![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 31.01.2004
Beiträge: 36
|
Hi !
Stilbruch hin Blasphemie her, in der Realität sieht es doch so aus,das in den meisten Malawi/Tanganjika-Becken Harnischwelse "dahin vegetieren". :cry: Da ist das eigentliche Problem. Meist werden Sie als "Scheibenputzer" und Reste-Vertilger gehalten. Wie gesagt, meist ! Ein Bekannter hält 1/3 Weisspunkt Anchis mit ca 30 Pseudotropheus in einem 600l Becken. Die bekommen abends ihr Gemüse und Tabs. Höhlen und Holz sind auch reichlich da. Wäre schon um einiges besser,wenn es in allen Afrikaner-Becken mit L-Welsen so zugehen würde. ![]() Aber das wäre ja auch zu schön. :no: MfG Andre´
__________________
L89,L134,L144,L162,L183,L239,Panaqolus spec.,H.beni,C.schwartzi und die 2 "Mutti-Welse" Herbert und Schredder (L165+L190) mit unantastbarem Haustierstatus ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels
Registriert seit: 25.03.2004
Beiträge: 82
|
Hallo,
also für ein Malawibecken und an Malawis finde ich das Becken nicht überbesetzt. Ansonsten kann ich nur zustimmen. Am besten man vergesellschaftet Malawis mit Malawis (wobei man da auch auf die Artenzusammenstellung achten muss) und ggf. Synodontis, aber nicht mit anderen Welsen. Geht zwar, einige machen es auch, habe ich auch getan, aber es passt halt nicht zusammen. Die Wassertemperatur von 26 bis 27 Grad schadet den Malawis nicht, aber Wurzeln halte ich im Malawibecken auch nicht für geeignet. Es wurde eigentlich schon alles gesagt. Ich denke auch, dass die helle Beleuchtung eines Malawibeckens, zwar gibt es dort in der Regel ausreichend Verstecke und somit dunklere Stellen, nicht unbedingt zu jedem Wels passt und in 250 L sind die Schattenstellen auch sehr begrenzt. Wenn der Focus auf einem Malawibecken liegt und das muss er, denn sonst leiden diese Tiere sicherlich schneller als die Welse, die doch bekanntlich etwas anpassungsfähiger sind, dann hat man sich eben für Malawis entschieden und nicht für L-Welse. Sprich die Entscheidung ist bereits gefallen. Da wirst Du auch in einem Malawi-Forum nicht viel anderes hören. wenn man die Unzulänglichkeiten seines Becken kennt und damit leben will und kann, dann ist das eine Sache, schön reden geht sowieso nicht und weiter verschlimmern sollte man es auch nicht.
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jungwels
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 43
|
Hi,
vielen Dank für die zahlreichen Nachrichten, die in ihrer Gesamtheit doch sehr eindeutig waren. Ich werde jetzt das 60er Becken für den L134 einrichten (dafür finde ich bestimmt an anderer Stelle im Forum ausreichend Infos) und mich nach geeigneter Gesellschaft umsehen. Für die Zukunft werde ich mich dann noch um einen größeres Becken kümmern... Nochmal Danke Grüße Nepu |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Nepomuk,
sehr vernünftige Entscheidung, Hut ab :spze:
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jungwels
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 43
|
Hallo nochmal,
suchen z.Zt wie die Wilden im Forum nach Info´s über die Einrichtung eines Beckens für den L134... ![]() Da aber in aller Regel nur spez. Fragen diskutiert werden, wollten wir noch mal kurz nachfragen:
Nepu |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
>> Wie sieht´s aus mit den Wasserwerten? möglichst weich und wenn geht leicht sauer >> Kies oder Sand? besser Sand, sie buddeln auch gerne >> Wurzel, Steine und Höhlen? Soviel wie möglich weiches Holz, Steine nicht unbedingt, Höhlen ~ 10 cm, Durchm. ~ 2,5 - 3,5 cm innen, an einem Ende offen, Röhren >> Strömungspumpe nötig? nein, aber viel Sauerstoff im Wasser >> Temperatur? 27°C oder mehr >> Sind drei L134 in Ordnung ja
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jungwels
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 43
|
Hallo,
aus der Leitung kommt das Wasser bei uns etwa im neutralen Bereich... Wie machen wir das Wasser weicher/saurer? Ist das Einbringen von Wurzeln ausreichend? Wäre es auch in Ordnung, nur noch einen L134 zu holen und ggf. ein anderes L-Wels Pärchen oder andere Beifische (z.B.: Panzerwelse)? Gruß, Nepumuk |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
neutral ist schon OK. Für eventuelles Züchten wär halt leicht sauer besser. Kannst Torf oder Ähnliches ins Becken geben, ist aber nicht so wichtig. Als vier Harnischwelse würd ich ... naja, vielleicht noch, kleine ![]() Natürlich kannst du auch nur zwei halten und einen Trupp Panzerwelse sowieso, für die wär Sand dann aber wirklich viel besser als Kies.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jungwels
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 43
|
Hi!
Wie siehts aus mit dem L046? Würde der da reinpassen (um nicht schon wieder falsch zu besetzen) - fanden den so schön und ausreichend klein (kriegt man den?Teuer?) ? Grüsse, Nepu |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ja, der bleibt klein. Aber er ist zur Zeit auch extrem teuer - zwischen 80 und 150 € im Handel. Vor eineinhalb Jahren noch waren L 46 und L 134 etwa gleich teuer ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |