L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2004, 20:11   #1
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moinsen,

eben hab ich gedacht mich hauts um - da bietet doch tatsächlich jemand auf einer anderen seite Welse in der Einheit €/cm an. Das sieht dann so aus:

Zitat:
(15Euro/cm)
(Ich nehme mal bewusst Abstand davon die komplette Anzeige zu kopieren!)

Mal gespannt wann der Erste auf die Idee kommt die Welse nach €/g zu verkaufen, so wie ich Heute Morgen meinen Viktoribarsch (zum Verzehr) gekauft habe.

Ich finde es total abartig wenn Leute ihre Nachzuchten mit einer Länge von 3 (!) cm zum Kauf anbieten .... vielleicht gibts demnächst noch Gelege zum selbstausbrüten - 10% Frühkäuferrabatt.

So, genug gemeckert, aber das musste ich mal loswerden. :tch:

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 21:35   #2
Briard
Jungwels
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 40
Hallo Sven

Ich habe die besagte Anzeige auch gelesen und muß gestehen das ich beim 1. Lesen das "cm" überlesen habe...
...ich dachte nur...wow ganz schön "günstig" und habe dann nochmal gelesen (dann aber richtig!)

Ich schätze mal, das vermutlich viele das übersehen und schonmal Kontakt knüpfen...vielleicht ist das ja eine neue Verkaufsstrategie???
:hmm:

Viele Grüße
Simone
Briard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 23:19   #3
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Ähem...

*hüstel...* was ist denn so schlimm daran?

Wenn ich mir überlege was ich für einen Fisch nehmen soll mache ich in Gedanken eine Zentimeter- Kalkulation. Keine Ahnung wie ihr das einschätzt, aber bei Corys z.B. gehe ich nach Zentimetern.

Den Aufwand bekommt man eh nicht raus, das ist klar, Aber 3cm Cory= 3 Euro, 4cm Cory= 4Euro ist doch nicht s gegen einzuwenden.
Oder bei L 46 in cm zu zahlen... was spricht dagegen?

Ok, es mag im ersten Moment aussehen als würde totes Fleisch gehandelt werden, aber letztendlich ist es fair.

Und heute habe ich mir ernstahaft überlegt ob ich einzelne Eier/Gelege verkaufen soll. Was weiß ich. Ein Laichmop Eiern für 2 Euro.
Ist doch schade wenn man sie wegwirft weil man sie nicht aufziehen kann und der Laichmop muß auch gebastelt werden.

ps: habe mir schon öfter Gelege zum selber aufziehen abgeholt. Sowas ist absolut in Ordnung. Der Züchter ist das Gelege los, und spannend ist es zudem auch noch...

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 23:50   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

und noch 'ne Ketzerin: ich seh an dieser Art zu kalkulieren auch rein garnichts moralisch verwerfliches.

Für einen 4 cm Wels 60 Teuronen, ein fast adulter für 80 (der dann immerhin mind. 1 Jahr gepäppelt wurde und für die ganz großen dann 105. Die derzeitigen Ladenpreise sehen ähnlich aus.

P.S. Den Kauf von Fisch aus dem Viktoriasee für die Pfanne find ich persönlich schon bedenklicher. :hi:

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 00:53   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Je grösser der Fisch um so höher der Preis.

Ich kenne das garnicht anders.

Schlimmer wäre nach Gewicht, dann denkt man wirklich an den Marktstand.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 11:42   #6
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

da hab ich wohl voll ins Wespennest getroffen

Ich kann selbst auch gut nachvollziehen dass ein Tier dass ich länger gross gezogen habe mehr Kosten verursacht hat als ein Tier das man früher abgibt.

Nur wisst ihr alle ganz genau dass bei manchen Tieren die entstandenen Kosten nicht im Vordergrund stehen, sondern der "Gewinn". Deswegen fand ich ich es erschreckend, dass man nun schon Tiere nach solchen Einheiten verkauft - da steht IMO der Kommerz im Vordergrund.

Gelege verkaufen :hmm: sicher gibt es Tiere bei denen das Gang und Gebe ist (z.B. Killis). jedoch fände ich es sehr zweifelhaft wenn einer ein Hypancistrus Geleg verkauft, um damit "Gewinne" zu erzielen um damit keine Arbeit zu haben. Das man unter "Kollegen" mal eine paar Eier hin und herschiebt ist ne andere Sache, da der Empfänger auch weiss damit umzugehen.

Ich bin der Meinung man sollte Nachgezogene Tiere wenigstens so lange groß ziehen, bis sie auch eine Reale Überlebenschance bei einem nicht-Profi haben, sprich futterfest und robust genug sind. Das ist IMO bei einem 3cm Hypnacistrus nicht der Fall, und schon gar nicht bei einem Gelege :tfl:

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 11:49   #7
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo zusammen! :hi:

Also ich verkaufe meine Nachzuchten auch nach der Größe,
denn ein Zentimeter mehr bedeutet 4-6 Wochen mehr Pflegeaufwand.

Wobei ich Gitta recht geben muß: Den Aufwand bekommt man sowieso
nicht dabei wieder raus.

Wenn ich meine L46 Nachzuchten ab etwa 3cm Länge für 30Euro anbiete, weiß ich auch das die Tiere "über den Berg" sind nur noch von I...ten totgepflegt werden können.

für Tiere von 4cm und mehr nehme ich auch ohne rot zu werden 40 Euro!

Ich finde es auch fair, es liest sich halt blöd, da gebe ich Gitta nochmal recht.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 12:59   #8
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo, ich bins nochmal! :hi:

Was ich noch vergessen habe: Wirklich zum k...en finde ich nur eines, und zwar wenn jemand schreibt:
Gegen Höchstgebot abzugeben!

Das ist wirklich das allerletzte! Hier wird ein Aquarianer gegen den anderen ausgespielt, nur um des schnöden Mammons Willen.
Und nicht das Tier (oder sein zukünftiger Platz bzw. Lebensraum)
steht im Vordergrund , sondern nur der persönliche Vorteil.

Gelobt sei die L-Welse.com-Börse, so wie sie ist!

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 13:33   #9
Mike K.
Wels
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
Das würde dann auch wieder meinen schon mal angefangenen Thema Garnelenpreise gerecht werden.
Dann sind manche Welse endlich wieder teurer wie Garnelen.
Und diese ätzender weise oft üblichen Einkaufsart " 1 davon, 3 von den roten und vieleicht noch 2 von den kleinen da" wäre dann vielleicht Geschichte.
Mike K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 17:30   #10
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

hab gerade gesehen dass sich die person jetzt auch hierher verirrt hat. Vielleicht meldet er sich ja mal hier zu Wort - würde mich sehr freuen.

Des weiteren würde ich mich auch sehr freuen wen man ziemlich skurile und seltene Arten (L173 und L66 x L173) hier vielleicht mal mit Bild vorstellen könnte, anstatt sie nur zu verscherbeln. Genau da ist ja mein Kritikpunkt: Die kommerzialisierung des Handels zwischen angeblichen Privatpersonen.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum