L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2004, 13:24   #31
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Lieber Gast,

wenn Du uns jetzt noch erklärst, wie man mit dem Teilchenbeschleiniger durch die Kinderstube kommt, ohne an Manieren anzuecken, sind wir alle zufrieden.

Schöne Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 13:26   #32
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

Kochsalz (NaCl) spaltet sich in Wasser in Na+ und Cl-. Das sind im Vergleich zu den Beispielen B52 und Kaffesahne sehr kleine Teilchen. Deshalb funktioniert die Diffusion sehr viel schneller und gleichmäßiger.

Das Rolo kaum eine Aufsalzung messen konnte, was er auch gleich hätte sagen können, muß wohl mit der räumlichen Trennung und der geringen Kontaktfläche zusammenhängen.

@ guest

Ich finde es gut, dass du meine Theorie unterstützt, aber wenn du einen Namen hättest, könnte ich dir eine Torte schicken.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 13:35   #33
Guest
 
Beiträge: n/a
Zitat:


Lieber Gast,

wenn Du uns jetzt noch erklärst, wie man mit dem Teilchenbeschleiniger durch die Kinderstube kommt, ohne an Manieren anzuecken, sind wir alle zufrieden.

Schöne Grüße
Claus

ein hervorragender Beitrag, wie man es von einem Spezialisten wie dir gewohnt ist :hi:
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 13:37   #34
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
plonk
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 13:42   #35
Guest
 
Beiträge: n/a
Zitat:
plonk
sollte ich dich getroffen haben, tut mir das wirklich wahnsinnig leid :bhä:
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 13:46   #36
Guest
 
Beiträge: n/a
Zitat:

Kochsalz (NaCl) spaltet sich in Wasser in Na+ und Cl-. Das sind im Vergleich zu den Beispielen B52 und Kaffesahne sehr kleine Teilchen. Deshalb funktioniert die Diffusion sehr viel schneller und gleichmäßiger.
die Diffusion ist in erster Linie vom Konzentrationsgefälle und der Entfernung abhängig. Ein vollständiger Konzetrationsaugleich wird immer stattfinden, alles nur eine Frage der Zeit.

Zitat:

Das Rolo kaum eine Aufsalzung messen konnte, was er auch gleich hätte sagen können, muß wohl mit der räumlichen Trennung und der geringen Kontaktfläche zusammenhängen.
oder es lag an der Messung oder dem Messenden :tfl:

Zitat:

@ guest

Ich finde es gut, dass du meine Theorie unterstützt, aber wenn du einen Namen hättest, könnte ich dir eine Torte schicken.

Tschüß, Kurt

ich steh nicht auf Süßes, aber trotzdem Danke :hi:
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 14:11   #37
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Guest@25th February 2004 - 14:50
oder es lag an der Messung oder dem Messenden :tfl:
Ich bin gespannt auf deine bahnbrechenden Berechnungen und die Gegenbeweisführung... Du kleiner Schwätzer!

Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 14:12   #38
Guest
 
Beiträge: n/a
Zitat:


Zitat:
Zufrieden?
Oh Himmel... ...das steht doch alles bereits da, da erzählst Du nichts neues.
Ich würde sagen, dann berechne das mal für den NaupliStar, wie lange man das Teil drinlassen darf, bis nennenswerte Mengen Salz ins Aquarium gelangen und dann bewerten wir die ursprüngliche Aussage, die den Anstoss gab, nochmal.
..und ich dachte immer, die Physiker wären etwas praxisnaher als die Mathematiker.... war wohl auch nix, scheint, als bestehe bei denen die Welt auch nur aus Reagenzgläsern und Versuchsaufbauten mit Optimalbedingungen.

naja, du hast es trotzdem wohl nicht verstanden.

Zitat:

Mich würde mal Deine Qualifikation interessieren?
Sechs Jahre Kosmosbaukästen bis zur Einschulung??? Physik-Prüfungskurs-Abiturient mit Überheblichkeitsneurose??? Nach Duffusion gegoogelt??? ...oder haste tatsächlich was anständiges in der Richtung gelernt, daß Du so auf die Kacke haun darfst???

Naja... ehrlich gesagt klingts angesichts der mangelnden Sozialkompetenz sehr nach Fachidiot, also wirste schon wissen, was Du schreibst ...

ach Rolo, du gehst ja auf wie ein Hampelmann :bhä: .
Ärgert es dich das auser dir sich noch jemand Wissen anlesen kann :hi:
Ist schon immer nett wie man sieht wie du mit anderen umgehst, aber selbst nichts einstecken können.

Was solls, beweise nur weiter deine Kompetenz und deine Umgangsformen. :spze:
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 14:21   #39
Guest
 
Beiträge: n/a
Zitat:

Zitat:
Originally posted by Guest@25th February 2004 - 14:50
oder es lag an der Messung oder dem Messenden :tfl:
Ich bin gespannt auf deine bahnbrechenden Berechnungen und die Gegenbeweisführung... Du kleiner Schwätzer!

Rolo
nachdem ich dir ja doch nichts vor machen kann lasse ich es lieber, du großer Schwätzer :bhä:
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 14:27   #40
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Martin G.@24th February 2004 - 11:05
Hey Walter,

wieso braucht man für Diffusion eine Membran?

Stimmt, Martin,
jetzt haste mich endlich wirklich einmal erwische
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dose Artemia Premium Sanders Michael aus do Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 09.03.2006 16:57
Grosse Dose Premium Sanders Artemia Michael aus do Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 12.02.2006 05:59
Artemia Josch Zucht 7 02.12.2005 14:52
Artemia Aigi1 Aquaristik allgemein 12 28.03.2005 16:02
Artemia mit guter Schlupfquote Michael aus do Ernährung der Fische 8 13.03.2005 05:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum