L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2004, 09:56   #11
lucyflocke
Babywels
 
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 7
Hallo zusammen,

zunächst einmal vielen lieben Dank für das zahlreiche Feedback. :kiss:

Dass der Große ein L15 ist, bin ich mir inzwischen schon recht sicher.

Aber was ist nun mit dem Kleinen? Könnte es denn nicht wirklich auch ein L168 sein? Habe auf www.planetcatfish.com nachgeschaut. Die Bilder dort sehen haargenauso aus, wie mein "Kleiner". Und auch die Fütterungs-Angaben passen: er futtert Algen wie verrückt, löchert meine eine Pflanze (puh, bis jetzt nur diese eine) und frisst mit Begeisterung diese Plant-Chips (pflanzliche Wels-Chips, die der Große übrigens auch sehr gerne nimmt). Das einzige, was nicht ganz "passt", sind die Fotos, wo er die Farbe verändert hat (dunkler), das macht meiner nicht. Er ist nur manchmal etwas heller gefärbt (so wie auf dem allerersten Bild im 1. Posting).
Was meint ihr, könnte er nun ein L168 sein? Wenn nicht, was dann? Doch L134 oder nicht? *völligverwirrtbin*

Kann leider nix zum Fanggebiet sagen, weiß der Händler wohl selber nicht (wenn der nicht mal weiß, dass die beiden verschiedene Welse und noch nicht mal L134 sind). :blink: :angry:
__________________
Viele Gr
lucyflocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 20:22   #12
Dirk
 
Beiträge: n/a
Hallo und N'abend zusammen.

L134 sind das auf gar keinen Fall. Die habe ich auch schon gehalten. Was das Pflanzen anknabbern angeht, kann ich Michael nur recht geben. Sie haben mir eine Echinodorus Rose' innerhalb von 2 Nächten in eine Gitterpflanze verwandelt. Also, Besitzer von Pflanzenbecken solten die Finger von Ihnen lassen.
Ich würde auch auf L15 tippen.

Also Tschüß dann :hi: :hi:
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 22:18   #13
Fortuna
L-Wels
 
Registriert seit: 24.06.2003
Beiträge: 234
Heyho!

Kann man so pauschal aber auch nicht sagen. Meine vier haben noch nie an einer Pflanze genuckelt. Und ich habe einige im Becken...

MfG Fortuna
__________________
---
2x L-66; 4x Ancistrus sp.; 18 Red Fire Garnelen; 5 Schwertträger
Fortuna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 23:20   #14
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo,
Zitat:

Kann man so pauschal aber auch nicht sagen. Meine vier haben noch nie an einer Pflanze genuckelt.
Der Sache kann ich nur Recht geben. Bei mir gehen die L134 auch absolut nicht an Pflanzen.
Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 05:48   #15
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Moin Zusammen !

Immer wieder interessant diese Diskussion ! Bei einigen schredern die L 134 - bei anderen werde diese beobachtungen überhaupt nicht gemacht. Woran liegts ? An den Pflanzen (nur Echis) ? Am Futter ? Am Alter ? Anita stellte mal fest , das nur Junge 134 (und 46) Pflanzen knabbern. Kann das zumindestens bei den LDA 33 bestätigen, die machten fast 2 Jahre alles Grüne platt und seit fast 9 Monaten wächst und gedeiht sogar wieder eine Echi in ihrem AQ.

Leider kann ich zum eigentlichen Thema nicht mehr viel sagen - bleibe dabei, das beide Tierr 15 er sind.Wie wäre es mit der Theorie, das der rechte lediglich das Männchen ist oder ein älteres Tier ?

Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 09:07   #16
lucyflocke
Babywels
 
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 7
Hallo zusammen,

tja, was soll ich sagen: als ich gestern heim kam, hat er bzw. haben beide meine Echinodorus cordifolius in eine nette Gitterpflanze verwandelt!!! :cry: :hmm: :blink: Seltsamerweise haben sie aber die E. bleheri (noch???) nicht angerührt.

Ich bin ehrlich gesagt ziemlich sauer, auch wenn die Welse ja nix dafür können. Sie verhalten sich ja nur artspezifisch. Aber ich bin sauer auf den Verkäufer, da er mir vorsätzlich (behaupte ich jetzt einfach mal) diese Welse als L134 verkauft hat und noch großk****** sagte, dass sie KEINE Pflanzen anfressen würden. Hätte ich Gitterpflanzen haben wollen, hätte ich mir diese selber gekauft. :angry:

Ich werde da nächste Woche mal ein wenig Stress machen :maul: (leider ist der Chef, der mir auch die Welse verkauft hat, derzeit im Urlaub) und fragen, was das sollte. Immerhin hat er mir vorsätzlich falsche Ware verkauft und mir vorsätzlich auch noch nicht zutreffende Eigenschaften zugesichert. Eigentlich wäre das doch Grund genug, die Tiere zurück zu geben, oder was meint ihr? Wenn wir sie jetzt mal ganz nüchtern als "Ware" betrachten...

Och menno, ehrlich gesagt habe ich momentan überhaupt keinen Plan, was ich jetzt machen soll. Eigentlich sind die beiden ja hübsch, aber ich wollte L134!!!! Nix anderes! Und wenn ich die beiden jetzt behalte, ist ja wohl irgendwie kein Platz mehr für irgendwann mal evtl. L134 (es sind noch weitere, andere Welse geplant).

Habt ihr nicht ´nen Tipp für mich? Was würdet ihr an meiner Stelle machen? :cry: :hlp:
__________________
Viele Gr
lucyflocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 10:30   #17
aulonocara
Welspapa
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: bei Koblenz
Beiträge: 115
hallo zusammen,

ich bezweifle ganz stark, dass eure welse die pflanzen gefressen haben. ihr habt die pflanze, welche gerade gefressen wurde, wahrscheinlich ziemlich neu im becken gehabt. die pflanzen werden über wasser gezüchtet, wenn sie dann ins aqua unter wasser gesetzt werden, passiert es. von den blättern bleiben nur noch gitter über! lasst die pflanze im becken, ihr werdet sehen sie erholt sich und eure welse werden sie nicht wieder auffressen. die meisten händler sind pappnasen und erzählen den aquarianern das die "bösen" welse die pflanzen gefressen haben. dem ist zu 99% nicht so.

grüsse daniel
__________________
grüsse daniel

www.daniels-zierfischkeller.de
aulonocara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 10:41   #18
lucyflocke
Babywels
 
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 7
Hallo Daniel,

hmmm.... ich weiß ja nicht so recht. Ich denke schon, dass du recht haben könntest. Ja, die E. cordifolius ist neu, so wie 90% aller Pflanzen im Becken. Aber hätte die dann nicht bereits im Händlerbecken (wo sie UNTER Wasser war) schon so aussehen müssen/können?

Habe vorhin vergessen einen, vielleicht wichtigen, Punkt zu erwähnen: habe seit vorgestern abend die Temperatur auf 30°C angehoben (wg. Ichthyo). Blöderweise hat der sch*** Tetra-Heizer wohl ´ne Macke gehabt und das Wasser auf 34°C geheizt. Er hat einfach nicht mehr abgeschaltet (ist schon rausgeflogen und durch einen Jäger-Heizer ersetzt worden).
Frage: könnte der Zustand meiner Echi denn evtl. mit der Temperatur-Erhöhung zu tun haben? Auf diese Idee bin ich eigentlich nicht gekommen, aber vielleicht hat´s ja doch was damit zu tun? Kann´s denn auch sein, das die Fische, speziell die Welse, durch die Temperaturerhöhung und damit erhöhtem Stoffwechsel, tierischen "Appetit" auf die Echi bekommen haben könnten?
__________________
Viele Gr
lucyflocke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 11:23   #19
aulonocara
Welspapa
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: bei Koblenz
Beiträge: 115
hallo,

es hat definitiv nichts mit der temp. zu tun. glaub mir ich hab mich schon oft über einen bei uns ansässigen händler geärgert. der erzählt immer den mist mit den welsen. die pflanzen sind nicht lange genug in den becken bei den händlern. ich weiss das man schnell mal 50 oder mehr euros für pflanzen ausgibt und dann kommt das grosse erwachen und die welse warens laut fachhändler.
ich züchte hauptsächlich malawis und habe oft kontakt zu anderen aquarianern, man hört es immer wieder mit den pflanzen.
sei geduldig und lass sie im becken, sie wachsen wieder und der gittereffekt bleibt aus, versprochen!

grüsse daniel

bin jetzt wohl länger nicht mehr im forum, bei fragen schreib mir eine mail an: aulonocara@gmx.de die werden aber auch nur sporadisch abgerufen, erwarte dann keine direkte antwort.
lass dich nicht entmutigen es ist ein tolles hobby.
__________________
grüsse daniel

www.daniels-zierfischkeller.de
aulonocara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 11:42   #20
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

wenn Du Ichthyo im Becken hast mußt Du es eh aussitzen und kannst die Welse nicht mehr zurückbringen. Trotzdem würde ich morgen mal hingehen und den Händler auf den Ichthyobefall und die falschen Welse aufmerksam machen und fragen was er vorschlägt.
Dabei wirf einen Blick in das Becken aus dem die Welse kommen ob da auch Ichthyo ist. Wenn ja würde ich zumindest verlangen, daß er Dir eine Flasche Punktol umsonst mitgibt.

Hängt natürlich auch davon ab ob Dir die Tiere gefallen und Du sie behalten möchtest oder nicht.
Echis schmecken einigen Welsen sehr gut. Schon möglich dass sie es waren. Einige Pflanzen leiden unter Ichthyo- Behandlungen (mit MGO) und der Temperaturerhöhung sehr stark. Aber so schnell geht das nicht. Meine Pflanzen sahen nach 14 Tagen Malachitgrünoxalat schlimm aus und es gab eine starke Mulmbildung.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum