L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2003, 13:04   #21
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
@Moonie: Torfgranulat im Filter hat die gleiche Wirkung wie Torf im Nylonstrumpf. Sieht bloß nicht so spektakulär aus...

@Michael: Man hätte das mit der pH-Absenkung auch noch exakter erklären können :bhä: .

Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2003, 13:13   #22
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo Martin ,

eine effektive Senkung des pH-Wertes ist ausschliesslich über eine Senkung des KH-Wertes zu erreichen .
Um hier richtig antworten zu können im Einzelfall , muß GH , KH und PH bekannt sein .
Wenn möglich , am besten noch CO2 .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2003, 13:17   #23
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
gut gh 12 kh 8 und ph 7 :vsml:
co2 keine ahnung, sicher zu wenig, hab ja keine anlage

rauskommt sicher : kauf dir eine osmoseanlage
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2003, 13:28   #24
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hi Kerstin,

habe mal Deine Werte im Berechnungstool eingegeben, demnach hättest Du einen CO2 von 22, also in Ordnung.
Aber mit Deinen Wasserwerten kann man doch leben, wieso willst Du sie senken bzw. möchtest Du Fische halten, die weicheres Wasser benötigen?
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2003, 13:30   #25
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi all ,

wer eine wissenschaftliche Erklärung haben möchte , hier nachlesen
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2003, 14:20   #26
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Leute,

ich finde nicht, daß man in diesem Forum auch nur annähernd davon sprechen kann, daß Anfänger niedergebügelt werden oder unerwünscht sind.
Aber wenn ein solcher Beitrag kommt, der irgendwie so den "Ich habe der Weisheit letzter Schluß gefunden" Eindruck erweckt, dann aber völlig undifferenziert eine solche Aussage in den Raum stellt, die noch nichtmal so uneingeschränkt richtig ist, dann muß sich der Poster nicht zu sehr über solche Antworten wundern. Etwas komplizierter ist das mit der pH-Senkung nämlich dann doch schon. Man hätte es durchaus auch anders rüberbringen können als so.
Natürlich sollten sich die Leute, für die das ein "alter Hut" ist, auch etwas zusammenreißen in ihrem Ton. Denn als sie das erste Mal von diesem "alten Hut" gehört haben, waren sie sicher auch ganz begeistert davon und wollten jedem diese neue Erkenntnis mitteilen. Ich glaube keiner von denen wäre über ein solches Feedback begeistert gewesen.

So, nun noch was zum Thema:
Natürlich ist die Senkung des pH Wertes durch Torf ganz maßgeblich von der KH abhängig. Wer hartes Leitungswasser hat, wird von deinem Torf nicht viel merken oder er muß so viel Torf reinkippen, bis es schon wieder eher Schaden anrichtet als Nutzen, abgesehen davon, daß er in der tiefbraunen Suppe dann gar nicht mehr sehen kann, ob es den Fischen besser gefällt . Die Torfmenge muß entsprechend den Bedingungen gewählt werden. Ein Strumpf voll als Standardmenge für jede Beckengröße und Wasserhärte ist sicher keine zulässige Empfehlung.
"Harter Tobak" ist Torf aber sicher nicht. Ich denke, Torf ist mit die schonendste und langsamste Art und Weise, das Wasser anzusäuern. Alternativen wie Eichenextrakt z.B. sind da wesentlich brutaler. Mit anderen Worten, man sollte jetzt hier den Einsatz von Torf nicht verteufeln, es ist schon eine gute Sache, aber man muß wissen, was man tut und ob es für die Fische überhaupt nötig ist. Manchmal ist einfach sauberes Wasser mit gleichbleibendem, aber etwas zu hohem pH die bessere Alternative zu ständigen Schwankungen nach einem Wasserwechsel und zu viel Zugabe von ansäuernden Mitteln.

Achja und auf CO2-pH Berechnungstools reagiere ich immer allergisch, besonders, wenn man gleichzeitig von Säürezugaben spricht Also, wenn man mit Torf, Eichenextrakt etc. Huminsäuren zuführt, dann mann man damit nicht mehr den CO2-Gehalt berechnen. Das klappt nur, wenn CO2 die einzge Säure im Becken ist. Andernfalls müßten die meisten meiner Fische längst tot sein, weil ich gigantische CO2 Werte haben muß.


Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2003, 22:14   #27
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
meine Erfahrungen:
Eichenextrakt geht (kurz)
Torfgranulat im Filter wirkt extrem schnell, pH muß überwacht werden, Torf oft gewechselt.
Fasertorf im Strumpf ins Becken gehängt wirkt nur sehr langsam, aber wirkt. So extreme pH Senkungen wie mit Torfgranulat bekomm ich damit aber nicht zusammen.
Wurzeln (auch Mangrove, nicht nur Moorkienholz) wirken mittelschnell, enthärten das Wasser aber auch stark -> ev. durch kleinere KH schon pH Senkung. Die Wirkung lässt etwa nach einem dreiviertel Jahr deutlich nach (hängt aber sicher auch von der Holzart und -Menge ab, ich hab enorm viele Wurzeln in den Becken).

In Welsbecken hat IMO eine CO2 Düngung sowieso nichts verloren, da die empfindlichen Pflanzen, die CO2 zusätzlich brauchen, sowieso zerschreddert werden.
Ich hab auch in jedem Becken nen Sprudelstein und KH 0, trotzdem komme ich von selbst auf keinen sauren pH Wert, ohne Torf und frische Wurzeln pendelt der pH Wert um den Neutralpunkt.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2003, 00:43   #28
Pascal_B
Babywels
 
Registriert seit: 19.04.2003
Beiträge: 5
Hallo Leute

Ich besitze ja auch ne ganze Menge Aquarien und habe schon vieles ausprobiert um PH,KH und GH zu senken .
Da mein Wasser mit PH 8,5 aus der Leitung kommt und ich jede Woche etwa 250-300 Liter Wasser zum Wechseln aufbereiten muss hab ich mich für den wirtschaftlichsten Weg enschieden und senke meine KH und mein PH mittels Salzsäure .

Der Nachteil dabei ist das die GH unverändert bleibt und ein kleiner Anstieg des Leitwertes erfolgt , sonst konnte ich bisher keine Nachteile erkennen.

Jeden sollte jedoch klar sein das die Wasseraufbereitung mit Salzsäure

1. Im freien stattfinden sollte

2. NICHT im den Becken selbst , sondern in einem Extrabehälter

3. einen Tag vor dem geplantem WW das Wasser aufbereitet werden sollte (zumindest mache ich das so).

4. vorallem Wasserwerte im Auge behalten (vor und nach dem Befüllen des AQ.



Bevor es jemand nachmacht Informiert euch im Netz und seht euch das EG-Sicherheitsdatenblatt über den Umgang mit Salzsäure an .

Bei mir klappt das wunderbar und Ausfälle was die Fische die ich Pflege betrifft habe ich auch seit der Anwendung mit Säure nicht , jedoch übernehme ich keine Verantwortung über Schäden bei anderen Haltern von Zierfischen durch unsachgemäße Anwendung .

Wer Fragen hat kann sich natürlich mit mir in Verbindung setzen und ich werde Ihm/Ihr dann meine persönlichen erfahrungen weitergeben.

Gruß Pascal Broly
__________________
Tropen-Aquaristik
Pascal_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2003, 11:45   #29
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute,

@Reinwald: ich weiß ja, daß eine effektive pH-Senkung nur über eine Senkung der KH möglich ist. Ich habe nur gesagt, daß man es hätte viel genauer erklären können, wenn man wollte (chemisch betrachtet). Das hat nichts damit zu tun, daß das abhängig von der KH ist.

@Pascal: Warum organisierst du dir keine Osmoseanlage, um die Härte zu senken? Wenn du es vernünftig einrichtest, kannst du die Wasseruhr austricksen und zahlst gar keine Wasserkosten mehr. 300 Liter bekommst du da pro Woche locker raus. Aber mit deinem pH 8,5 tust du mir echt leid...


Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2003, 12:37   #30
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Wie willst du das machen,um die Wasseruhr auszutricksen?




Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum