![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hallo Martin,
wenn du der Meinung bist, das ist Unfug, ist das dein Prob. Wenn du nicht unterschreibst, das unser spec. Rio Anapú ein julii ist, macht das auch nichts. Mir reicht es, das ich 100%ig weiß, das es einer ist ![]() Ich könnte dir sogar den Namen des Fängers nennen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Reinwald,
meinetwegen. Deshalb ist die Bezeichnung C. julii sp. trotzdem schon im Ansatz falsch. Das wird auch nicht richtiger, wenn Du den Geburtstag der Großcousine des Fängers kennst. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
... die formal korrekte Bezeichnug dürfte wohl sein:
Cordoras julii "Anapu" oder falls man es eher als mögliche eigene Art ansieht Cordoras cf. julii "Anapu"
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Wenn man es als mögliche eigene Art anspricht, sollte man von C. sp. aff. julii "Rio Anapu" sprechen.
Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |