L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2005, 21:43   #11
elfivegas
Welsmami
 
Benutzerbild von elfivegas
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
Hi Deedel,
danke für Deine Antwort, aber ich hätte da nochn paar Fragen.
Ist dieses Methylenblau nicht etwas gegen Ichtyo?
Ich hab leider kein freies Becken, nur ein kleines Glasbecken ca. 15-20 l aber auchkeinen eingefahrenen Filter dazu. Kann ich ihm doch nicht zumuten in das kleine becken 3-6 Tage nur mit Sprudelstein oder?
Und dann ist ja noch die kaputte Flosse, Flossenfäule? Hilft da auch das Methylenblau?

Fragende Grüße Nicky
elfivegas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 06:18   #12
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

das Methylenblau hilft leider so gegen fast alles. Es ist Kupferhaltig und das ist ein Zellgift das in Abhängigkeit von der Dosierung gegen Pilze, Bakterien, Filtermikroben, Pflanzen und Fische hilft.

20 L ist für einen Scalar definitiv zu klein. Ein Quarantänebecken sollte hier mindestens ... ausdrücklich mindestens 60L haben. Gute Fischdealer verleihen sowas übrigens auch im Notfall.

Ich empfehle dir das Tier in ein Quarantänebecken zu setzen, mit den Seemandelbaumblättern / Erlenzäpfchen weiterzumachen, oft.. sehr oft Wasser zu wechseln in deinem Quarantänebecken und so möglich 1-2 Stunden am Tag einen UV-Entkeimer mitlaufen zu lassen. Einen eingefahrenen Filter hast du nicht... kein Problem nimm die ersten 60L Quarantänewasser aus dem Ursprungsbecken... reinige den Filter im Ursprungsbecken und nimm etwas von dem Filtermaterial in den Quarantänefilter mit rüber. Zack Filter eingefahren.

Gruß Andreas

der findet das 60 L nur im absoluten Notfall für einen Scalar ausreichen
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 09:49   #13
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Sturi
das Methylenblau hilft leider so gegen fast alles. Es ist Kupferhaltig und das ist ein Zellgift [...]
Mahlzeit!

Methylenblau ist nicht kupferhaltig.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 10:18   #14
elfivegas
Welsmami
 
Benutzerbild von elfivegas
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
Hi all,
gibt es das Methylenblau im Zoohandel oder in der Apotheke?
Und wenn es nicht Kupferhaltig ist kann ich es bedenkenlos bei dem einzelnen Tier im Extrabecken anwenden? Oder ist das für das Tier dann doch zuviel Stress und ich muß damit rechnen das es verendet?(er verhält sich immer noch ganz normal). Was ist mit den Fischen im großen Becken, muß ich damit rechnen das sie sich anstecken?
Ich habe immer wieder gelesen das nur gestresste Fische auch erkranken und bis jetzt ist noch nichts passiert.
Ich weiß, zuviele Fragen aber ich möchte das richtige tun!!!!!!!

Liebe Grüße Nicky
elfivegas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 12:44   #15
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Cool

Hallo Nicky !
Methylenblau wird sehr häufig gegen verpilzungen eingesetzt ,vor allem in der Zucht gegen Laichverpilzung.Amtra-Medic 2 mit dem Wirkstoff Methylenblau,solltest Du in fast jedem Fachgeschäft bekommen oder man empfiehlt Dir dort ähnlich Produkte.Ich persönlich habe von den wichtigsten Medis immer eine Stammlösung zu Hause,auch wenn ich selbst so gut wie nie etwas anwenden mußte.Aber ich konnte befreundeten Aquarianern schon so oft aus der Not helfen,denn komischerweise treten Probleme meist immer am Wochenende auf ,wenn Apotheken und Zooläden geschlossen haben.
Alles andere wichtige hat Sturi schon geschrieben(Filter,Quarantänebecken).
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 13:19   #16
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
so möglich 1-2 Stunden am Tag einen UV-Entkeimer mitlaufen zu lassen.
Das bringt überhaupt nichts.

Wenn man einen hat sollte der durchlaufen und bei einer Behandlung mit Medikamenten ist dieser auszuschalten.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 13:54   #17
elfivegas
Welsmami
 
Benutzerbild von elfivegas
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: RLP
Beiträge: 169
Hi Motoro,

ich hab ja eh keinen UV-Entkeimer und hab auch gelesen das man den auslassen soll bei medikametieren. Ich hab jetzt eh noch nichts weiter unternommen weil ich erst mal schnell alles besorgen muß (Becken etc. beim Nachbarn, Verwandte und so)

Liebe Grüße Nicky
elfivegas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 14:36   #18
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

@Motoro

Ich habe nichts von Medikamenten geschrieben. Insofern bringt der UV-Entkeimer schon etwas da er den Keimdruck etwas mildert. Wenn man einen UV-Entkeimer durchlaufen lässt, ist das Wasser TOT das bedeutet es gibt kaum bis keine Bakterien im Wasser. Der Filter ist mit dem Abbauen der im UV-Entkeimer geschredderten Biomasse beschäftigt und stirbt über kurz oder lang auch.

@Michael

Du hast Recht Methylenblau enthält kein Kupfer. Aber.. ich habe hier 3 Medikamentenpackungen (Alle ca. 4-5 Jahre Alt und von meinen ersten Versuchen) und in einer der 3 ist Kupfer(I)Chlorid aufgeführt daher die falsche Erinnerung.
Ich würde trotzdem auf Kupfer in Methylenblau-Medikamenten achten und wenn möglich auf den Medikamenteneinsatz verzichten.


Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 15:48   #19
Volker D.
 
Beiträge: n/a
@Sturi

Zitat:
Ich habe nichts von Medikamenten geschrieben
Sollte auch nur eine Zusatzinfo sein. War nicht auf deine Aussage bezogen.

Zitat:
Wenn man einen UV-Entkeimer durchlaufen lässt, ist das Wasser TOT das bedeutet es gibt kaum bis keine Bakterien im Wasser
Da hätte ich gerne mal mehr Info zu.

Soweit ich weiss, wird Algenwuchs vermindert,schädliche Bakterien werden abgeötet.
Kann man mal hier als Beispiel nachlesen

https://https://www.aquaristik.li/beruv.shtml
Überall wird geraten UV Filter durchlaufen zu lassen, da die Wirkung gleich Null ist bei stundenweiser Nutzung.

Nachzulesen hier
https://www.korallenriff.de/uv-wasser.html


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 16:19   #20
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Zitat:
Zitat von Sturi
Hi,

@Motoro

Ich habe nichts von Medikamenten geschrieben. Insofern bringt der UV-Entkeimer schon etwas da er den Keimdruck etwas mildert. Wenn man einen UV-Entkeimer durchlaufen lässt, ist das Wasser TOT das bedeutet es gibt kaum bis keine Bakterien im Wasser. Der Filter ist mit dem Abbauen der im UV-Entkeimer geschredderten Biomasse beschäftigt und stirbt über kurz oder lang auch.

Hi Sturi!

Wieso das denn? Wie soll der UV-Klärer denn an die Filterbakterien kommen, wenn die im Boden, an Einrichtungsgegenständen und im Filter sitzen? Der tötet doch nur das ab, was auch durch in durchfließt, und das sind nunmal keine/kaum Filterbakkies. Bei ner "Turboströmung" bei der sich Bakterien nicht mehr halten können, mss ich dir natürlich recht geben



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum