L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2004, 21:02   #11
ripcord
Babywels
 
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 15
hey, cool. danke für eure antworten.

@inspector
war das angebot jetzt auf den inspector bezogen?
ripcord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 21:41   #12
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi

Den L201 und den L174 hatte ich auch vergessen.
Ich denke mal das Inspector denselbigen meint.

@ Stefan

Meine L262 werden kaum größer als 6 cm. Auch die Elterntiere von meinen sind nach etlichen Jahren noch nicht größer. Ursprünglich stammen die Eltern meiner von Andreas Sprenger.



Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 22:30   #13
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ich dachte, L262 werden grösser. Hast Du auch wirklich L262 ? Oder ist es vielleicht eine andere Hypancistrus-Art ???
Falls es sicher L262 sind, nehm ich meine Aussage zurück.

Sind die L174 eigentlich schon einmal im Aquarium nachgezüchtet worden ? Meines Wissens nicht !
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 23:49   #14
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallöle miteinander,

zu Frage Nr. 1 mit den Nachzuchten, ja ich meinte den inspector (grins). Leider ist mir damals bei einem Stromausfall das gesamte Becken mit 5 Exemplaren von den L 174ern umgefallen (heul) sonst wüsste ich evtl. ob es mit dem Nachwuchs klappt, da die Weibchen schon prima Laich angesetzt hatten und die 2 Böckchen auch schon Höhlen in Beschlag genommen hatten. Aber das wäre doch ein Anreiz, ein Wels, der noch nicht nachgezogen wurde???

L.G. inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 07:16   #15
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi all


Der L174 ist meines Wissens auch schon nachgezogen worden. Nur soll die Gelegegröße bei ihn noch geringer als beim Zebrawels sein.

@ Stefan
Jepp, es sind definitiv L262. Ich weiß aber das Andreas (Dangermouse) größere L262 hat. Er hat mir mal im Chat erzählt, das seine Tiere etwa 8 cm sind. Muß mal nachsehen, hab glaub ich noch irgendwo ein Bild von meinen kleinen.
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 12:59   #16
ripcord
Babywels
 
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 15
nen schönen tag.

ich hätte eine bezugsquelle für l260.. 10 euro das tier ist, denke ich, sehr human, allerdings müsste ich ein ganzes stück fahren um die tiere abzuholen oder sie mir für 30 euro zuschicken lassen.

vorher wollte ich allerdings noch fragen ob jemand nen tip hat wo ich mich nach l46 nachzuchten umschauen könnte.
geschäfte mit l46 sind auch ein ganzes stück weit weg und dort kosten die tiere auch sehr viel, wenn sie mal da sind.
hier im forum gibt es derzeit auch keine angebote.
gruß, manu.
ripcord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 17:29   #17
ripcord
Babywels
 
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 15
abend.

ich denke ich werd' mir jetzt beim welskeller 2 große (40 euro) l260 bestellen. die sortieren ja auch nach geschlecht.
so weit ich weis sind hypancistren ja nicht besonders wählerisch beim partner.
gruß, manuel.
ripcord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 21:55   #18
ripcord
Babywels
 
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 15
so.

bin jetzt stolzer halter von einem pärchen (hoffe ich doch ) hypancistrus einspector.
die tiere scheinen sich wohl zu fühlen.. haben die röhren bezogen und fressen schon das lebendfutter.
gruß, manuel.
ripcord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 22:07   #19
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Manuel,
das ging ja flott :spze:
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen neuen Tieren. Die vom Welskeller haben es mit den Geschlechtern im Griff.
Viele Grüsse
Sandra :l46:
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 10:19   #20
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallöchen,

na dann Glückwunsch zu den Inspectoren. Ich mag sie übrigens auch besonders gern.

L.G. inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum