L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2004, 22:06   #1
daniel_z
Jungwels
 
Registriert seit: 23.03.2004
Beiträge: 28
Hallo

Hab da mal eine Frage zu denn Engelantennenwelsen, bei mir schwimmen 2 immer aufeinander zu und dann engumschlungen nach oben und dann verstecken sie sich in einer Höhle, sie suchen sich auch gegenseitig im Becken (weiß leider ned wie ich es anders beschreiben soll) M und W kann ich da ned unterscheiden.

Danke Daniel
daniel_z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 17:40   #2
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
Hallo Daniel,



Den Engelantennenwels sollte man mit mindestens 6 (besser: ab 10) Exemplaren halten. Trotz (scheinbarer) optimalen Versorgung ist eine Zucht bis dato nicht gelungen, Geschlechtsunterschiede sind nicht bekannt.

Gruß Sabine
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 17:47   #3
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hi,

die Ratschlagschwemme scheint mir nicht die Antwort auf die Frage zu sein.
Was Daniel schreibt, liest sich wirklich wie Paarungsverhalten. Aber da gibt es wohl wenig drüber an Literatur. Schaunmermal...
Kannst Du Fotos machen, Daniel?

Tschö
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 17:49   #4
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hey!

Erst Romane schreiben und dann alles wegeditieren...

Sachen gibt's.

So long
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 17:56   #5
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
@Claus,

Hallo Claus,

leider ist die Vermehrung dieser Gattung bisher noch nicht in Gefangenschaft gelungen.
Was Daniel in seinem Beitrag beschreibt hört sich eher an, wie ihre normalen Revierkämpfe.Der Engelswels hat Flossen- Rückenstacheln, die sich bei harmlosen Rangeleien oft verhaken, und manchmal kann es einige Sekunden dauern, bis sie sich wieder "enthakt" haben.

Gruß Sabine
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 17:58   #6
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
Hallo Claus,

habe es wegeditiert, da es primär nichts mit der Frage von Daniel zu tun hatte, war ja eher allgemein über die Haltungsbedingungen.

Gruß Sabine
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2004, 21:24   #7
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Tach!

Zitat:
leider ist die Vermehrung dieser Gattung bisher noch nicht in Gefangenschaft gelungen.
Stimmt nicht. Sollen im Pflanzendickicht ablaichen (mdl. Überlieferung I. Seidel), allerdings nirgeds veröffentlicht.

Zitat:
Was Daniel in seinem Beitrag beschreibt hört sich eher an, wie ihre normalen Revierkämpfe.
Reviere? Und dass sie sich dann in einer Höhle verstecken? Zusammen? Jeder einzeln? Klingt nicht unbedingt nach kämpfen.
Deshalb habe ich ja auch nach Fotos gefragt.

Tschö
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 05:51   #8
Fischotter
Jungwels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 33
Naja, meine sind auch oft zusammen und teilen sich einen gemeinsamen Platz.
Ich persönlich denke eben nicht, daß sie sich deshalb gleich vermehren wollen
Bisher habe ich leider auch noch keinen Bericht über erfolgreiche Zucht gelesen.
Wie kannst Du anhand eines Bildes unterscheiden, ob es sich um Balzverhalten oder Revierkämpfe handelt? :hmm:
Kannst Du mir vielleicht sagen, wo ich über ihre Vermehrung lesen kann? Halte diese Tiere schon sehr lange, und seitdem habe ich, bisher leider immer vergeblich, nach Berichten über ihre Fortpflanzung gesucht. Ich fand nur immer "Zucht noch nicht gelungen".


Gruß Sabine
Fischotter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum