L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2003, 10:23   #1
cph
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
Hi,
heute mußte ich einen 2cm Nachwuchszebra tot aus dem Becken holen. Natürlich habe ich sofort das ganze Becken abgesucht und gottseidank keine weitere Leiche gefunden.
Nach kurzer Untersuchung durch die Lupe habe ich gesehen, das immer noch ein kleines Stück von einer roten Mückenlarve aus der kleinen Fressmaschine hängt. Und das obwohl ich die gefrorenen roten Mückenlarven immer klein schneide. Ich kann nur hoffen, das mir das nicht öfter passiert. Natürlich habe ich ein abschreckendes Foto gemacht:
[img]https://www.teddies-and-more.com/mediac/400_0/media/DIR_10901/Tod~eines~Nachwuchszebras~ca~2cm.jpg' alt='' width='363' height='192' class='attach' />

Ich bitte von Beileidsbekundungen abzusehen, schließlich ist kein Familienmitglied gestorben und das ein Fisch stirbt ist durchaus natürlich. Wenn auch nicht durch eine Mückenlarve. Es ist sehr ärgerlich, wenn gerade ein Zebrawels stirbt, aber natürlich geht die Welt nicht unter.
Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend
cph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 20:40   #2
D
L-Wels
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
Hallo Claus,

hmm, hast du geschaut, wie die Mückenlarve drinsteckt? Also ob sie evt. "Widerhaken" hat, woran sie hängt/hieng? Ich habe von solchen Widerhäken mal (eher als Gerücht) gehört...

Grüsse, Damian
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage
D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2003, 21:20   #3
cph
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
Hi,
ich konnte sie ohne Probleme rausziehen.
Es war ja auch keine ganze mehr, sondern nur ein Stück, da ich die gefrorenen ja zerkleinert hatte. Vielleicht ja nicht klein genug für den Zebranachwuchs.
Ich denke er war viel zu gierig, aber genaueres hätte nur eine Obduktion ergeben und bei 2cm ist das zu schwierig für mich und mein Kindermikroskop.
Ich werde jetzt erstmal auf rote Mülas verzichten um nicht noch mehr Verluste zu haben.

Ich hatte so etwas schon früher bei Zwergfadenfischen bzw deren Nachwuchs. Die waren auch immer zu gierig, wenn man es rechtzeitig genug sieht kann man die Müla versuchen rauszuziehen, aber dann stirbt der Kleine vielleicht am Schock.

Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend
cph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum