L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2005, 18:41   #1
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Infos zu L089 (Ancistrus tamboensis)

Moin moin,

nun frag ich doch hier nochmal nach, da ich mit Google nichts Gescheites gefunden habe.

Ich habe 2 Paare obengenannter Welse. Habe ich auf einer ganz kleinen, ansonsten uninteressanten Börse erworben. Nach etwa 1/2 Jahr hatte ich einmal Nachwuchs, den ich aber durch eigene Blödheit fast vollständig gemeuchelt habe.

Eine erneute Nachzucht ist mir bisher nicht gelungen, deshalb die Frage an diejenigen, die diese Fische auch halten und vielleicht erfolgreich regelmäßig nachziehen, worauf ich vielleicht besonders achten sollte.

Die vier leben in einem 75 L - Aquarium so ziemlich alleine. Es sind 3 Tonhöhlen in ausreichender Größe drin, wovon nur eine durch das größere Männchen dauernd genutzt wird.

Die Wasserwerte liegen bei 120 µS/cm und einem Ph-Wert von 5,2. Die Temperatur leigt bei 27 Grad. Ansonsten ist nur ein Pärchen A. borellii mit in dem Becken.

Gefüttert wird überwiegend verschiedene Sorten Futtertabs und Frostfutter, ab und zu mal (zugegebenermaßen recht selten) etwas Gemüse (Salat, Paprika).

Bin für Tips und Erfahrungen dankbar, wünsche einen schönen Abend.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 11:37   #2
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

kann mir denn niemand etwas näheres zu diesen Welsen sagen ?

Sind das solch Raritäten, dass die niemand ausser mir hält ?

Verwirrte Grüße
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 15:08   #3
Nakor
Wels
 
Benutzerbild von Nakor
 
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Bocholt
Beiträge: 69
L 89

Hallo Olli,
auch ich halte sie und für mcih war es sehr schwierig an ein Weibchen zu kommen. Habe das Männchen seit August letztes Jahres und habe erst im Januar durch Zufall ein Weibchen bekommen. Mein Männchen ist in der Zeit von 6 cm auf 11 cm gewachsen. Mein Weibchen ist leider immer noch sehr klein, so dass ich noch nicht züchten kann, auch wenn das Männchen mittlerweile ein Höhle beansprucht und sich das Weibchen in der Nähe dieser Höhle aufhält. Der Züchter der in unserer Gegend Nachwuchs erzeugt hat ist laut Händler auf provitablere Arten spezialiesiert. Bei Aquanet gibt es unetr Börse jemanden der immer NAchwuchs anbietet. Ich kann nur sagen ich halte meine beiden mit verschiedenen anderen Ancistrus Arten (siehe Signatur) in einem 450 Liter Becken mit 15 Wurzeln, 10 Tonhöhlen und füttere eignetlich alles. 3 Sorten Flocken, 5 Sorten Tabletten (sie lieben die mit hohem Algenanteil), 4 Fristfuttersorten, 2 getrocknete Futtersorten, Gurken und Kartoffeln. Ich glaube sie fühlen sich sehr wohl und sobald das Weibchen größer ist hoffe ich auf Nachwuchs. Ich halte sie bei 26 °C, ph 6,5 Gh 7. DAs Becken ist durch Schwimmpflanzen zum Teil abgedeckt. Ach ja, Klaus Dreymann hält sie doch auch, vielleicht fragst du ihn mal.
Anbei ein Bild von meinen.
Gruß
STefan
Nakor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2005, 17:40   #4
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin Stefan,

danke, dass du überhaupt etwas geschrieben hast und auch für die Bilder. Meine beiden Männer haben ein etwas ausgeprägteres "Geweih", ansonsten von der Färbung geauso.

Allerdings geht mein zweiter Bock partout nicht in eine der Höhlen, die frei sind. Hat auch erst recht spät die männlichen "Attribute" entwickelt, zuerst dachte ich, ich hab 1m/3w, oder können die Weiber auch relativ viel Geäst bilden ?

Mein größeres Männchen ist so 10 cm, das andere vielleicht 8 cm wie auch die beiden Weibchen. Die bieden zoffen sich übrigens manchmal recht heftig in der Nähe der Höhle von meinem großen Bock.

Sind vielleicht nicht so profitabel wie L 46, dafür bekommen die aber auch gleich ganz andere Stückzahlen durch.

Und, ich habe bisher keinen Aqualaden hier in Bremen gesehen, der die hat, also sind sie auch nicht gerade Massenware.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
48147 Münster: Ancistrus tamboensis Männchen, Ancistrus ucuyali Weibchen Nakor Privat: Tiere abzugeben 0 09.11.2006 07:26
48147: Biete Ancistrus sp. Wabenmuster ehem. L 089 Ancistrus tamboensis Nakor Privat: Tiere abzugeben 0 10.10.2006 16:08
Infos Zum Ancistrus Sp. Belem Michael aus do Loricariidae 3 05.12.2003 09:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum