![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Flensburg
Beiträge: 14
|
Panaque maccos Haltung
Hallo
Ich habe kürzlich 3 Peckolita Vittata gekauft. Natürlich haben mir schon viele gesagt, dass es wohl P. maccos sind. Das kommt allen Bildern die ich gesehen habe auch sehr nahe. Daher gehe ich davon aus, dass der Händler mal wieder keine Ahnung hat. Nun würde ich nur gerne wissen bei welcher Temperatur ihr die kleinen haltet. Bei mir sind es z.Z. 25 Grad. Ist das OK? Gruß Henner |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hi Henner,
wenn Deine Welse Panaqolus spec. aff. maccus sind, dann könnte die Temperatur reichen. Musst mal in der Datenbank unter Zuchtberichte gucken, da ist sogar eine Vermehrung der Panaqolus spec. aff. maccus bei einer Temperatur von 25°C gelungen. Aber kälter würde ich die dauerhaft nicht halten. Welche Zwerge schwimmen denn bei denen? ![]() Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Flensburg
Beiträge: 14
|
Jaja, die welt ist klein.
Da schwimmen gar keine Zwerge bei denen. (Für alle unbeteiligten: Mann kennt sich aus dem Zwergbuntbarschforum.) Die bewohnen mein Ausweichbecken zusammen mit ein paar red cherry, und leider nur noch einer Riesen Fächerhandgarnele. Meine Erfahrung nach ist es fast schon notwendig, immer eine Ausweichlösung für streitende ZBB´s zu haben. Und ein leeres Becken ist viel zu langweilig. Was die Datenbank angeht: Außer dem Zuchtbericht habe ich hier nichts gefunden. Generell finde ich die Art im Internet nur selten. Ich kann die Temperatur natürlich hoch setzen. Die Frage ist nur welche temperatur für die kleinen optimal ist. Also, kommt raus ihr Welsprofis. Gruß Henner |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Henner,
es ist doch einfach. Drehe die Temperatur um 2°C hoch, dann setzt Du die P. axelrodi noch dazu, dann passt das. Dann hast Du Spass an allen Becken und einen streitenden Apistogramma kannst du da immer noch dazu geben. Hehe.. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Flensburg
Beiträge: 14
|
Hallo Coeke
Das Mache ich denn wohl mal. Aber mal sehen ob die A. agassizii, oder die A. baenschi schnelller sind. Danach entscheide ich ob die Paracheirodon Innesi, oder die Hemigrammus erythrozonus (Glühlichtsamler) zwischengelagert werden. Dafür habe ich ja u.A. das Becken. Falls noch jemand von 27 Grad für die P. Maccus abraten möchte, möger er das tun. Gruß Henner |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
die kannst Du auch bei 30° C halten. Deshalb wäre es übertrieben, von 27°C abzuraten... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Flensburg
Beiträge: 14
|
Alles klar.
Gruß Henner |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Flensburg
Beiträge: 14
|
Hallo
Um auch noch eine letzte Frag los zu werden. Gehen mir gennante Welse an Garnelen und Jungfische ran? Ich denke an meine red cherry Garnelen, und evt. Apistogramma Nachwuchs. Gruß Henner |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
Hi Henner,
das sind Fragen die man ungern beantwortet, denn es gibt keine Garantie auf Richtigkeit der Antworten. ![]() Manchmal muss man einfach selber ausprobieren und riskieren. Ich habe z. B. 4 Hypancistrus mit Apistogramma steindachneri auf eigentlich zu engem Raum zusammen gehalten. Die A. steindachneri haben ohne Probleme ihren Nachwuchs in dem Haltungsbecken groß bekommen. Nach ein paar Tagen haben die Apistogramma die Welse sogar ignoriert und sie in unmittelbarer Nähe der Jungfische belassen. Naja, Hypancistrus mögen eben auch sehr gerne Artemia-Nauplien. ![]() Größere Jung-Apistogramma kannst Du aber ziemlich sicher zu den Panaqolus setzen. Was mit den Garnelen passiert weiss ich jedoch nicht, denke aber nicht sehr viel. Aber sage mal, was hast Du denn mit Deinem "Ausweichbecken" so alles vor? *g* Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin Henner,
wie du schon schreibst, die Welt ist klein. ![]() Wie es bei Panaqolus ist, weiß ich nicht, aber Hypancistren haben Zwerggarnelen zum Fressen gern. ![]() Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |