![]() |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
|
![]() hi. ich habe ein gesellschaftsbecken. mit skalaren, guppy, schwertträgern, wülen, corys und mehreren L-welsen. gestern habe ich wie so oft schon graunlat gefüttert. als ich heute morgen das licht eingeschaltet habe hiengen die meisten l-welse oben. 2 skalare waren schon hinüber. alle waren sehr schnellatmig und die l-102 und die l-273 haben total dicke bäuche( sowohl auch die toten skalare) nitrit war ok. jetzt ist auch ein l-273 gestorben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Tina,
ich kann dir zwar nicht direkt helfen, würde aber als Sofortmaßnahme einen 60-80%igen Wasserwechsel empfehlen, und dabei auch die Futterreste mit absaugen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
|
ich habe vor 2 tagen nen wasserwechsel gemacht und vorher wieder. ich habe nen toten aufgeschnitten. da kam wasser raus. ich denke jetzt an bauchwassersucht. aber so schnell? und gleich so viele fische?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Tina!
Bauchwassersucht über Nacht kansnt du ausschließen. Schließ jetz am besten noch einen Diffusor oder Sprudelstein an! Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
|
hey tobi. schön das du mir wieder mit rat und tat zur seite stehst. ich suche verzweifelt noch das zitat das du noch bekommst. ich werd es noch finden! meinst es iegt am sauerstoff? ich habe nen sauerstoffstein drin. den ich schon öfters über nacht abgsstellt habe ( wie auch letzte nacht) aber es war noch nie was auffälliges. ich dachte welse können auch luft von der wasseroberfläche holen wie panzerwelse?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Und gerade das abschalten nachts kann verheerend sein, weil die Pflanzen ja nachts keinen Sauerstoff produzieren, sondern verbrauchen... dazu kommt bei den meisten Welse erhöhte Aktivität in der Nacht und damit höherer Verbrauch Grüße Tobi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
|
hab das zitat gefunden. in werner seuß corydoras vom dähene verlag. "panzerwelse sind keine mulmschlucker, ganz im gegenteil." hast du eine idee was die dicken bäuche ausgelöst haben könnte? grüßle
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Tina!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
|
kann es dann eventuell auch von gurke kommen? ich habe gestern ne gurke gefüttert die ich nicht im laden gekauft habe. die kam aus nem privaten garten. obwohl ich das eigentlich fast ausschließe da die panaque viel mehr davon fraßen als die skalare und denen sieht man garnichts an. zumal man denkt die platzen gleich als ob sie verstopfung hätten.ok denn mach ich mir keine gedanken mehr zum mulm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Tina!
Ja köntne durchaus mit der Gurke zu tun haben! Weiß ja nicht was der Besitzer vorher damit gemacht hat, Insektizide usw.. Wäre eine gute Erklärung für die Todesfälle über nacht! Mein Beileid, sowas ist am bittersten... Grüße Tobi |
![]() |
![]() |