![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
Die Frage kann man in so ziemlich jedem Zusammenhang stellen. Es ist halt einfach so
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 20.04.2004
Beiträge: 6
|
Upsa da hab ich vergessen mich einzuloggen. Der obige Beitrag stammt natürlich von mir
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Stimmt, 2-3 große Welse sind doch viel schöner anzusehen als ein großer. :hmm:
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 20.04.2004
Beiträge: 6
|
das wiederum ist geschmackssache. Aber Um auf meine Fragen zurückzukommen: Was brauchen denn die Arten (inklusive G.joselimaianus)?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einzelgänger für 180L | Corey | Loricariidae | 21 | 05.09.2007 20:39 |
sind hexenwelse einzelgänger? | sebastian.z | Loricariidae | 5 | 12.03.2007 20:01 |