![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: 77815 B
Beiträge: 14
|
Hallo an alle,
Nach einigen Raufereien wie in https://www.l-welse.com/forum/index....pic=2488&st=0& zu lesen, hat es jetzt doch sehr schnell geklappt ![]() Mein großer L144 Bock bewacht ein Gelege. Heute morgen konnt ichs nicht lassen und hab mal mit einer Taschenlampe in die Höhle geleuchtet. Das ganze Gelege wabbert. Es sieht aus wie Eier mit Schwänzchen. Sie sind alle zusammengedrängt und der Papa bewacht sie gut. Ich denke mal in einigen Tagen wenn der Dottersack aufgebraucht ist werden sie rauskommen. Meine Frage ist nun: Rausnehmen und in ein kleines Becken setzen oder nicht rausnehmen. Die Pseudomugil Signifer, die noch in dem Becken sitzen picken sogar den großen Welsen auf dem Kopf rum um etwas von der Futtertablette abzubekommen. Ich befürchte ein Teil der Kleinen wird einfach weggepickt, wenn sie ans Futter gehen. Auf der anderen Seite wird hier immer vor zuvielen Ancistrus gewarnt, die man dann nicht loskriegt. Bin für jeden Tip dankbar, da blutiger Anfänger ![]() Gruss Koko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi koko
wenn du ein kleines extrabecken hast, kannst du die röhre mit papa + jungtieren ohne probleme sofort umsetzen wenn du nur die jungen umsetzen willst, dann warte lieber bis ca. 5 tage nach dem schlupf gleich nach dem schlüpfen ist es meistens zu früh sie allein umzusetzen lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: 77815 B
Beiträge: 14
|
Hallo Kerstin,
die Möglichkeit wäre schon vorhanden. Ich könnte sie in ein kleines Becken umsetzen. Die Frage ist ob ich das auch tun sollte. In dem kleinen Becken überleben durch die gezielte Fütterung sicher erst mal mehr als in dem Grossen Becken. Aber die überlebenden im großen Becken sind eventuell robuster? Auch habe ich wirklich Bedenken ob man so viele später auch los bekommt. Grüsse Koko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi koko
ich mußte erstmal nachschaun was pseudomugil sind also meiner meinung nach kannst du die L144 im becken lassen die babys, die aus der röhre kommen sind IMHO zu groß um von den pseudomugil gefressen zu werden ich denke dass man die jungtiere zurzeit trotzdem noch besser unterbringen kann als normale ancistren lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: 77815 B
Beiträge: 14
|
Hallo Kerstin,
find ich ja echt total nett, daß du dir die Mühe machst nachzusehen was Pseudomugile sind :spze: Gerade vor 1 Stunde haben die ersten Welschen die Höhle verlassen. Du hattest recht es passiert nichts. Die sind ja wirklich schon ganz schön gross - hätt ich nicht gedacht ![]() Na ja, bin halt Anfänger und seh es da erste mal, und schrecklich spannend ist es :vsml: Vielen Dank für deinen Rat. Ich werde sie in dem großen Becken lassen. Gruss Koko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 37
|
Hallo Koko!!
Ab was für ner Größe haben sich bei deinem L144 Bock die Antennen gebildet?? Ich hab auch zwei einer ca 7 cm der abdere 5 cm aber es sind noch keine Antennen in sicht. Leider bekommt man die sehr selten bei uns deswegen würd ich mich freuen wenn es ein Päärchen ist das ich erworben hab. Leider wachsen sie sehr sehr langsam. Das hab ich aber auch schon im Netz gelesen. Ist das bei dir auch der Fall?? Haben sie bei dir in Ton oder Bambus gelaicht???? Temp; pH; kH;???? Danke vielmals Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: 77815 B
Beiträge: 14
|
Hallo Chris,
die Antennen haben sich bei meinen L 144 so ab ca 6-7 cm gebildet. Da waren aber erstmal wirklich nur als kleinste Fusel erahnbar. Die Antennen haben sich bei meinen 3 Männchen sehr unterschiedlich ausgebildet. Nach Hierarchie sozusagen: Der Alpha-Bock hat die grössten Antennen Nr. 3 in der Rangordnung einen "3-Tage.Bart" würd ich sagen. Ich denke aber, das ist von Tier zu Tier unterschiedlich. Ob sie schnell oder langsam wachsen - das liegt natürlich im Auge des Betrachters :vsml: Nun denn, bei mir sind sie in 1 Jahr von ca 2 cm auf 10 cm gewachsen. Ich fand es ziemlich schnell. Hab mal noch ein bischen Geduld mit den Jungs ![]() Gruss Koko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: 77815 B
Beiträge: 14
|
Hallo Chris,
sorry - vergesssen :hmm: Sie haben im Bambus gelaicht. Wobei da sicher jeder Wels seinen eigenen Geschmack hat ![]() Must Du einfach ausprobieren. Gruss Koko |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 37
|
Hallo Koko!!
Danke für die Infos. Ich werd mich noch ein wenig in Geduld üben und mal schauen wie sich die Beiden entwickeln. Viel Spaß noch Gruz Chris |
![]() |
![]() |