L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2005, 11:10   #21
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Ja,
aber solche Diskussionen (egal, in welchem Bereich auch immer), können nur seriös und ernst geführt werden, in dem man die Meinungen aller Diskussionsparteien hört, darüber sinniert, eigene Erkenntnisse daraus gewinnt.
Und gute Argumente haben normalerweise alle Parte.

Mit Reaktionen wie "Auslachen" - siehe Smiley - würdigst Du nicht nur Deinen Diskussionspartner persönlich herab, sondern disqualifizierst Dich auch selbst für jede weitergehende ernsthafte Diskussion.
Und das noch, wo Du selbst augenscheinlich (jetzt nicht negativ gemeint) von der Materie null Ahnung hast.
Für mich bleibt da nur ein:
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2005, 11:33   #22
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Das mit dem Smilie hast du jetzt missverstanden.
Da ging es nur darum das dieser Spruch weltweit bekannt ist und auch wohl angewendet wird.
Ich will da keinen auslachen.
Aber förderlich für eine Diskussion ist es auch nicht einfach zu sagen, das war schon immer so.
Dazu fällt mir nur Scheuklappendenken ein.

Zitat:
Und das noch, wo Du selbst augenscheinlich (jetzt nicht negativ gemeint) von der Materie null Ahnung hast.
Da hast du vollkomen recht und deswegen hinterfrag ich ja.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 14:31   #23
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

@Walter:
Das mit den Untergattungen steht auf Seite 56 in seinem 80-Seiten-Pper von 2004

@Motoro:
Das mit "Deinen" Daten war auf Armbruster bezogen. Er hat eine Phylogenie aufgrund von gut 200 morphologischen Mermalen erstellt, die sich von den Ergebnissen von Montoya-Burgos (et. al.) 1997, 1998 und 2003 unterscheiden.
Jeder der beteiligten wird seinen Daten natürlich Vorrang einräumen.

Was die Gen-Daten angeht, gibt es zusätzlich zu dem, was Waler schon gesagt hat, anzumerken, dass die Arbeiten bisher (ausser M-B 2003) nur mit Hilfe mitochondrialer Gene angefertigt worden sind. Die wiederum bergen aber das Risiko, durch zu schnelle Evolution die Phylogenie nicht korrekt wiedser zu geben (eigene Aussage von M-B). Das es ja nur 4 Merkmalszustände (Nucleotide) gibt, kann es sein, dass im Laufe der Zeit folgende stattgefunden hat:
A => C => A => T => G => T => A

Der heutige Befund ist also A. wir wissen aber nicht, ob das schon immer ein A war, bzw. wie viele Schritte dazwischen stattgefunden haben.
Es könnte ja auch so gewesen sein:

G => C => A => T => G => T => A

Wir wissen es aber nicht!
Es gibt Computerprogramm, die Wahrscheinlichkeiten errechnen, aber eben nur Wahrscheinlichkeiten dafür.

Dieses Poblem tritt bei Kerngenen weniger auf, da sie i. d. R. langsamer evolvieren. Aber ausschliessen kann man solche sog. verdeckten Mehrfach-Mutationen leider auch da nicht...

Bei Krokodilen hat man die Widersprüche dadurch lösen können, dass in einer Studie Kern-Gene und Morphologie vereint verrechnet wurden... ;-))

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 19:21   #24
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Zitat von L172
Hi!

@Walter:
Das mit den Untergattungen steht auf Seite 56 in seinem 80-Seiten-Pper von 2004
... and recognize three subgenera (Panaque, Panaqolus, and Scobinancistrus) in Panaque...

Ah, ja, danke

Frag mich nur, warum dann Fishbase noch immer keinen Treffer für Panaqolus liefert.
Nichtmal einen Hinweis auf Synonymität - was ja bei anderen nicht anerkannten Gattungen durchaus der Fall ist.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 19:58   #25
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Zitat:
Zitat von Walter
Ah, ja, danke
De nada...

Ja, vielleicht sollte man den Jungs von Fishbase mal nen Tipp geben... aber die scheinen mir gerne mal nen bissl langsam zu sein...
CAS/Eschmeyer ist da doch deutlich aktueller (gibt allerdings keine Auskunft über Untergattungen...).

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 20:37   #26
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Höök soll´s ihnen doch sagen
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum