L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2005, 13:22   #21
batgirl
Babywels
 
Registriert seit: 13.12.2004
Ort: N
Beiträge: 21
Hi Jungs,

Die Otholithen klingen zwar sehr interessant zur Artabgrenzung, aber bei der Rekonstruktion der Phylogenie wäre die Genetik sicher viel hilfreicher!

Hm, also wenn sich irgendwie Geld für die Sachmittel für genetische Untersuchungen auftreiben ließe, wär ich wahrscheinlich arbeitstechnisch dabei! Vielleicht zusammen mit Matthias (tomkom2)?? Räusper, hab noch nichtmal die Diss halb fertig und spinne schon weiter...

Gruß,

Barbara
batgirl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 13:31   #22
tomkom2
Wels
 
Benutzerbild von tomkom2
 
Registriert seit: 12.08.2003
Beiträge: 54
@ batgirl: Du schickst dich mit der Disse und dann kanns los gehen...schön wärs!

@ Walter: Habe schon mal darüber nachgedacht mir das Werk "Catfishes" (Edt. Gloria Arratia et al.) anzuschaffen, aber um die 125 € ist ne Menge Geld für einen armen Studenten...würde sich die Anschaffung denn lohnen ??? Wie wärs mit ner kleinen Rezession (heisst das so?) ?
__________________
tomkom2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 17:20   #23
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,

Zitat:
Zitat von tomkom2
Rezession (heisst das so?) ?
eher Rezension
Und "klein"? Bei einem zweibändigen Werk mit vielen hundert Seiten?...

Ganz kurz gesagt: Für einen Aquarianer bringt das Buch nichts.
Und so ein Buch liest Du auch nicht so einfach durch - das dauert seine Zeit und bringt auch net so viel - ist eher ein "Suchen".
Es handelt sich einfach um 26 verschiedene Themen, die in wissenschaftlichen Arbeiten (also abgesehen vom Englisch für den Normalo auch sonst kaum verständlich) der verschiedenen Autoren abgedruckt sind.
Die einzelnen Kapitel aufzuzählen spar ich mir jetzt, das findet Ihr im Net.

Wenn Dich die Themen "sehr" interessieren, leih es Dir doch in einer Bibliothek.

Mary Powers Kapitel "Life Cycles, Limiting Factors and Behavioral Ecology of Four Loricariid Catfishes in a Panamanian Stream." kannst Du Dir auf ihrer HP kostenlos saugen:
https://elib.cs.berkeley.edu/cgi-bin...7&show_doc=yes

Und Ladich hat in seinem Büro noch ein paar Reprints von seinem Kapitel "Audition" in Band 2 rumliegen
Wenn Du freundlich bittest und schreibst, dass Du Student mit tieferen Interessen bist, sendet er Dir sicher eines zu. (friedrich.ladich@univie.ac.at)
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 18:44   #24
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Zitat:
Zitat von batgirl
Die Otholithen klingen zwar sehr interessant zur Artabgrenzung, aber bei der Rekonstruktion der Phylogenie wäre die Genetik sicher viel hilfreicher!
Auch die Eichung für die Zeit seit der Aufspaltung dürfte mit Hilfe von Genen einfacher sein, als mit Otolithen.

Allerdings habe ich weder von der Eichung von von den Otos viel Ahnung. Gib mir Sequenzen und "ich" rechne Dir einen Baum , aber mehr hab ich noch nicht gemacht...

@Barbara: worüber schreibst Du Deine Diss? Auch in München?

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zähne ? fish77 OffTopic 4 11.12.2015 09:35
Zeig mir deine Zähne und ich sag dir wer du bist - 10. Runde Acanthicus Loricariidae 132 22.11.2014 08:51
meine welse haben etwas am mund (Pilze?) k.addl Krankheiten 1 06.09.2009 18:08
Hab mich vertan- muß heißen: L14 großes Männchen mit "Beulen" am Kiefer bidewaterkant Loricariidae 5 26.09.2005 19:41
Zähne zählen bei Hypancistren Stefan OffTopic 7 25.03.2005 21:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum