Arten Hypancistrus, wo jeder hier die genauenn Mermahle kennt den selben Nahmen bekommen.........


Viele Grüsse
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 17:53   #12
Thorwolf
Welspapa
 
Benutzerbild von Thorwolf
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
Hi Norbert,
Also erst mal, ich mache Dir da auch überhaupt kein Vorwurf.
Täuschen kann sich da sicher jeder mal.
Sollte es wirklich eine reine Männchengruppe sein, versuche ich halt ein paar Mädels zu bekommen oder zu tauschen, ich hab ja kein Streß.

Das Tier was Du als Weibchen ansprichst, war auch immer mein Kanditat für Weib.
Allerdings, wenn Du ein Foto weiter unten schaust Bild 3, siehst Du bei dem gleichen Tier das die Bauchpartie schon wieder schmaler wirkt als der Kopf.
Auf dem Bild 2 ist das eher so das eben der Bauch breiter wirkt.
Thorwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 22:13   #13
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi @ all!

Bitte bitte bitte, bei der Geschlechterbestimmung von großen Hyps, NICHT auf die Bäuche achten! Hier zählen Kopfgröße und -Breite, Bestachelung an Kiemendeckel, Brustflosse und auch am Hinterleib/Schwanzflosse, und das Verhalten (Höhlen besetzen und verteidigen). Wenn man nach dem Bauch geht wird meine 5er Männergruppe contradens sofort zu einer reinen Weibertruppe. Ist nur halt leider keine, weil die riesigen und kräftigen weil fett und bullig gefressenen Männchen nach und nach alle Weibchen umgebracht haben.

Wenn man große Tiere vor sich hat, die recht schlank aussehen, dann kann man das auch heranziehen, aber nur wenn das runde Tier in den anderen Unterscheidungskriterien auch eher weiblich wirkt.

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 00:48   #14
Thorwolf
Welspapa
 
Benutzerbild von Thorwolf
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von Serge Beitrag anzeigen
Ich hatte nicht alles gelesen und schnell geantwortet. Wenn die Tiere mehr als 10 cm haben sind es sicher Contradens.

Meine L201 waren kleiner als die Contradens und meine Contradens haben alle sehr grosse Punkte.

Ich habe dann L201 gesagt nur wegen den Punkten.
Den Rest, Form usw ist sehr schwierig für alle Hypancistrus Arten.
Hallo Serge,

Habe mir am Mo bei Amazon Aquatics zwei Weibchen für meine Gruppe gekauft.
In dem Becken mit den H.contradens war noch ein einzelner L-201.
Nachdem alle Tiere aus dem Becken in einem Behälter zum sortieren saßen, griff sich Patrick den einzelnen L-201 und mit der anderen Hand einen H.contradens um mir die unterschiede zu zeigen.
Also wo ich es so direkt vor Augen hatte, war es schon deutlich zu sehen, das sie unterschiedliche Körperformen haben.
Die H.contradens sind bei gleicher Körperlänge massiger/breiter und der Kopf ist vorn dreieckig.
Bei den Tieren da war es auch so, das die L-201 kleinere Punkte hatten.

Es geht nichts über praktische Vorführung eines Fachmanns ;-)

@ Ansgar
Wie und warum haben den deine Männchen die Weibchen umgebracht?
Da mach ich mir ja gleich Sorgen um die Damen, den das Verhalten der Gruppe hat sich nun mit dem einzug der zwei Weibchen geändert.
Die Weibchen werden zwar ignoriert, aber die Männchen verteidigen massiv ihre Röhren, sie akzepzieren nun nicht mehr wenn ein anderes Männchen neben der Röhre liegt.
Einer wurde sogar leicht angeraspelt.
Vorher war alles friedlich und die konnten nebeneinander liegen, waren aber auch deutlich schreckhafter.
Jetzt lassen sich die Herren auch mal am Tag sehen.

Geändert von Thorwolf (16.09.2011 um 01:21 Uhr).
Thorwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2011, 12:08   #15
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi Toni!

Naja die Weibchen wurden so stark angeraspelt, dass ich trotz Behandlung einen Pilzbefall nicht verhindern konnte...so wurden es nach und nach immer weniger Weibchen. Heute ist es ne reine Männertruppe. Such immernoch Weibchen, aber keiner will welche rausrücken.

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus sp. L201 oder Hypancistrus contradens? Waldy Welcher Wels ist das? 2 07.10.2010 23:59
L201 Hypancistrus sp. oder H.contradens? savier Welcher Wels ist das? 4 16.05.2010 00:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum