![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 | ||
Welspapa
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
|
@Seabstian
Zitat:
Zitat:
![]() Hypancistrus-Arten, gerade die kleineren, lassen sich leicht stören, wenn zu viel getummel besonders in den unteren Wasserregionen herrscht. Wenn Beifische schon sein müssen, dann bitte einige ruhige Oberflächenbewohner - wovon es allerdings nicht viele gibt ![]()
__________________
Liebe Gr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Babywels
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 14
|
Aber ohne die "Gebärmaschinen" Playty wäre es doch gleich viel besser, oder etwa nicht? :hmm:
Bisher war das zumindest meine Vorstellung von der Zukunft des Beckens, wenns gar nicht vertretbar ist, habe ich Kritik gegenüber ein offenes Ohr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Jungwels
Registriert seit: 28.11.2004
Ort: Mettmann, bei D`dorf
Beiträge: 28
|
Hi Dietmar,
na gut, die kleinen Apistogrammas könnte ich auch in den Becken aufziehen, in dem sie bei den Eltern gezogen werden. Ginge auch. Sind Becken mit der gleichen Größe. ![]() Hm sind L-Welse da so empfindlich... Wusst ich nicht :no: Danke, werd dann das eine BEcken entweder für L201 oder L260 nehmen... nur die Entscheidung ist schwer :blink: Gruß "Seabstian" ![]()
__________________
Heute ist morgen schon gestern... Sch |
![]() |
![]() |