L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2011, 16:57   #1
Mischa0909
Wels
 
Benutzerbild von Mischa0909
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
Frage L46 und L134

Hi zusammen kann ich L134 und L46 in einem Becken halten, das man keine Angst haben muss das es zu einer Kreuzung beider Arten kommt ?

Da ich am überlegen bin sie in einem 250l Becken zu halten, habe nämlich keine Lust habe das es passieren könnte, denn das möchte ich vermeiden.


Danke für Antworten und Frohes Weihnachtsfest
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg

Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de
Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte:
Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933
Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik

vorbei schauen lohnt sich
Mischa0909 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 17:06   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Nur weil beide gestreift sind, brauchst Du keine Angst zu haben.
Zwischen verschiedenen Gattungen sollte da nichts passieren

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 17:28   #3
egonhugo
Jungwels
 
Benutzerbild von egonhugo
 
Registriert seit: 03.02.2011
Beiträge: 39
Hi Mischa!
Der L46 ist ein Hypancistrus und der L134 ein Pecoltia. Wegen einer Kreuzung brauchst du dir keine Sorgen machen. Nur wurde ich die beiden Arten immer seperat halten, wenn du mal vor hast mit ihnen zu züchten. Der L46 ist viel zurückhaltender als der L134. Ich persönlich hätte bedenken das der L46 bei dem füttern zu kurz kommt, da der L134 viel schneller am Futter ist...
Mfg Fabi
egonhugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 12:08   #4
Marcelr
Wels
 
Benutzerbild von Marcelr
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 56
Hallo,

da schließe ich mich Egonhugo an. Hab es Anfangs auch probiert. Konnte richtig zugucken, wie die 46er immer dünner wurden.
Hab sie dann schnellstmöglich separiert und das Schlimmste vermieden.
Kleb doch ne Trennscheibe in die Mitte und setz 2 HMF rein. Dann hast du beide Arten in einem Becken und doch in Einzelhaltung. Bei 250L ist das doch machbar.

Gruß!
__________________
Gruß Marcel![SIGPIC]
Marcelr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 13:09   #5
Mischa0909
Wels
 
Benutzerbild von Mischa0909
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
Vielen dank schonmal für die Tips bzw. Aufklärung

Ok wenn es so ist wie ihr sagt das die L46 zu lurz kommen was das Fressen anbelangt bringt es ja nichts es dann so zu machen.

Habe mal ein wenig das Forum durchsucht was die Teilung eine Aq betrifft und habe einige dinge entdeckt die ich ganz Ok finde, nur es habert an der Umsetzung.

siehe hier z.b.: https://www.l-welse.com/forum/showpo...92&postcount=5

Wie halten die Matten in der Mitte etc.. Fragen über Fragen für mich
habe auch schon Cattleya eine PN gesendet ob er mir behilflich sein kann wie es genau eingebaut wird.

Falls noch andere Vorschläge kommen sollte immer her damit


Frohe Weihnachten falls man sich nihct mehr liest aus dem schönen Hamburg
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg

Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de
Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte:
Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933
Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik

vorbei schauen lohnt sich
Mischa0909 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 15:29   #6
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo,
wenn du die Matten in der richtigen Größe zuschneidest, reicht es, wenn man sie einfach ins Aquarium klemmt.
Den doppelten Mattenfilter empfinde ich auch als beste Lösung, da du so ohne viel Aufwand wieder ein ungeteiltes Becken raus machen kannst.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 17:40   #7
Marcelr
Wels
 
Benutzerbild von Marcelr
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 56
Hallo,

ist echt ne gute Idee. Kann man nix verkehrt machen!
__________________
Gruß Marcel![SIGPIC]
Marcelr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete L134 NZ und L134 M Adult in 92334 RUPCH Privat: Tiere abzugeben 0 21.07.2011 14:40
Skalar und L134 oder L134 Garnelen gut oder schlecht? 29grad Lebensräume der Welse 8 01.09.2009 15:52
Suche gepunktete L134 ! Spotted L134 renni Suche 0 27.06.2009 20:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum