L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2003, 07:57   #31
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by carolin@Nov 1 2003, 22:05
Achso, und wem die Kugelfische "egal" sind, gebe ich zu bedenken, dass er damit auch seinen restlichen Besatz himmeln kann, die meisten Kugelfische sind ziemlich giftig wenn sie sterben. Nur so als Denkanstoß.
Interessant. Du magst ja recht haben, daß viele Kugelfische sog. Tetrodotoxin ("Tetrodo-" für den Kugelfisch, "-toxin" für das Gift) produzieren. Das ist ein ziemlich starkes Nervengift (hemmt spannungsabhängige Natriumkanäle). Aquaristisch aber nicht bedeutsam, weil es nämlich über die Haut oder den Magen-Darm-Trakt resorbiert werden müßte, um zu wirken. Über die Haut werden Proteine (Eiweiße) auch bei Fischen vermutlich nicht resorbiert und über die Darmschleimhaut vermutlich auch nicht. Mir ist jedenfalls infolge eines toten Kugelfischs noch nie ein anderer Fisch mitgestorben.

Man kann schon versuchen, so kleine Fische schlecht zu machen, wenn man will, oder??? :tfl:

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 08:16   #32
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
man kann schon versuchen alle möglichen risikos in kauf zu nehmen nur um sich funktionsfische zu halten um die eigenen fehler zu vertuschen oder eine arbeit zu ersparen ... oder?

:angry:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 12:29   #33
carolin
Babywels
 
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 19
Hallo Martin,

Du hast Recht, ich Unrecht- zufrieden?

Mir ist es egal wie was in welchem Darm oder wo sonst wirkt, ich sage nur, was ich denke, mir angelesen habe oder durch andere Kugelfischhalter erfahren habe, auch wenn ich nicht mit wissenschaftlichen Theorien "glänzen" kann.
Von mir aus kann sich sowohl Tulip als auch Fortuna Kugelfische holen.
Wer es versuchen möchte, soll es doch tun.

Doch eine Sache frage ich mich jetzt doch: anscheinend ist Dir ja schon mehr als ein Kugelfisch gestorben, sonst hättest Du ja nicht das geschrieben: "Mir ist jedenfalls infolge eines toten Kugelfischs noch nie ein anderer Fisch mitgestorben."

Komisch, mir noch keiner, woran das liegen mag?

Viele Grüße
Carolin

PS: Deine vielen "vermutlich" in Deiner Erklärung kommen bei mir nicht überzeugend an.
carolin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 12:45   #34
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Carolin,

ich habe nie gesagt, daß du Unrecht hast. Ich bin auch nie beleidigt, wenn Leute die abstrusesten Vorstellungen haben, was man in einem Becken so alles halten kann. Ich habe nur meine Meinung geäußert und eure Aussagen kommentiert. Ich werde mich auch hüten, die "wissenschaftlichen Theorien" in meinen Kommentaren weg zu lassen, weil es nämlich außer dir auch noch Leute gibt, die so etwas interessieren könnte. Ich zum Beispiel hätte mich in diesem Forum schon lange nicht mehr blicken lassen, wenn sich alles auf dem Niveau "Guckt mal was ich für süße Fische habe" u.ä. bewegen würde. Ich möchte ab und an etwas lernen, was ich ganz bestimmt nicht tue, wenn alle nur ihre Beobachtungen schildern, daß mit dem Kugelfisch noch drei andere Fische im gleichen Becken gestorben sind. Mit Halbwissen kommst du nicht all zu weit. Etwas Hintergrund tut manchmal ganz gut.
"Vermutlich" schreibe ich in diesem Fall, weil ich leider nur den Mensch als "Muster" habe. Über die Darmschleimhaut wird das Gift resorbiert (beim Menschen zumindest), sonst würden nicht jedes Jahr mehrere 100 Japaner sterben... Beim Fisch reicht aber das aufgenommene Gift nicht aus, denke ich mal. Es könnte passieren, daß die Beifische vergiftet werden, wenn der Kugelfisch in einem kleinen Becken stirbt - d.h. das Gift nicht genügend verdünnt wird. Ist aber alles nur Theorie bzw. meine Überlegung, um deine Beobachtungen zu erklären. Mein Kugelfisch ist in 400 Liter Wasser verendet. Die anderen Fische hat es nicht die Bohne interessiert.

Natürlich ist mir schon ein Kugelfisch gestorben. Passiert eben, wenn man drei Wochen nicht zu Hause ist und die Nachbarin füttern läßt .


Worum es mir aber primär geht: Kommen wir doch mal auf ein Diskussionsniveau zurück, auf dem wir uns nicht wie kleine Kinder gegenseitig beschimpfen.
Ich habe nichts mehr zum Thema hinzu zu fügen, meine Meinung werde ich aber nicht ändern.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2003, 13:18   #35
carolin
Babywels
 
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 19
Hallo Martin,

von meiner Seite auch nur noch drei Bemerkungen:

1. Fortuna hat (soweit ich mich erinnern kann) ein 140 Liter Becken, kein 400 Liter Becken.

2. Das Gift, das Du meintest, heißt Tetradotoxin.

3. Das Gift der Süßwasserkugelfische, um die es hier geht, heißt Saxitoxin und befindet sich im Gegensatz zu dem Gift der Meerwasserbewohner nicht hauptsächlich in den inneren Organen sondern in der Haut.

Soviel zum Halbwissen und Hintergrund.

Viele Grüße
Carolin
carolin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 08:55   #36
tulip
Wels
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 86
huhu,
um von euren streitereien abzulenken ... wie schon gesagt: ich setze mir eh keine kugelfische ins 134er becken, sondern wünsche mir ein kufi- und ein mini-schneckenzuchtbecken zu weihnachten. :-)
lg tulip
tulip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2003, 11:58   #37
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by carolin@Nov 5 2003, 15:22
Hallo Martin,

von meiner Seite auch nur noch drei Bemerkungen:

1. Fortuna hat (soweit ich mich erinnern kann) ein 140 Liter Becken, kein 400 Liter Becken.

2. Das Gift, das Du meintest, heißt Tetradotoxin.

3. Das Gift der Süßwasserkugelfische, um die es hier geht, heißt Saxitoxin und befindet sich im Gegensatz zu dem Gift der Meerwasserbewohner nicht hauptsächlich in den inneren Organen sondern in der Haut.
Hi Carolin,

das Gift heiß Tetrodotoxin. Ich habe nachgeschaut und wurde schon in x Prüfungen danach gefragt .

Saxitoxin unterscheidet sich in der Wirkung nicht von Tetrodotoxin. Wurde mir zumindest in der Vorlesung erzählt.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 08:50   #38
Neonneuling
 
Beiträge: n/a
Hallo Ihr Kenner, bin neu im Aquarium, viele Fehler gemacht, langsam gelernt.
Meine Frage in Sachen Kugelfische ( bitte kreuzigt mich nicht gleich):

Gibt es Kugelfische, kleine, die man in einem 54-Liter- Aquarium halten kann? Falls - wie ich hoffe ja - mit welchen Fischen kann man sie zusammen "vergesellschaften"?

Hab nämlich welche im Zooladen gesehen, weiß nicht, ob die so klein sind, oder ob die noch wachsen ( natürlich frage ich dort auch noch nach, aber vielleicht seid ihr schneller und könnt mir von Erfahrungen berichten??

Schöne Grüße

MVspecial :hp:
  Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 14:21   #39
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
moin

Zitat:
Gibt es Kugelfische, kleine, die man in einem 54-Liter- Aquarium halten kann?
mit extremen häufigen wasserwechseln kannst du darin durchaus 3-4 stück tetraodon travancorius oder carinotetraodon imitator in so einem kleinen becken halten
durch ihre futtergewohnheiten versauen sie allerdings sehr schnell ihr wasser
sind soweit ich weiß die einzigen kleinen kugelfische die süßwasser benötigen


Zitat:
mit welchen Fischen kann man sie zusammen "vergesellschaften"?
du solltest dir den thread hier nochmal genau durchlesen
ich bin nach wie vor der meinung dass man diese fische nicht vergesellschaften sollte, schon gar nicht in so kleinen aquarien
das risiko, dass sie sich an den beifischen vergreifen ist zu groß!
außerdem finden sie in 54 liter nicht lange genug ausreichend nahrung in form von schnecken

Zitat:
Hab nämlich welche im Zooladen gesehen, weiß nicht, ob die so klein sind, oder ob die noch wachsen
kommt ganz drauf an welche art es ist
aber die meisten im zooladen als "süßwasserkugelfische" angebotenen tiere benötigen früher oder später brackwasser :!:
ganz egal ob der händler etwas gegenteiliges behauptet
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 17:09   #40
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by moonflower@23rd December 2003 - 15:25
mit extremen häufigen wasserwechseln kannst du darin durchaus 3-4 stück tetraodon travancorius oder carinotetraodon imitator in so einem kleinen becken halten
Ich werde nicht mehr mit Sturköpfen diskutieren, die erstens nicht begreifen wollen, daß man sich auch im Internet an Rechtschreiberegeln halten kann und außerdem fremde Erfahrungen nicht akzeptieren. Aber beide Zwergkugelfische gehören in die Gattung Carinotetraodon.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum