L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2003, 19:04   #1
Maneater
Jungwels
 
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 25
Hallo Leutz :hi:

Ich habe mir heute 2 sehr schöne Exemplare von Hexenwelsen gekauft. Im Laden waren sie ausgeschrieben als Rineloricaria sp. Kolumbien. Es sollen private F1 Nachzuchten eines Hexenwelses sein, der erst letztes Jahr zum ersten mal nach Deutschland importiert wurde :blink: Ich stehe den Angaben der "Fachverkäufer" immer sehr kritisch gegenüber. Also wollte ich gerne mal Euren Rat zu meinen Fischlis wissen. Leider kann ich mangels einer fehlenden Digicam keine Bilder beifügen aber ich versuche die Tierchen so gut wie es nur geht zu beschreiben:

- momentan ca. 8 cm, sollen aber ca. 20 cm werden;
- silbriger Bauch;
- mattschwarze Farbe bis hinter die Rückenflosse;
- nach der Rückenflosse helles ockerbraun mit dunkelgrauen Querbinden;
- sehr langes Filament aber nur oben an der Schwanzflosse, dieses ist auch hellocker mit schwarzen Querbinden,
- die Rückenflosse ist fast komplett mattschwarz und aufrecht gestellt...

Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas weiterhelfe. Denn weder Google noch die Suche hier im Forum haben mich schlauer gemacht :hmm:
Please :hp: me
Bin für jeden Tipp dankbar :kiss: Liebe Grüße von der grübelnden Katja
Maneater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 19:11   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

vielleicht loricaria simillima :hmm:
die kommen in mehreren farbarten vor, je nach dem gewässer in dem sie leben (bzw. aufgewachsen sind)

siehe auch hier https://www.welse.net/seiten/hexe3.htm

edit: oder hier https://www.planetcatfish.com/catelog/loric...icari/247_f.htm
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 19:28   #3
ueli
Babywels
 
Registriert seit: 05.09.2003
Beiträge: 8
Hi Katja

Schön dass man Dich sieht :bhä:

Gruss Ueli
ueli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 19:38   #4
Maneater
Jungwels
 
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 25
Hallo Moonflower,

dieser hier kommt schon verdächtig nahe an meine Hexe heran :vsml: Leider ist das Bild etwas unscharf und klein. Oder brauch ich doch ne Brille? :hmm: Aber Danke für Deinen Tipp, werde jetzt mal verschärft in diese Richtung weiter suchen :kiss:

Hallo Ueli,
schön, dass die Schweizer sich auch hier hin verirren :kiss:
Liebe Grüße Katja
Maneater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 20:52   #5
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Maneater@26th November 2003 - 20:42
Hallo Moonflower,
dieser hier kommt schon verdächtig nahe an meine Hexe heran :vsml: Leider ist das Bild etwas unscharf und klein.
Liebe Grüße Katja
Das wäre aber Loricaria simillima oder Loricaria cataphracta.
Maulbrütender Harnischwels - nix Hexenwels.
Falls es doch was mit Kolumbien sein sollte:
Es gibt Sturisomatichthys sp. Kolumbien I und II.
Kannst du nachlesen unter
https://www.welse.net/seiten/leighton.htm

Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 21:11   #6
Maneater
Jungwels
 
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 25
Hallo Klaus,
da hab ich schon geguckt :hmm:
Die sind es aber auch nicht :no: Verflixt, hätte ich nur ne Digicam :schäm:
Liebe Grüße Katja
Maneater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 16:26   #7
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

Zitat:
- momentan ca. 8 cm, sollen aber ca. 20 cm werden;
- silbriger Bauch;
- mattschwarze Farbe bis hinter die Rückenflosse;
- nach der Rückenflosse helles ockerbraun mit dunkelgrauen Querbinden;
- sehr langes Filament aber nur oben an der Schwanzflosse, dieses ist auch hellocker mit schwarzen Querbinden,
- die Rückenflosse ist fast komplett mattschwarz und aufrecht gestellt...
Für mich hört sich das sehr nach einer Loricaria-Art an...
Trotzdem ein paar Fragen:
  • Wie sieht die Kopfform in der Draufsicht aus ? sehr spitz (dreieckig) oder gar rund ?
  • ist das Rückenflossenfilament ausgezogen ?
  • wie sieht das Maul aus ? viele feine Fransen ?
  • wie sieht die Körperhöhe im Vergleich zur Körperbreite aus
  • :hmm:
beschreib mal... oder besser: versuch mal n' Bild zu machen...

bis dann :hi:
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 21:33   #8
Maneater
Jungwels
 
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 25
Hi Namron,

Zitat:
beschreib mal... oder besser: versuch mal n' Bild zu machen...
Also gut, ich werde versuchen, mich hier mal künstlerisch in der Beschreibung zu betätigen. Ein Bild kann ich momentan noch nicht machen, da ich keine Digicam habe. Die muss ich mir erst noch ausliehen und daazu erst noch mal jemanden finden, der eine hat.

Zitat:
* Wie sieht die Kopfform in der Draufsicht aus ? sehr spitz (dreieckig) oder gar rund ?
Also die Kopfform ist eher dreieckig. Auf der Nase vorne ist ein klitzekleiner "Buckel" und vor der Schwanzflosse sind so 3 kleine "Kerben". Auf diesem "Buckel" verläuft ein heller Streifen, der zwischen den Augen etwas breiter wird und dann nach den Augen als zwei paralelle Striche bis zur Rückenflosse geht.

Zitat:
* ist das Rückenflossenfilament ausgezogen ?
Die heben kein Rückenflossenfilament :blink: Nur eines oben an der Schwanzflosse :hmm:

Zitat:
* wie sieht das Maul aus ? viele feine Fransen ?
Unterhalb des Mauls sind viele kleine Fransen und alle sind weiß.

Zitat:

* wie sieht die Körperhöhe im Vergleich zur Körperbreite aus
:hmm: also, ich würde sagen, sie sind an der breitesten Stelle so breit wie hoch :hmm:

Oh Gott hört sich die Beschreibung bescheiden an :schäm:
Ich sehe schon, nur ein Foto kann Abhilfe schaffen. Ich werde sofort versuchen, ne Cam zu schnorren
Liebe Grüße Katja
Maneater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 16:01   #9
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Katja,

Wie ich schon im letzten Post gesagt hatte, bin ich immer noch der Vermutung dass es sich um eine Loricaria-Art handelt... doch um welche kann ich dir ohne Bild nicht sagen...

:hi:
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 22:12   #10
Maneater
Jungwels
 
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 25
Hallo Namron,
neben mir liegt ne Digicam allerdings leider ohne Kabel fürn PC....
Also mach ich morgen Fotos und dann stell ich sie "irgendwann" auch mal hier rein :hmm: Kann sich nur noch um Tage handeln :angel:
Liebe Grüße Katja

P.S.: Ich denke auch, dass es sich um eine Loricaria Art handelt
Maneater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum