![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
da es ja langsam zum Pflanzenthread mutiert... ![]() Nachdem ich mit dem Wachstum der Pflanzen ein wenig Streß hatte, die wollten nicht so wie ich dachte das sie müssten, habe ich mal zweierlei ausprobiert, zum einen den Flüssigdünger von DRAK (Daydrakon und Ferrdakron... ist das so richtig? Keine Lust aufzustehen und nachzuschauen ![]() Mir sind halt aktive Sauerstoffproduzenten wichtig. Außerdem wollte ich den Fischen auch möglichst ein Gestrüpp zum Verstecken, Ausruhen, Futter suchen bieten. Nach zwei Wochen ging die Gärtnerei los und mittlerweile ist es für meine Verhältnisse die "grüne Hölle". Javamoos-"ausleger" die in einer Woche 15 cm machen (jetzt langsam ruhiger), Hornkraut explodiert regelrecht, alles andere wird schön dicht. Der Dünger wird reduziert, das Zeugs wächst weiterm das hat irgendwie wie eine Initialzündung gewirkt. Und alles ohne CO2. ![]() Aber CO2 und das Risiko das etwas schiefgeht? Nee danke, dazu habe ich meine Fische zu gern. ![]() Gruß Marc |
|
![]() |
![]() |
#32 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
|
Hallo,
@ Michael: habe mir alles noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen und mit meinem Freund (Chemiker *g*) durchdiskutiert. Was mich verwirrt hat, war der Begriff "Sättigung". Der ist ja wohl für das Gleichgewicht Luft/Wasser-Sauerstoff falsch gewählt. Bringt man reinen Sauerstoff ins Wasser ein, läßt sich natürlich aufgrund der Partialdrücke mehr lösen.. ist jetzt klar... hab übrigens gemessen... abends gut 8mg/l in meinem Rami-/Wels-becken.. @ Walter: und wieder sind wir bei der Glaubensfrage. Ich denke, man kann ein Aquarium nun mal nicht mit natürlichen Gegebenheiten vergleichen! Selbst 500liter und mehr - was ist das schon? Zwei Wege die Sauerstoffversorgung sicherzustellen - man muss halt einen konsequent gehen. Ohne CO2-Anlage wuchsen die Pflanzen in unserem Ramirezi-/Wels-Becken schlecht. Die Sauerstoffversorgung war so Sch..., dass uns fast ein kleiner L200 gestorben ist. Selbst Sprudelsteine haben nichts gebracht!!! Dann haben wir das Becken komplett umgestellt. Seitdem atmen die Tiere ruhig. Neben der CO2-Anlage läuft als Sicherheit noch eine Strömungspumpe, damit im Notfall nachts genügend Sauerstoff über eine bewegte Oberfläche eingebracht wird. Aber auch wenn diese Strömung stark nachläßt, sind bis jetzt keine Probs über Nacht aufgetreten. @ Corina: das Becken war anfänglich als schwach bepflanztes Wurzelbecken gedacht, es hat aber nicht richtig funktioniert. Pinselalgen überall. Und die O2-Probs. Dann doch lieber ordentlich bepflanzt... übrigens: unsere L200 sind mit Sicherheit die am wenigsten scheuen Welse, die man sich vorstellen kann. 5 Minuten nach der Gärtner-Aktion sind sie schon unterwegs, um all die interessanten aufgewühlten Bereiche zu untersuchen. Sowohl tagsüber als auch abends kann man die Tiere schön vorne beobachten. Die Echis lassen sie netterweise fast immer in Ruhe, es gibt viel Gemüse. Ich bin wirklich überzeugt, sie fühlen sich in der grün-braunen Hölle (>12kg Wurzelmaterial) richtig wohl. @Marc: noch ein Pflanzenjünger! Die setzt also wie ich auf Sauerstoffproduktion durch Pflanzen. Und scheinst auch gut zu fahren, oder? Scheinbar sind wir eine echte Minderheit... Ich glaube inzwischen auch, dass die Sauerstoffversorgung durch Pflanzen sensibler und schwieriger zu realisieren ist, als die Versorgung über ein paar Pumpen. Es bedarf sicherlich mehr Fingerspitzengefühl und kann eher mal schiefgehen. Unten noch zwei Bilder vom Becken und dem kleinsten L200. Was meint ihr - Kerl oder Dame? Gruß Franziska |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
die O2 Versorgung mittels Pflanzen ist tagsüber sicher kein Problem - aber es gibt auch eine Nacht, in der die Pflanzen anstatt zu photosynthetisieren atmen... Und CO2 und die Physiologie der Fische sind ein ganz anderes Thema.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
|
Hallo Walter,
okay, dann änder ich das auf "funktionierendes Gleichgewicht mit glücklichen Fischen".... In dem Becken gibts übrigens dauernd Ramirezi- und Cory-Nachwuchs. Ohne "Hilfe". So schlecht können die Bedingungen also nicht sein... Gruß Franziska |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Was sind "glückliche Fische"?
![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
|
... na du stellst Fragen.... fressen, schlafen, keine Feinde und "Arterhaltung" *ggg*...
oder? Franziska |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Jo,
da geht´s den Käfig Tieren allen gut - sind die glücklich... Fad und glücklich sozusagen... ![]() Antropomorphisemen sind genauso fehl am Platz wie "Gleichgewichtsbeschreibungen"... Aber: ich hör schon auf damit ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
|
Hallo Walter,
die nächste Glaubensfrage... *gggg* Ja, im Zusammenhang mit Tieren von glücklich zu sprechen ist relativ. Allerdings sollte ein Tier, das alle Haupttriebe sozusagen erfüllt hat, doch verhältnismäßig zufrieden sein. Zumindest "ungestresst". Ganz ehrlich, mein Pferd ist schon bisweilen glücklich, z.B. wenn er im Schnee herumtollen darf. Davon bin ich überzeugt. Wir Menschen sind ja auch nur Tiere, warum sollen nur wir Gefühle entwickelt haben. Ich denke so weit sind wir gar nicht von den Tieren weg. Und ich halte alle meine Tiere so, dass ich jederzeit mit ihnen tauschen würde. Sonst bräuchte ich keine Tiere zu halten, wenn ich von ihrer Zufriedenheit im Leben nicht überzeugt wäre. Sind deine Fische "glücklich"? Oder womit rechtfertigst du vor dir, dass du sie einsperrst? Nur weil du es kannst, weil du der Mensch bist? Moser ruhig weiter, ist doch .. mal was anderes... *ggg* Franziska |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
|
![]() Hallo Franziska,
ich muß mal wieder was einwenden: zuviele Schwimmpflanzen behindern den Gasaustausch an der Oberfläche. Kann man auf Deinem 2.Bild gut erkennen. Und kann es sein, daß Du Obst und Gemüse ins Wasser schmeißt um es zu verunreinigen?Weißt Du nicht, daß das da nicht reingehört? LG Andreas P.S. Frag mal Deinen Freund dazu! |
![]() |
![]() |