L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2005, 17:12   #31
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Walter!

Zitat:
Zitat von Walter
L 200 wird gerade beschrieben (im Druck) - von Herrn Armbruster.

Und zu welcher Gattung?
Raten ist nicht schwer - Peckoltia
Das ist jetzt nicht Dein/sein Ernst, oder

Naja, da er meinte, er sei derjenige, der mit Abstand am meisten über die Ancistrinae/i wisse, liegen wir wohl falsch

Vielleicht sollte ich einfach mal einen Glyptoperichthys der TCE als Peckoltia beschreiben. Herausstechendes Merkmal: der erste Peckoltia, der die 40 cm sprengt

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 19:49   #32
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Walter,

Zitat:
Zitat von Walter
Hallo Norman,
das stimmt aber so

L 200 wird gerade beschrieben (im Druck) - von Herrn Armbruster.

Und zu welcher Gattung?
Raten ist nicht schwer - Peckoltia
Ich hab es schon von Rolo erfahren und bin schockiert und hab mich mit Rolo auch schön köstlich darüber amüsiert.
Naja, der Herr wird schon wissen was er tut... oder etwa doch nicht ?

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 20:56   #33
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Frage:
ist dass denn so richtig amtlich? Also so, dass die dann überall falsch heissen?
Und überall falsch zu benennen sind wenn man sie richtig benennen will?

Beispiel: Cattleya citrina ist seit par Jahren wieder Euchile, die hat aber durch umbenennungen ca 5 mal den Gattungsnamen geändert gekriegt und dies innert weniger Jahrzenten . Ist das Namen -Ducheinander nun auch bei L-Welsen zu befürchten . !?
na dan Prost

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 21:07   #34
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Udo,
es geht doch nur um die Artbeschreibung - der Artname wird bleiben.
Dass L 200 mal in eine neue Gattung gestellt wird, weiß wohl auch Armbruster. Nur ist das Aufstellen einer neuen Gattung ungleich schwieriger und aufwändiger, als eine Artbeschreibung.
Abgesehen davon, dass es z.Zt. für Nicht-Brasilianer extrem schwierig ist, an brasilianischen Tieren zu arbeiten - was für diverse Gattungsrevisionen und -splittungen sicher nötig wäre.

Peckoltia ist eben eine Sammelgattung - die in mehrere Gattungen aufgehen wird. Wann, das ist die Frage.
Unverständlicher ist (für mich) die Neubeschreibung von Peckoltia sabaji und das Ignorieren von Ancistomus, beim L 200, zu dem keine vorhandene Gattung wirklich passt (außer eben die Sammelgattung Peckoltia), ist dann eben zumindest einmal eine Artbeschreibung gemacht. Dass sein Name dahinter irgendwann in (hoffentlich naher) Zukunft dann in Klammern stehen wird, wird Armbruster nicht stören.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 06:54   #35
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Walter,

Zitat:
Dass L 200 mal in eine neue Gattung gestellt wird, weiß wohl auch Armbruster.
Das Aufstellen einer neuen Gattung würde ja auch gegen Armbrusters Prinzipien verstoßen. So müsste er Isbrückers Schritte gehen, und das geht ja nun wirklich nicht.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 05:53   #36
joern
 
Beiträge: n/a
i,
Zitat:
Zitat von Rolo
L134 - Lithoxus sp.
diese Sonderlinge schwimmen da immer noch rum...zum Exotenpreis von 45,-€...hat die "Nachhilfe" in Bezug auf aktuelle Literatur wohl nichts genützt...
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 13:38   #37
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von joern
...hat die "Nachhilfe" in Bezug auf aktuelle Literatur wohl nichts genützt...
Nein... der "L368" schwimmt auch noch da rum ;-)
Ich war letztens auch noch mal da (bin ja neugierig gewesen) und hatte gleich mal das nächste Erlebnis dort ;-)

Ich wurde Zeuge eines Fachberatungsgespräches.... *aargh*

Es waren Kunden mit Wasserproben da, die ein ziemliches Nitritproblem hatten.
Naja, und dann wurde überlegt, wie das da denn wohl reingekommen sein könnte... also im Sinne von, mit was hat man sich dieses Gift bloss eingeschleppt? Ist das vielleicht in den Steinen drin? (..das haben NICHT die Kunden spekuliert! Die FACHhändlerin fragte nach der Farbe der Steine im Becken!)
Hammer war allerdings, die zwar durchaus gute Beobachtungsgabe der Verkäuferin, dass man oft Nitrit in "neuen Becken" hat, jedoch mit der Schlussfolgerung, dass sie "schön öfter den Fall hatten, dass das Nitrit eben manchmal in neuen Aquarien drin ist" (Silikonnähte und so). ... "Da müsse man das mal ausräumen und gründlich mit Nitritreiniger putzen!"

...spätestens da wurden meine Knie wackelig ;-)

Aber das Aquarium war ja schon eingerichtet... diese Möglichkeit schied also aus.... und die Kunden wurden mit ner Flasche Nitrivec "verarztet"

...da mag ich doch lieber die ehrlichere Variante, die ich da beim ersten Mal gehört hatte... "Fragen sie das meinen Kollegen, ich pack hier nur die Tüten aus!" *g*

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 13:52   #38
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,

na, vielleicht sollten wir aufhören zu lästern....immerhin wußte der Fachverkäufer, das Skalare auch Barsche sind.....was Kunde gar nicht wahr haben wollte....
Die sind verwand, weil sie ja auch ein Revier beanspruchen.....

Anerkennen muß man wirklich schöne Corydoras caudimaculatus und eine helle Spitznase, ähnlich dem C. julii / trilineatus....wie immer die ausgezeichnet waren...hab ich mir nicht gemerkt.....und die julii könnten auch leopardus sein....wie sich solche Panzerwelse dahin verirren konnten....

Wahrscheinlich hätte man dann auch lieber gesagt: 10 hiervon und 8 davon oder so....

Nein ich habe keinen Platz mehr....

Nächste Woche liegt das wieder auf meinem Weg....obwohl, die Tanke nebenan ist z.Z. nicht die billigste.....
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 14:09   #39
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Zitat von joern
...immerhin wußte der Fachverkäufer, das Skalare auch Barsche sind...
Skalare sind Barsche? Das ist mal was ganz Neues. Habe ich noch nie gehört. (Walter, ich weiß ich bin arrogant, aber Claus Schaefer wird mir dankbar sein .)

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 20:16   #40
Marc
 
Beiträge: n/a
Moin Martin,
Zitat:
Zitat von Martin G.
Skalare sind Barsche? Das ist mal was ganz Neues. Habe ich
noch nie gehört.
na dann "Guten Morgen!":
Pterophyllum scalare ... und wieder was gelernt
Gruß
Marc
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum