![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
@ Lahz
Scherzkeks !!!
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Super Lahz,
und warum erzählst du uns das :hmm: ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
... vielleicht will da ja jemand mit prollen, das er EKs kennt :notworthy:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Zitat:
nun, das würde der Verlag sicher nicht wirklich witzig finden. Darüber hinaus hat so ein Tag ja nur 24 Stunden, und wenn er nun noch an einer Website bastelt bleibt ja weniger Zeit für die schönen Artikel. Wär ja schade. Gruß Gitta |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Babywels
Registriert seit: 20.12.2003
Beiträge: 12
|
@Gitta
>>>nun, das würde der Verlag sicher nicht wirklich witzig finden.<<< Muss ja nicht der gesamte Text sein. Ein Leseanreiz würde ja schon reichen. >>>Darüber hinaus hat so ein Tag ja nur 24 Stunden, und wenn er nun noch an einer Website bastelt bleibt ja weniger Zeit für die schönen Artikel.<<< Dafür gibt es Webmaster. Ich kenne da einen der so eine HP sehr gut und sehr günstig macht. (...und das bin nicht ich; ich bin nämlich eine HTML Blindschleiche) Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
wäre echt clever von dir, wenn du diese Preise mal wieder streichst! Kannst du dir vorstellen, warum Verlage ihre Preise nicht in Anzeigen schreiben? Genau! Weil sie Endkunden nämlich nicht unbedingt was angehen. Ich plappere doch auch nicht alle EK-Preise von irgendwelchen Händlern aus, nur weil ich sie kenne. Wenn du irgend jemanden beeindrucken willst, dann tu dies mit allem, aber nicht mit Großhandelspreisen :angry: . Gruß, Martin. P.S. Auch bei Buchpreisen gibt es Staffelpreise, die von der Abnahmemenge abhängig sind.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
All
Auch ich muß mich für die Auskünfte bedanken. Bin nämlich selbst schon einige Zeit am Suchen über Infos zum Tapajós. Jetzt aber noch eine Frage: Welche weiteren Fische und Pflanzen leben in diesem Fluss? Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Ha,
da klink ich mich doch glatt mit ein. hallo erstmal :hi: ich bräuchte ebenfalls die informationen, welche fische den rio tapajós bewohnen(außer den l-welsen, die sind bekannt), insbesondere, ob es panzerwelse gibt, die von dort kommen. ich bin nämlich auch grad mit dem aufbau eines tapajós biotopbeckens beschäftigt, nur über beifische, besonders panzerwelse, hab ich so gut wie noch nichts gefunden. falls also jemand infos hat, bitte, bitte posten! liebe grüße kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo,
mit den Biotopaquarien zu einem bestimmten Fluss ist das so eine Sache. Biotope gibt’s nämlich viele in einem Fluss. Apistogramma z. B. leben in ruhigen Falllaubzonen mit 0 bis 20 cm Wasserstand, 200 Meter weiter donnert eine Stromschnelle durch die Felsen, wo es vielleicht Baryancistrus himmlisch finden, und oberhalb der Stromschnelle mündet ein kühlerer Waldbach; dort gibt’s dann kleine Salmler, Panzer- und Harnischwelse. Einfacher geht’s, wenn man sich einen „Leitfisch“ aussucht und danach die anderen Arten, die gut miteinander und mit den Bedingungen auskommen. Dann kann man, wenn man unbedingt will, nach Fischen fahnden, die im selben Biotop leben. Es wird allerdings nicht immer einfach sein, die auch zu bekommen. Grüße Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hallo Claus,
das ist so gesehen natürlich richtig. dies zu kopieren ist unmöglich. mit einem biotopbecken meinte ich, wirklich nur fische aus diesem fluss (hier natürlich auch keine flusrandbewohner mit den stromschnellenbewohnern zusammen) und keine vergesellschaftung mit anderen, die sich in der natur nie begegnen würden. hauptfisch in meinem becken soll der L137 sein, an dem es sich zu orientieren gilt. die Wasserwerte werden auf den Rio Tapajós abgestimmt, es sollen nur welse ins becken kommen, keine zwergbuntbarsche oder ähnliches. falls also panzerwelse bekannt sind, die im Rio Tapajós heimisch sind, würde ich mich über diese information freuen. die verfügbarkeit ist im moment eher 2 rangig, da es eh nicht von heut auf morgen komplett besetzt werden soll. alles soll sich einspielen können. viele grüße kristian |
![]() |
![]() |