L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2005, 11:02   #1
Christine
Wels
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
L200 fressen nicht

Hi!

Hab seit Mittwoch 4 L200, bis jetzt habens nichts gefressen (ich muß jeden Tag das Futter vom Vortag absaugen). Noch mach ich mir nicht wirklich Sorgen, Welse haltens ja eine Zeit lang aus zu fasten, die Bäuche schaun auch noch gut aus, aber langsam wirds Zeit, daß sie etwas zu sich nehmen.

Probiert hab ich bis jetzt: verschiedene Futtertabletten (Algenwafers, Spirulinatabs, rote Hafties, etc...), Flockenfutter (Spirulinaflocke, Cyclop-eeze Flocken), verschiedene Frostfutter (Benkers Garnelenmix, Artemia), grünen Paprika und Brennessel.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Welse zu fressen überreden kann? Gibts ein Futter, wo sie einfach nicht wiederstehen können?

lg Christine
Christine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 11:06   #2
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Christine,

wie sieht das Becken für Deine 200er aus - haben sie genügend Versteckmöglichkeiten? Bei welcher Temperatur/Wasserwerten hältst Du sie denn? Wenn sie sich wohl fühlen, dann fressen sie meist auch. Du solltest aber am Anfang umbedingt etwas leichtere Kost füttern und nicht gleich gehaltvolle Eiweißbomben, damit ihnen die Eingewöhnung etwas leichter fällt. Auch eine Wurzel sollte nicht fehlen.

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 12:07   #3
Christine
Wels
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
Hallo Elke!

Das Becken hat 100 Liter (ist als Übergangslösung gedacht, in etwa 2 Monaten bekommens ein großes AQ), ist vollgepackt mit Holz (haben unzählige Versteckmöglichkeiten im Holz), zwei Tonröhren und zwei Bambusröhren (die sind vom Vorbesitzer, da warens angeblich immer drinnen, bei mir sinds nur im Holz),
abgeschattet mit Wassernabel, nur eine Leuchtstoffröhre statt beiden in Betrieb, Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen zum ansäuern des Wassers.

Wasserwerte weiß ich nicht genau, Wiener Leitungswasser, bin sehr meßfaul muß ich gestehen (weil eh immer das selbe rauskommt, da hört man nach ein paar Jahren auf zu messen). Werds aber heut sicherheitshalber messen.

lg Christine
Christine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 12:36   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Du,
na dann wirf nochmal ein Radieschen oder eine Kartoffel über Nacht rein...
Ich hab vor einiger Zeit einen L 200 aus Bremen bekommen, der ist eine Giersau der Sonderklasse komischerweise...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 12:53   #5
Christine
Wels
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
Hi Walter!

Werd eine Kartoffel ausprobieren (Radischen hab ich leider keins zaus), danke für den Tipp! Ich hoff, daß meine auch noch gierig werden, kann nicht zuschaun, wenn meine Fische nix fressen!

lg Christine
Christine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 15:14   #6
Christine
Wels
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
Hi!

So, Wasserwerte sind getestet:
Temp. ~26°C
Ph 7
kh 4
gH 5
No2 <0,1mg/l
No3 5mg/l

Die Wasserwerte werden sicher ein bisserl schwanken, da ich täglich ca 20-25% Wasser wechsle, das Leitungswasser ist a bisserl härter.

lg Christine
Christine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 16:33   #7
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hi Christine !

Kein Grund zur Sorge ! Meine ersten 200er lebten die ersten Tage eher versteckt und bei Licht konnte ich sie auch nicht beim Futtern beobachten.

Das sie es tun zeigte meine Echinodorus,die innerhalb weniger Tage verschwand.Nach ner Eingewöhnungszeit von 2 Monaten kamen sie auch zum Vorschein wenns bei voller Beleuchtung Futter gab. Richtig wählerisch scheinen sie nicht zu sein.Sollte aber im Schwerpunkt schon pflanzlich sein !

Richtig raschelig werdden sie bei einer roten Paprika ! Ich halbiere die RP und besfestige die Hälften mit nem Löffel am Bodengrund - das ganz kurz vorm Licht ausgehen.Am nächsten Morgen ist die RP fast vollständig vertilgt.

PS Sehe meine 200 er nie in den zahlreich vorhandenen Röhren - meist liegen sie auf einer Schieferplatte oder hängen im Gehölz.

PS Die 200 er scheinen ziemlich "sauerstoffliebend" -deshalb läuft bei mir mind.
immer ein Sauerstoffstein.


Gruss

Michael

Geändert von Michael aus do (13.03.2005 um 16:35 Uhr).
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2005, 17:22   #8
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Hallo Christine,

meine haben sich die erste Zeit auch nicht beim Fressen sehen lassen. Nichts wurde angerührt, aber die dick mit Grünalgen bewachsene Juwelrückwand wurde fleissig abgeraspelt, wenn ich auch nur die Raspelgeräusche im Dunkeln gehört habe. Sehen konnte ich dabei keinen, denn die Holzaufbauten davor gaben doch zu guten Sichtschutz.
Als die Rückwand dann algenfrei war, kamen nachts die Echinodoren dran die vor dem Holz wuchsen. Dabei waren die Welse aber immer noch nicht sichtbar.
Erst als die Echis auch nichts mehr hergaben, waren die Tiere mit Futter aus den Verstecken zu locken. Grüne Welstabs und Gemüse sind dabei der Renner. Hikari Algenwafers mögen meine aber gar nicht. Rote Paprika wurde zuerst angenommen, dann Brokkoli, und Rosenkohl. Kartoffeln und Karotten hat auch länger gedauert. Frostfutter wird mittlerweile auch gern genommen.
Also Geduld, wird schon werden.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2005, 13:28   #9
Christine
Wels
 
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
Hi!

Wollt mich nochmals für eure Tipps bedanken, die Welse fressen wieder. Vieleicht wars nur der Streß vom Umsetzten. Gefressen wurde Kartoffel, Benkers Garnelenmix, eventuell Tabletten, ziemlich sicher wird fleißig Holz geraspelt.

lg Christine
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L200erMann.JPG (46,8 KB, 52x aufgerufen)
Christine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2005, 13:42   #10
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Christine,

prima - dann ist die erste Hürde ja schon gemeistert. Wir warten jetzt alle gespannt auf die Nachzuchten

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum