L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2004, 11:37   #21
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Kai,

und dank Dir!!

Dass Du eine ähnliche Erfahrung gemacht hast beruhigt mich in der tat.

Obwohl mich immer noch stutzig macht, dass bis zum Schlupf ja alles glatt läuft...
Setzt der (Psycho?)stress erst dann ein?


Gruß, Indina
Vielleicht sollte ich mal ein Weilchen 'schlechter' füttern, damit sie nicht so oft laichen..
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 12:08   #22
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Zitat:
Originally posted by Cocker@18th October 2004 - 15:19
Formalin ist ein echtes Laster, gerade auch zur Konservierung von Belegexemplaren. Eine DNA-ANALYSE ist dann nie mehr möglich,
Hallo Dietmar!

NIE würde ich nicht sagen... bei mir hats nicht geklappt, aber es gibt eine Reihe Paper, wo sies mit verschiedenen Methoden doch geschafft haben (z.T. nach 70 Jahren in Formalin).
Hängt wohl stark von der Dauer, Konzentration, dem pH etc. ab.

Fies ist das Zeugs aber alle mal!!

Grüße
Christian


PS: Sorry, dass ich von Thema abweiche :schäm:
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 13:10   #23
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Mmmh,

bezüglich Formalin macht mich dann wieder stutzig, warum es von langjährigen Züchtern (auch Welse) zum Beispiel in Form einer „FCM“-Lösung (Lösung aus Formalin-Malachitgrünoxalat-Methylenblau) bei diversen Problemen angewandt wird. Grad beim letzten BSSW-Meeting wurde das Zeug mal wieder löblich erwähnt... und ich denke, die Leute sind kompetent bzw. erfahren.

Ist's einfach die Dosis, die aus dem Teufelszeug ein 'harmloses' macht?

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum