L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2004, 15:11   #1
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hat jemand Erfahrungen mit diesem, bei ebay angebotenem Produkt?
Habe eher hartes Wasser deshalb spiele ich mit dem Gedanken es mir zu besorgen.
Davor würde ich gerne eure Meinungen hören.

ebay

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 16:13   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Wer schon solche Mails braucht um Werbung zu machen, naja.

Kommt mir alles zu toll vor.


Zitat:
Ich bin immer noch von Kati und Ani begeistert!!! Wir haben vor 5 Wochen den letzten Teilwasserwechsel gemacht und sind immer noch bei einem ph von 6,8!!! Die Pflanzen wachsen auch prächtigst. Ich gebe bei dem 160Liter Aquarium 1 Verschlusskappe pro Woche dazu. Gibt es eine Formel mit der man auf eine tägliche Dosis runterrechnen kann?? Wir haben noch ein Mini-Aquarium (13l)und da traue ich mich nicht so recht bei.
GAAAANz toll. Sache benutzt , Phwert 6,8 und ich muss keinen WW machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 16:42   #3
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Das hat mich ja auch stutzig gemacht, hört sich an wie vom Teleshopping Kanal.
Deshalb wollte ich ja fragen ob vielleicht jemand so ein Teil besitz.

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 16:46   #4
Johann-S
Welspapa
 
Benutzerbild von Johann-S
 
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
:hi:
also ich habe auch kati und ani, und ich bin zufrieden. allerdings sollte man sich die teile nicht zulegen, um keinen klasischen ww mehr zu machen ! ich "wasche" zwar auch mein wasser wie beschrieben aber man spart sich dadurch keine zeit und man muß die werte im becken immer gut unter kontrolle halten und regelmäßig messen !
letztendlich benutze ich die säulen, da ich keine andere möglichkeit habe mein hartes leitungswasser aufzubereiten und zu lagern.

:hi:
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='colorrange'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Gru
Johann-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 16:49   #5
Johann-S
Welspapa
 
Benutzerbild von Johann-S
 
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
und man hat eigentlich noch mehr aufwand, da man das wasser ja vor jedem sogenannten indirekten ww wieder aufhärten muß.
mir persönlich machts nichts aus, aber wenn jemand damit zeit und arbeit sparen will soll man es lieber lassen !
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='colorrange'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Gru
Johann-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 16:50   #6
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Wegen dem Wasserwechsel brauch ich das auch nicht.
Brauche lediglich weicheres Wasser.
Also funktioniert es?
Hast du das gleiche Angebot gekauft wie das oben gelinkte, oder von einem anderen Anbieter?

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 17:00   #7
Johann-S
Welspapa
 
Benutzerbild von Johann-S
 
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
:hi:
ich habs vom gleichen anbieter jedoch etwas größere säulen. ich habe welche mit 5L = 45000 HL
und es funktioniert. - aber es ist etwas aufwand !!
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='colorrange'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Gru
Johann-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 17:10   #8
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Wofür sind die größeren denn gut, ich dachte die halten "ewig"?
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 18:00   #9
Johann-S
Welspapa
 
Benutzerbild von Johann-S
 
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
du mußt die geräte immer wieder regenerieren !!! und je größer um so mehr härteliter kannst enthärten bis die harze wieder aufgebraucht sind und regeneriert werden müßen !!!
lies dir doch die auktion genau durch oder diesen link hier :

https://www.aquarienduenger.de/aqua/index.html

unter " FAQ&TIPS " hier ist alles beschrieben, zwar alles etwas rosarot doch vom prinzip ist es so wie beschrieben !!
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='colorrange'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Gru
Johann-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 18:59   #10
wizzy
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 99
Hallo,

ich würde mal prüfen, ob bei Deiner Wassermenge (?) eine Osmoseanlage nicht vielleicht besser zum Enthärten des Wassers geeignet ist.

Bei den Vollentsalzern gibt es auch grosse Qualitätsunterschiede. Ich würde darauf achten, dass man die Säulen gut durchlüften kann (Entlüftung) und das sie verschraubt sind. Bei einer Verschraubung hast Du auch die Möglichkeit andere Harze einzufüllen.

Der Umgang mit verdünnter Säure ist bei etwas Übung nicht so schlimm.
4500 HL sind imo zu wenig. Bei 10 Grad Härte bekommst Du 450 Liter weiches Wasser, bei 20 Grad dementsprechend nur 225 Liter, dann ist das Harz wieder zu generieren

Eine Osmoseanlage ist oft die bessere/einfachere Lösung.

Überlege es Dir einfach in Ruhe!

PS: Eine solche "Selbstbeweihräucherung" wie bei der o.g. Ebay-Anzeige würde mich als Käufer mehr als abschrecken... :tfl:

Gruss - Michael.
wizzy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum