L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2005, 19:24   #21
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo

Zitat:
Zitat von Chris69


Ansonsten empfehle ich die kleinen aber feinen Otocinclus der bleibt unter 5cm!

Die fressen aber keine Fadenalgen. Im übrigen empfehle ich nicht die Haltung einer bestimmten Tierart zur Ausrottung einer Algenplage.


Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2005, 20:03   #22
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

@Chris
Zitat:
Zitat von Chris69
Hehe...
... war nicht so ernst gemeint.

Statt der Siamesischen Rüsselbarben hab ich noch paar andere als Vorschlag, die haben aber ähnliche Wünsche, wie die Siam. Rüsselbarben:
Rotstreifen-Barbe (Puntius denisonii)
La-Plata Algensalmler (Apareiodon affinis).
Oto's sind nicht meine Sache.

@Benny
Zitat:
Zitat von barmann76
Im übrigen empfehle ich nicht die Haltung einer bestimmten Tierart zur Ausrottung einer Algenplage.
Man muss natürlich nach den Ursachen sehen. Doch grundsätzlich wüßt ich nicht was dagegen spricht, vorausgesetzt die Tiere passen(!) ins Becken. Allerdings hab ich meine bisherigen Algenproblem auch immer anders gelöst.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2005, 16:56   #23
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
mal zu den Rüsselbarben:
ich habe auch drei ausgewachsene Exemplare,
am Anfang, wenn sie noch jung sind, dann sind sie wirklich super, aber ab einer Größe von 9-10 cm werden sie superfaul und fressen nur noch das, was ihnen vor die Nase treibt.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2005, 17:25   #24
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Blinzeln

Moin,
als gute Algenvernichter kann ich noch den Hochlandkärpfling (Ameca splendens) empfehlen.Er macht sich sogar über Pinselalgen her.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum