L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2004, 18:18   #1
tody
Babywels
 
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 21
Ist das für irgendjemand erklärlich?

Hallo,
leider habe ich eine traurige Frage. Gestern abend hatte ich den Verlust eine L200 zu beklagen.
Mein Becken: 240l, PH 7,5 GH 9, KH 6, 5x Maronibuntbarsch, 10x Rotflossenglassalmler, 10x Corydoras Kanei, 1x L21, 1x L200

Das Tier besitze ich seit Anfang des Jahres, und war eigentlich der Meinung, daß es sich gut eingelebt hätte. Zumindest ist es immer and Futter gegangen - zumindest an das angebotene Obst und Gemüse, Gurke und Melone wurden immer gerne genommen.

Gestern abend fiel mir beim Füttern mit Gurke auf, daß das Tier nicht so munter wie sonst sich auf das Gemüse stürzte, sondern apathisch herumlag/-schwamm. Bei genauerem Betrachten habe ich dann festgestellt, daß das Tier einen völlig eingefallenen Bauch hatte, der mir bis dahin allerdings nie aufgefallen war. Die letzte Gemüsefütterung lag etwa 4-5 Tage zurück, da war er eigentlich noch putzmunter.

Ich habe dann umgehend versucht, die Temperatur im Becken zu erhöhen - ich hatte mal hier im Forum gelesen, daß das helfen kann, weil bakterielle Erreger so abgetötet werden können. Das half leider nicht viel, ich stellte fest, daß das Tier offensichtlich schon viel zu geschwächt war. Kiemenbewegeung war nur noch unregelmäßig festzustellen, und das Tier zuckte von Zeit zu Zeit, als habe es Krämpfe. Die Augen waren völlig schwarz und geweitet. Etwa eine halbe Stunde später war dann auch schon alles vorbei... :cry:

Ich kann mir nicht wirklich erklären, woran das gelegen haben könnte. Zur Verdeutlichung mal zwei Fotos von dem Tier - eines aus März 2004, eines von gestern abend.

[img]https://www.thomas-engels.de/gallery/albums/userpics/10001/normal_DSCN1124.jpg' alt='' width='533' height='400' class='attach' />

[img]https://www.thomas-engels.de/gallery/albums/userpics/10001/normal_l200.jpg' alt='' width='533' height='400' class='attach' />

Ist das für irgendjemand erklärlich?

Grüße
Thomas
tody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 18:36   #2
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Um es ganz klar zu sagen: Du hast mit der Temperaturerhöhung Deinen L200 getötet.

Ernährung von L200 etc.:

Die L200 nur mit Gemüse zu ernähren halte ich für falsch !!!

Sicherlich schadet ab und zu das Füttern von Gurke etc. nicht, aber die Basis der Ernährung sollte/muss anders ausschauen - z.B. JBL Pleco Chips, Wurzeln mit Algen.

Was hast Du dem L200 neben Gemüse noch gefüttert ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 18:39   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Fütterung auf jedenfall. das zeigt der eingefallene Bauch.

Temperatur, dazu kann ich nur sagen , das ich einen 200er bei 30 Grad mit Diskus halte, der fühlt sich pudelwohl und wächst hervorragend.

mfg

Volker
  Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 18:49   #4
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Temperatur und L200 - da gabs schon einmal eine Diskussion.

Leider hat es seitdem einen weiteren Fall gegeben, bei dem etliche L200 High-Fin umkamen.

Klar kann ich mit sehr guter Sauerstoffversorgung eine höhere Temperatur im Aquarium fahren, aber wer hat schon so eine Super-Sauerstoffversorgung - mit dem Standard-Aquaristik-Sortiment halte ich es beim L200 für sehr risikoreich.

Ich würd bei 27 Graf den Stecker ziehen !!!!! Untergrenze 25,5
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 19:12   #5
tody
Babywels
 
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 21
Neben der Fütterung mit Gemüse habe ich auch Welstabletten von Sera und die Wafer Chips von Tetra gegeben. Da ist er auch immer rangegangen. Wurzeln mit Algen sind auch reichlich vorhanden.

Was die Temperaturerhöhung angeht - ich denke nicht, daß dort die Ursache zu suchen ist. Zum einen ist sie nur moderat von 26,5 auf 28 Grad erfolgt, zum anderen war das zu diesem Zeitpunkt wohl leider nicht mehr ausschlaggeben.
tody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 19:16   #6
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
Hi,

was ich aus meiner Sicht noch eben Anmerken möchte - mit dem Hinweis, dass ich von L200 kaum Ahnung habe, selber besitze ich keine

Das Tier sieht schon auf dem oberen Bild sehr unterernährt aus. Ich denke, hier dürfte das Tier schon so weit geschwächt gewesen sein, dass es dann letzten Endes an einer bakteriellen Infektion oder ähnlichem eingegangen ist
Wobei ich der Theorie, das ein sowieso schon geschwächtes (stark! geschwächtes) Tier bei einer Temperaturerhöhung dann endgültig nichts mehr entgegenzusetzen hat nicht wiedersprechen will, eher im Gegenteil...
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 19:22   #7
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Stefan,

eine Temperaturerhöhung in diesem Maße bringt keinen Wels um. Auch keinen, der im Biotop bei über 30°C vorkommt. Die Todesursache der L 200, die du kennst, liegt sicher nicht in der Temperatur allein. Da kommen andere Faktoren dazu. Schlechte Wasserqualität zum Beispiel. Aber das Thema hatten wir schon ausführlichst besprochen.
Philosophiere doch weiter über die Schwierigkeiten bei der H. melini-Nachzucht. Da schadest du wenigstens keinem schon lebenden Fisch. :tch:

@Thomas: Ich gehe mal davon aus, daß du nicht nur Obst und Gemüse gefüttert hast, sondern du den L 200 meist beim Fressen gerade jenem Gemüses beobachten konntest, oder? Die genaue Ursache zu finden ist schwierig. Zur Debatte stehen bakterielle Infektion oder Parasiten, keinesfalls Dinge, die sich erst in diesen vier oder fünf Tagen entwickelt haben. Ein eingefallener Bauch entsteht auch nicht von heute auf morgen. Das kann Wochen, teilweise Monate dauern.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 19:32   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
@ Martin

Mit Dir diskutier ich sicherlich nicht über die Schwierigkeiten bei der H. melini Zucht bzw. Aufzucht, da für Dich eh alles kein Problem ist


Ansonsten,

ich selbst hab da so ein paar L200 (High-Fin und Low-Fin) und sprech deshalb aus eigener Erfahrung und laber nicht nur irgendwelches Zeugs nach.

Temperatur bei L200 - Vorsicht !


Hier mal eine kleine Fütterungsszene

[img]https://www.japancorner.de/l200hf3.jpg' alt='' width='606' height='322' class='attach' />

Achja, bei mir wühlen die L200 nachts wie Corydoras/Panzerwelse den Sand durch. Entsprechendes hab ich noch nie gelesen
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 20:03   #9
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Temperatur bei L200 - Vorsicht
wie gesagt ich hab den mit 5 cm gekauft , seit ca 4 monaten lebt der bei 30 grad mit diskus und hat nun ca das doppelte.


Und ihr beide habt euch ja richtig lieb *G*
  Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 20:10   #10
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Klar haben wir uns lieb.

Mein Problem ist nur meine narzißtische Persönlichkeitsstörung. Wenn ich nicht das letzte Wort habe und außerdem immer Recht bekomme und mir immer wieder jemand sagt, wie toll ich eigentlich bin, bin ich ziemlich schnell beleidigt. So richtig therapierbar ist das leider nicht...

Um das zu beweisen: Stefan, L 200 können den Boden nicht durchwühlen wie Panzerwelse. Falsche Morphologie. Können ihn höchstens durchkauen...

Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum