![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
|
Habt ihr schon mal eure Brut mit Microwürmchen gehimmelt?
hab schon von Züchtern persönlich gehört aber auch gelesen das durch die vorhandenen Bakies im Microwürmchenbecher es heikel werden kann. Mir hat es gestern die gesamte brut zerlegt welche unterschiedlichen Alters und Größe waren. Was wisst ihr darüber? Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
bei den C115 habe ich den Eindruck daß sie das nicht so abkönnen. Mir sind jedenfalls nach der Fütterung immer einige verstorben. Zumindest eine ausschließliche Fütterung mit Micros war wohl ungünstig. Vielleicht lag es aber auch an etwas ganz anderem. Jedenfalls verfüttere ich die Micros nicht mehr an ganz junge Cory-Larven und nur in Abwechslung mit Artemia. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
|
Das werde ich wohl in zukunft auch nicht mehr tun.
Erschwerend kommt hinzu das die kleinen noch in der Tupperschale waren und da ja schon die kleinste menge an verunreinigung den rest gibt. Aber da die schon etwa eine Woche darin rumgetrudelt sind und es nach meiner gestrigen Microwürmchendosis passiert ist schiebe ich es einfach mal darauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 21.06.2004
Beiträge: 31
|
Hallo Mike,
hattest du Nitrit nachgemessen ? Da die Mikrowürmchen im AQ-Wasser recht schnell sterben, könnte es doch auch sein, dass einfach die 'Leichen' einen Nitritpeak erzeugt haben. Das ist mir schon einmal passiert, als ich zu viel entkapselte Artemia gefüttert habe und noch gleichzeitig den Blubberfilter reinigte. Ich nur so eine Idee von mir, vielleicht ja eine dumme :schäm: Liebe Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
|
Hi!
Ich hab nur gute Erfahrungen mit Microwürmchen als Futter gemacht, ich füttere es täglich, aber sparsam! Aber ich hab z.B. die corybabys in einem eingefahrenen 20LAQ mit Garnelen und Schnecken, hab damit bessere Erfahrungen gemacht als in "sterilen" Aufzuchtgefäßen, weil die Wasserwerte stabiler sind und die Futterreste von den Garnelen und Schnecken gefressen werden. In den Aufzuchtgefäßen haben die Corybabys meistens in der zweiten Woche Pinselschwänze bekommen (Pilz), das ist im Garnelenbecken noch nie passiert. Bei Microwürmern muß man halt aufpassen, daß man nicht zuviel füttert. Artemianauplien füttere ich nicht mehr so gern, da ich mir damit immer nur eine Hydrenplage eingehandelt hab, außerdem sind Microwürmchen etwas kleiner, das ist bei Zwergcorys für die erste Zeit leichter zu fressen als Artemianauplien. lg Christine |
![]() |
![]() |