L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2004, 08:12   #1
schwedin
Babywels
 
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 21
Hilfe!!

Hallo!
Habe vor einer woche einen baryancistrus (ca. 8 cm gross) ins 250 l becken eingesetzt. er wirkte ruhig und nicht gestresst oder gar ängstlich! im becken befinden sich sonst nur ein ausgewachsenes ancistrus-pärchen, einige radargarnelen sowie ein ca. 6 cm grosser wabenschilderwels!
wasserwerte o.k.
der baryancitrus fraß die ganze woche über mit grossem appetit futtertabletten und setzte sich auch gegen die 2 ancistren durch! der bauch des baryanstristrus war flach und leicht grünlich!
heute in der früh habe ich den baryancistrus neben dem - oben offenen - becken tot am boden vorgefunden! der bauch war eingefallen und grün. unter dem wels befand sich etwas weisses, das ich als wurm deuten würde!
habe schon gelesen, dass diese welse anfällig sind für würmer und darmkrankheiten sind!
WICHTIG: ist dieser wurm - wenns einer war - ansteckend?!?!?! wie soll ich weiter vorgehen mit den anderen welsen im aquarium?
schwedin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 14:08   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
ohne genaue Diagnose des Parasiten kann man wahrscheinlich kaum eine sichere Aussage machen.
Die meisten parasitären "Würmer" bei Wildfängen haben allerdings komplizierte Lebenszyklen mit verschiedenen Stadien in jeweils verschiedenen und ganz speziellen Zwischenwirten, welche im Aquarium nicht zur Verfügung stehen. Deshalb können sie sich dort auch nicht vermehren.
Beobachte Deine anderen Tiere, aber allzu große Sorgen würde ich mir nicht machen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 14:35   #3
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi,

ich frag mich, was den Wels bewogen haben kann, aus dem Becken zu springen. :wirr:

Und ob DAS nicht eher Ursache für sein Ableben war...
Und das weisse unter ihm dann Kot...

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 14:45   #4
schwedin
Babywels
 
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 21
den grund für seinen "selbstmord" wüsste ich selbst gerne!
die wasserwerte sind o.k! und er war der größte wels im 250 liter becken! also scheidet auch aus, dass er rausgejagt worden ist!
gruss
schwedin
schwedin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 15:32   #5
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Mir sind schon ein paar mal Ancistrus sp. aus Becken gesprungen...
Und ich habe auch des öfteren gelesen, dass Pseudacanthicus ssp. super Springer sind. Da hilft nur ne Abdeckung...

gruss
Christian
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 15:54   #6
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Indina@29th June 2004 - 15:39
Und ob DAS nicht eher Ursache für sein Ableben war...
Oh, da bin ich mir ziemlich sicher, daß DAS die Todesursache war.... :hmm:

Wäre er VORHER an dem Wurm (oderwasauchimmerdaswar) gestorben, wäre er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT aus dem Becken gehüpft. :tch: Tote Welse sind denkbar schlechte Springer. :tfl:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 16:14   #7
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by Rolo@29th June 2004 - 16:58
Wäre er VORHER an dem Wurm (oderwasauchimmerdaswar) gestorben, wäre er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT aus dem Becken gehüpft. :tch: Tote Welse sind denkbar schlechte Springer. :tfl:
hi

vielleicht hat ihn der wurm ja zuerst gekillt und DANN aus dem becken getragen? :hmm:

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 18:43   #8
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
...vermutlich hat ihn der Wurm rauskatapultiert. Der Boden hat ihn dann ausgeknockt.

Er ruhe sanft.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 18:50   #9
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Also, bevor ihr jetzt zuviel darüber lacht, obwohl es eigentlich nicht lustig ist:
Es gibt durchaus Parasiten, die den Wirt zwingen, bestimmte Handlungen zu tun, z.B. ein Insekt zwingen, Wasser aufzusuchen, wo es dann "zerbricht" und der Parasit ins Wasser fällt und dort ein weiteres Lebensstadium durchlebt; bzw. einen Fisch zwingen, ins flache Wasser bzw. Landnähe zu schwimmen, damit er von einem Vogel gefressen wird, welcher einen weiteren Zwischen(oder den End-)wirt des Parasiten darstellt.
Unwahrscheinlich, aber möglich... (und unglaublich)
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 20:53   #10
schwedin
Babywels
 
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 21
danke walter für deinen sinnvollen beitrag!
hab mich heute schlau gemacht im MERGUS-Wels-Atlas! der darmparasit, der sich meinen baryancistrus als wirt ausgesucht hat, braucht als nächsten wirt einen vogel! durch den kot des wasservogels gelangen die eier der erwachsenen würmer wieder ins wasser. Diese miracidienlarven suchen sich wieder einen fisch als wirt - somit wäre der kreislauf wieder geschlossen! und damit der befallene fisch von einem vogel gefressen wird, ist der parasit in der lage, den fisch so zu manipulieren, dass er aus dem wasser springt und so leichter gefressen wird!
wer darüber gelacht hat ist jetzt gscheiter...wünsche niemanden ähnliches, denn der erwerb des nun toten fisches hat mich 30 euro gekostet :-(
schwedin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe was f grinch220 Welcher Wels ist das? 19 23.09.2005 14:05
Hilfe bez larry-babe Aquaristik allgemein 11 15.07.2005 11:38
Hilfe !!! michael und andrea Krankheiten 0 03.05.2005 22:50
Hilfe, Hilfe meine Ancistrus!!! Aigi1 Aquaristik allgemein 16 28.02.2005 19:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum