![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallöchen,
mir machen die Planarien im L46-Zuchtbecken Probleme. Ich kann es zwar bislang nicht konkret 'nachweisen', habe aber den Verdacht, dass sie für die geringe Zahl an Jungfischen (bei bester Fütterung und Versorgung derselben) verantwortlich sind. Sprich: ich habe laufend laichende L46 Welse und pro Gelege (8+ Eier) kommen von anfangs mehr Eiern immer nur ca. 2-4 Jungtiere hoch. Die Gelege und Jungfische werden vom brutpflegenden Bock bestens betreut - bislang gab es keine verpilzten Eier o.ä. - aber eben doch jeweils Verluste, bevor die Welse schlüpfen. Da ich nur über einen Rest Flubenol jenseits des Verfallsdatums verfüge, habe ich es jetzt mit Fleischködern in perforierter Filmdose probiert ---> die Planarien husten mir eins (bzw. dem gebotenen Beefsteak). Sie gehen nicht in die Falle. Da ich reichlich Frostfutter füttere, laben sie sich lieber an demselben, statt blond in meine Fallen zu gehen... :sado: :sado: Im Garnelenbecken (dort gibt es kein Frofu) gehen sie (die Planarien) brav in die Fleischfalle - im L46-Becken aber leider nicht... Ist ja eigentlich auch logisch. Habt Ihr eine Idee, was ich noch probieren könnte? :hp: Ich scheue mich aus logistischen Gründen doch arg vor einer kompletten Neu-Einrichtung des Aquariums. Zumal ich dort auch (gekauftes und selbstgezogenes) Lebendfutter füttere, womit eh' der Nachschub an Planarien gewährleistet ist). Gibt es eine chemische Alternative zu Flubenol (das Zeug soll ja nicht mehr im Markt sein)? Falls nein: soll ich mein 'altes' Flubenol einfach mal austesten? Dank und Gruß, Indina die eigentlich ganz happy ist, dass sie überhaupt junge L46 in ihren Aquarien bewundern und begöschen kann. ![]()
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |