L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2004, 19:02   #1
Tapajos
Babywels
 
Registriert seit: 20.12.2003
Beiträge: 12
Mein Becken 100*40*50
zwei Außenfilter, Bodenheizung und zur Sicherheit einen Stabheizer. Am Tage (also bei der 12 stündigen Beleuchtung) Dünge ich mit CarboPlus. Bei Nacht läuft ein Sprudelstein.

Wasserwerte: pH 6,5; GH 8; KH 3; Nitrit, Nitrat und Phosphat 0; Sauerstoff 8, Temp 27 °C

Beleuchtung über HQI mit 250 Watt Tageslicht.

Das ganze Becken sieht aus wie eine einzige Alge. Alle grün. So Algen die sich auch wie wild an den Scheiben absetzen.

Wie bekomme ich die weg ohne meinen Welsen zu schaden????

Vielen Dank für Eure Hilfe

Claus
__________________
Besuch mich mal...

Bombensicheres Auftreten bei v
Tapajos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 20:56   #2
Joerg
 
Beiträge: n/a
Fällt Sonnenlicht tagsüber ins AQuarium? Oder versuch doch mal bei der Beleuchtung ne Mittagspause!
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 20:59   #3
Tapajos
Babywels
 
Registriert seit: 20.12.2003
Beiträge: 12
Also Sonnenlicht kommt nicht in mein Aquarium. Und was die Mittagspause angeht, sagt die Fachliteratur: Nein. Weil das Ökosystem auch keine Mittagspause kennt.


Claus
__________________
Besuch mich mal...

Bombensicheres Auftreten bei v
Tapajos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 10:07   #4
Andre B
Jungwels
 
Registriert seit: 28.09.2003
Beiträge: 27
Hallo Claus !!!

Die Grünfärbung Deines Wassers sieht nach einer Algenblüte aus. Genau dieses Problem hatte ich auch bis vor 1 Woche. Die Ursache ist mir bis Heute nicht klar, da Wasserwerte und auch das sonstige Becken-Klima gestimmt haben. Laut anderen Aussagen, kann man sich so eine Blüte auch einschleppen.

Das einzige was bei mir geholfen hat, war eine UV-Lampe. Schon nach wenigen Stunden Einsatzdauer, konnte ich eine deutliche Aufklärung erkennen. Zwischenzeitlich ist das Wasser absolut klar.

Wenn Du diese Investition nicht scheust, dann besorge Dir so eine Lampe. Ich habe eine von De Bary gekauft, welche zwar teurer ist aber sehr leistungsstark. Schau Dich einmal auf der Hersteller Homepage um, dort sind jede Menge nützliche Details hinterlegt. Es gibt keinen anderen Hersteller, der so detailiert die Leistungsdaten der Geräte bekannt gibt. Bei UV-Geräten kommt es nicht auf die Watt Zahl der Birne an, sondern mit wieviel Licht das Wasser bestrahlt wird.

Die kleinen, billigen Geräte von z.B. Tetra ( UV-400) taugen nicht so viel !!!
__________________
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='color:blue'><span style='font-family:Arial'>Happy Fish
Andr
Andre B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 10:35   #5
Michl
Wels
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 59
Hallo Claus,
sollte es sich um grüne Fadenalgen handeln (lange grüne Fäden, meist auf den Pflanzen, die das Becken durchziehen), dann schau ´mal unter Fadenalge - liegt aus meiner Erfahrung am zu sauberen Wasser !!

Tschüß, Michl
Michl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 13:24   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Claus,

ich kann mir nicht vorstellen, daß Deine Angaben richtig sind. Denn Nitrat und Phosphat 0 und trotzdem Algen? Auch Algen brauchen Nahrung. Kommt eventuell noch eine Zahl nach der 0,-Stelle?

Ansonsten würde ich mal mit Düngen aufhören und 10Stunden Licht am Tag ist voll ausreichend. Berichte aber bitte weiter über Dein Problem, denn ich könnte mir vorstellen, daß es von allgemeinen Interesse ist.

Ich hatte damals auch so Fadenalgen. Diese habe ich gut wegbekommen, indem ich täglich so ca. 10% des Wassers wechselte. Ist halt Arbeit aber hilft.

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 15:20   #7
Monika030680
Babywels
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 13
Hi was hast du in deinen Außenfiltern für Filtermaterialien?

Mach mal einen radikalen Wasserwechsel und nachts den Sauerstoffstein aus. Dann mal 2 Tage lang das Licht aus lassen und die Fische nicht füttern(2 Tage werden die ohne weiteres überleben).
Danach mißt du nochmal deine Wasserwerte. Nitrat sollte auf alle fälle drinne sein. Und wenns nur 15 mg/l sind.

Gruß
Moni
Monika030680 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 09:27   #8
Tapajos
Babywels
 
Registriert seit: 20.12.2003
Beiträge: 12
Hallo und vielen Dank

In loser Reihenfolge versuche ich mal die Fragen zu beantworten:

Mein JBL Außenfilter hat ein paar von diesen komischen Plastikbällen, dann Tonröhrchen, dann Filterfließ, dann Tonröhrchen und wieder Filterfließ.
Der Eheim Außenfilter hat nur ein paar Tonröhrchen, dann Filterflies und dann Funktionsfilter (JBL Nitrat Ex und JBL Phosphat Ex) Beide Materialien sind von der Menge her für 100 Liter portioniert.


Es scheint sich hier tatsächlich um Fadenalgen zu handeln. Die Dinger sind irre lang und wachsen wie die Pest auf allem was im Becken ist. (Außer Fische natürlich)

Die Wasserwerte sind tatsächlich so. (Oder ich habe eine Farbsehschwäche)

Wasserwechsel mache ich fast täglich. Vielmehr wechsel ich nicht sondern kippe nach da die Verdunstung bei 3 Liter / Tag liegt.

Düngen machen ich überhaupt nicht. Oder ist CO2 auch düngen?

Kann es nicht zufällig am Licht liegen? Ok - über das zu lang kann man ja reden aber was ist mit der Intensität? 250 Watt für rund 180 Liter netto!!!! Ich habe mal in einem Buch was von 0,8 Watt / Liter gelesen. Da liege ich deutlich drüber. Ist das so????

:hp:


Claus
__________________
Besuch mich mal...

Bombensicheres Auftreten bei v
Tapajos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 12:01   #9
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Tapajos@12th January 2004 - 10:31
Kann es nicht zufällig am Licht liegen? Ok - über das zu lang kann man ja reden aber was ist mit der Intensität? 250 Watt für rund 180 Liter netto!!!! Ich habe mal in einem Buch was von 0,8 Watt / Liter gelesen. Da liege ich deutlich drüber. Ist das so????
Hi Claus,

da würd ich mir mal Gedanken um das Licht machen. So ein "normales" Meter-Aquarium kann man auch zufriedenstellend mit zwei Neon-Röhren beleuchten...dann kommst Du auf ca. 70 W, also 1/4 Deiner Leistung

Wenn man es besonders hell haben will, vielleicht auch mit 3 Röhren.
Die meisten Welse lieben es eher etwas gedämpft, da sollten dann 2 Röhren reichen, oder 1x 70W HQI, und wenn's unbedingt zwei sein sollen, 2X 70Watt, ist immer noch deutlich weniger als Deine 250 Watt.

Licht sehr deutlich reduzieren, zum einen die Zeit, zum anderen wohl auch die Leistung.

Sie mal unter www.hereinspaziert.de

Fadenalgen kannst Du mit einem hölzernen Schaschlikspieß "aufdrehen" und so entfernen, na sagen wir mal lieber reduzieren...
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum