![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 | |
Beiträge: n/a
|
Wer schon solche Mails braucht um Werbung zu machen, naja.
Kommt mir alles zu toll vor. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Das hat mich ja auch stutzig gemacht, hört sich an wie vom Teleshopping Kanal.
Deshalb wollte ich ja fragen ob vielleicht jemand so ein Teil besitz. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
|
:hi:
also ich habe auch kati und ani, und ich bin zufrieden. allerdings sollte man sich die teile nicht zulegen, um keinen klasischen ww mehr zu machen ! ich "wasche" zwar auch mein wasser wie beschrieben aber man spart sich dadurch keine zeit und man muß die werte im becken immer gut unter kontrolle halten und regelmäßig messen ! letztendlich benutze ich die säulen, da ich keine andere möglichkeit habe mein hartes leitungswasser aufzubereiten und zu lagern. :hi:
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='color ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
|
und man hat eigentlich noch mehr aufwand, da man das wasser ja vor jedem sogenannten indirekten ww wieder aufhärten muß.
mir persönlich machts nichts aus, aber wenn jemand damit zeit und arbeit sparen will soll man es lieber lassen !
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='color ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Wegen dem Wasserwechsel brauch ich das auch nicht.
Brauche lediglich weicheres Wasser. Also funktioniert es? Hast du das gleiche Angebot gekauft wie das oben gelinkte, oder von einem anderen Anbieter? Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
|
:hi:
ich habs vom gleichen anbieter jedoch etwas größere säulen. ich habe welche mit 5L = 45000 HL und es funktioniert. - aber es ist etwas aufwand !!
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='color ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Wofür sind die größeren denn gut, ich dachte die halten "ewig"?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
|
du mußt die geräte immer wieder regenerieren !!! und je größer um so mehr härteliter kannst enthärten bis die harze wieder aufgebraucht sind und regeneriert werden müßen !!!
lies dir doch die auktion genau durch oder diesen link hier : https://www.aquarienduenger.de/aqua/index.html unter " FAQ&TIPS " hier ist alles beschrieben, zwar alles etwas rosarot doch vom prinzip ist es so wie beschrieben !!
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='color ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 99
|
Hallo,
ich würde mal prüfen, ob bei Deiner Wassermenge (?) eine Osmoseanlage nicht vielleicht besser zum Enthärten des Wassers geeignet ist. Bei den Vollentsalzern gibt es auch grosse Qualitätsunterschiede. Ich würde darauf achten, dass man die Säulen gut durchlüften kann (Entlüftung) und das sie verschraubt sind. Bei einer Verschraubung hast Du auch die Möglichkeit andere Harze einzufüllen. Der Umgang mit verdünnter Säure ist bei etwas Übung nicht so schlimm. 4500 HL sind imo zu wenig. Bei 10 Grad Härte bekommst Du 450 Liter weiches Wasser, bei 20 Grad dementsprechend nur 225 Liter, dann ist das Harz wieder zu generieren Eine Osmoseanlage ist oft die bessere/einfachere Lösung. Überlege es Dir einfach in Ruhe! ![]() PS: Eine solche "Selbstbeweihräucherung" wie bei der o.g. Ebay-Anzeige würde mich als Käufer mehr als abschrecken... :tfl: Gruss - Michael. |
![]() |
![]() |