![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Denke, dass das auf dem Bild ein Männchen ist.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
|
hallo,
Danke! Meinst du das Tier von den ersten 3 Bildern? Der Meinung bin ich mitlerweile auch, aber was ist mit dem zweiten Tier? Auch ein Männchen? Gruß Jessica |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Ja, der Wels auf den ersten drei Bildern ist meiner Meinung nach ein Männchen. Beim zweiten Wels bin ich mir nicht so sicher. Zur Bestachelung: Bei weichem Wasser bilden Welse sehr starke Bestachelung aus, viel stärker als in hartem Wasser. Auch weibliche Hypancistren sind bestachelt - allerdings nicht so stark wie die Männchen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 26.07.2003
Ort: Schweitz
Beiträge: 65
|
Hallo!
Ein Foto von den Ventral region ist also ein gutes weg für den Sex kennen, aber dass nur mit L260 ok ist... Mit Mänchen, den Ventral Region is "marbeled" und mit weibchen nur Weiss ist... Tschüss Bis bald Yann |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
Zitat:
das ist interessant nur damit ich das nicht missverstehe: also der weibliche L260 hat immer einen weißen bauch und der männliche L260 hat eine gefleckte bauchseite? danke |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Wels
Registriert seit: 26.07.2003
Ort: Schweitz
Beiträge: 65
|
Hallo!
Jedes mal Ich habe Mänchen und Weibchen von L260, Ich Habe bauch gesen und es war immer richtig. Aber manchmal gibt es Mänchen mit ungefär total weiss bauch mit nur ein bisschen schwartz gefleckte...Weibchen haben nur total weiss Bauch... Tschüss Bis bald Yann |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Welspapa
Registriert seit: 01.08.2003
Beiträge: 109
|
Hallo L-260 Freaks!
Kann wer von euch schon diesselben Erfahrungen erbringen laut dem Bericht von Yannfulliquet?? MfG Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Welspapa
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
|
Hallo,
also ich hatte heute mal die Chance den Wels von den ersten 3Bildern von unten zu sehen und siehe da....Er hat doch tatsächlich graue Fleckchen in der Nähe der Brustflossen :hmm:und er soll ja ein Männchen sein. Wenn ich jetzt noch den 2. zu fassen kriegen könnte,wäre mein Glück fast perfekt. Gruß Jessica |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Hi
Ich habe auch schon gehört,dass es möglich sein soll, die Gesclechter des L260 anhand des Bauches zu unterscheiden. Es wird aber nicht als absoulut sicheres Unterscheidungsmerkmal genommen.Auch soll die Zeichnung aufschluß über das Geschlecht geben. Bei den männlichen Tieren soll der Kontrast der Streifen mit der Grundfärbung des Körpers schöner sein. @ Jessica Schreib mal wie groß Deine Tiere sind. Meiner Meinung kannst Du die Geschlechter am besten am ersten Brusflossenstrahl ausmachen. Männchen sind dort deutlich stärker bestachelt. Falls Du mal die Möglichkeit hast, Deine Tieren in die Hand zu nehmen fahr mal mit den Fingern über den Schwanzstiel. Männchen fühlen sich an wie Sandpapier und Weibchen sind glatt. Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Wels
Registriert seit: 26.07.2003
Ort: Schweitz
Beiträge: 65
|
Hallo!
Naturilich das ist nicht sicher, kein scientific Arbeit hat es gezeigt, aber Ich habe es gesehen mit über 100 L260 und es war immer richtig... Naturlich du musst auch sehen die odontodes in die pectoralen, interopercular usw... Tschüss Bis bald Yann |
![]() |
![]() |