![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
|
Hi Ihr!
Meine beiden L 264 sind für ihre Verhältnisse noch richtig winzig. (5 und 6 cm) Deswegen habe ich sie im August letzten Jahres zu meinen L 134 und den Otos gesetzt, da ich Angst hatte, sie könnten sich im großen Becken nicht gegen die größeren Welse durchsetzen. Allerdings haben sich die Zwerge von Anfang an von den ausgewachsenen L 134 nicht beeindrucken lassen. Selbst bei der Fütterung konnten die L 134 keinen der Beiden in die Flucht schlagen. Gestern habe ich jetzt auch noch beobachtet, wie so ein Zwerg einen L 134 aus seiner Lieblingshöhle gedrängt hat. Die Höhle hat zwei Eingänge. Der kleine Leporacanthicus ist einfach hereingehüpft und hat dem L 134 so lange immer wieder mit seinen berüchtigten "Rüsselzähnchen" in die Schnauze gezwickt, bis er aufgegeben hat und gewichen ist. Erstaunlich, sonst sind sie doch so scheu? :angel: Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Leporacanthicus- Arten gemacht? Liebe Grüße, Anita |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
|
@ Anita!
Also scheu war mein Tier nur in der 1 Woche! mittlerweile lässt er sich schon sehr oft sehen! Aggressiv gegenüber anderen fischen ist er nicht! Außer beim fressen! Aber da sind sie ja alle gleich! ;-) Gruß Ralph!
__________________
Gruß Ralph! ______________________________ Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
|
Hi Ralf!
Aggressiv sind meine auch nicht...zumindest noch nicht! ![]() Nur wenn sie etwas haben wollen (Futter oder Versteckplätze), dann setzen sie sich durch. :vsml: So klein sie sind, dann gibt es nichts was sie umstimmen kann, auch kein viel größerer Wels. ![]() Liebe Grüße, Anita |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo Anita,
ich habe einen. Denn hab ich durch eine Rettungsaktion bekommen daher wusste ich nicht was es war und habe zuerst auf einen LDA 33 getippt. Nach längerer Diskussion im Forum haben wir uns darauf festgelegt. Anschließend hab ich den ehemaligen Besitzer angerufen, der hat mir den Händler genannt (kaufe selber dort) und so habe ich erfahren das es sich höchstwahrscheinlich Leporacanthicus um eine L240b handelt Aus diesem Grunde halte ich in zusammen mit den Baryancistrus. Hier fängt er an und streit sich mit einem größeren L200 was derzeit noch vom L200 gewonnen wird. Aber das sehe ich nur noch als Zeitproblem an bis es sich ändert. Scheu ist meiner auch noch und lässt sich nur zur Fütterung aus seiner Holzhöhle locken. Beim Futter ist er anspruchslos. Er frisst alle Sorten von Futtertabletten bevorzug aber die Novo Plecochips, Gemüse Gurken und Rosenkohl werden auch genommen. An für sich ein ruhiger Zeitgenossen der abends zur Fütterung zusehen ist, ansonsten zurückgezogen lebt. ![]() Tschüss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
|
Hallo Michael!
Er frißt Gurken und Rosenkohl? Ungewöhnlich für einen Rüsselzahn. :vsml: Aber er ist wohl ohne Zweifel einer......von der Form des Saugmauls her. Ich habe das schon mal gehört. Deiner ist mit seiner Gemüsevorliebe nicht der einzige Leporacanthicus. :spze: Liebe Grüße, Anita |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo Anita,
er ist mit seinen 12 cm relativ klein. Als guter Rüsselzahn müsste er meine Wurzeln abraspeln, ich weiß. Aber da hab ich mit im noch ein Erziehungsproblem. So bekommt er was er will. Bei der Gurke frisst er auch die Schale. Tschüss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 104
|
Hallo Miteinander,
ich habe auch einen L264, aber der sieht doch ganz anders aus als der Fisch oben auf dem Foto :hmm: . Von meinem habe ich noch kein Foto aber hier mal ein Bild von einem anderen L264 https://www.planetcatfish.com/ilibrary/lori...oraca/230_1.htm . Liebe Grüsse Sabrina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
|
Hallo Michael!
Raspeln die Leporacanthicus Wurzeln? Ich dachte, die suchen nur nach Futtertierchen im Holz, sicher bin ich mir jetzt aber nicht. Ich sehe Morgen mal in der Datz nach. Da stand etwas über dieses Verhalten. (Nur heute bin ich müde ![]() Liebe Grüße, Anita |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
|
Hi Sabrina!
Nein nein. Das ist kein L 264, sondern eine andere Rüsselzahnart. L 240b hat Michael geschrieben. ![]() Liebe Grüße, Anita |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 104
|
Hi Anita,
ach so, das war nun ziehmlich verwirrend ![]() Liebe Grüsse Sabrina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |