L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2003, 11:16   #11
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Ralph,

das Problem geht insbesondere bei WF Welsen noch länger als 48 Stunden. Die Tiere nach ihrer Gefangennahme ans stehen zubekommen, ohne Futterverweigerung bei gleichzeitiger Umstellung des Futters, ist bei vielen Welsarten das Problem. Von importierte Tieren lasse ich 4 Wochen beim Händler, sehen sie dann gesund aus bitte eintüten. Der Gefahr des Zwischenverkauf begegne ich Teilweise mit einer Anzahlung.

Bei Zuchttieren sind die 48 Stunde O.K.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2003, 11:17   #12
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Also, das mit der Garantie trifft ja nur dann zu, wenn ein Generalimporteur dazwischen tätig ist. In dem Fall auf den ich mich bezog, war/ist das nicht so. Es wird direkt Importiert und es kommt immer wieder zu größeren Ausfällen.

Bzw. ist es so, dass sehr große Qualitätsschwankungen vorhanden sind. 10 - 20% der Fische sind in guter Qualität und gesund. Der Rest ist zwar überlebensfähig, muß aber erst mal wochenlang hochgefüttert und gesund gepflegt werden. Und das geht ganz schön ins Geld! Der Händler kann/sollte ja schließlich nicht kranke Tiere weiterverkaufen (kommt aber vor! auch wenn man´s nicht glauben sollte)!

Wobei sich das ganze eher weniger auf Welse bezieht, da sind die Probleme nicht ganz so groß. Vorwiegend passiert es bei Diskus, aber auch bei Salmlern. Ich war mal bei einer Anlieferung von Roten Neon dabei, da waren von 1000 Stk. gerade mal 300 Stk. direkt nach der Quarantäne zu verkaufen. Über 200 Stk. waren bei der Ankunft schon tot.......

Naja, ich will und kann hier nicht den Anwalt für die Aquaristik-Händler spielen. Ich wollte einfach nur deutlich machen, dass ein "normaler" Preis schon begründet ist. Von extrem überhöhten Preisen braucht man eh nicht reden. Das ist dann soundso indiskutabel!

lg
ThePapabear
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2003, 12:26   #13
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
@ all!

Ich wette, viele Händler werfen die Tiere so ins Becken wie sie sie kommen! :angry:

Eure Antworten sind sehr interessant! :spze:
man sollte auch einen Einblick in die Händlerseite bekommen!
So versteht man das ganze etwas besser!
Man lernt eben nie aus!

Gruß ralph!
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2003, 13:44   #14
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi, LameraRa!

Die Händler auf die ich mich beziehe und bei denen ich auch kaufe machen das nicht! Die Fische werden garantiert erst mal min. 2 Wochen durchgecheckt und gepflegt, bevor die zum Verkauf freigegeben werden....

Noch was zu den Versandkosten:
Diese werden z.B. beim Import per Box abgerechnet. Da "besondere" Fische auch "besonders" Verpackt werden (d.h. die Stückzahl pro Box wird deutlich geringer, kann bis auf 1 runter gehen), werden die Transportkosten für den Fisch um einiges höher! Wenn ich mich recht erinnere, habe ich mal was von deutlich über €150,- pro Box gehört. Dazu kommt noch die Tierbeschau von einem Veterinär am Ankunftsflughafen und die Lieferung vom Flughafen zum Händler. Das läppert sich ganz schön und macht einen gewaltigen Unterschied ob jetzt 500 Neon in einer Box sind oder 4 schöne L-Welse (nur Beispiel).

lg
ThePapabear
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 17:46   #15
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
@all , vor allem die "Südländer" hier

habe eine schweizer Seite gefunden , wo ihr Preise vergleichen könnt .
Nicht erschrecken bei den Preisangaben , die sind in SFr .

https://www.river-aquarium.ch/bilder/preisliste.pdf
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 22:14   #16
Gert
Babywels
 
Benutzerbild von Gert
 
Registriert seit: 04.01.2003
Beiträge: 20
Hallo Leute.......

interessanter Tread hier :vsml:


Mal ne a ndere Frage........ihr kauft Welse bei einem Händler........ähm.....hat der die selber gefangen????? Glaube kaum......die kamen wohl per Flugzeug ins Land........also Post :unsure:
Soviel zum Versand.

Tiere werden bei einem Importeur bestellt.......Händler muss diese nach einem gewaltigen Papierkrieg am Flughafen abholen. Danach iss es Aufgabe des Händlers diese Tiere In Quarantäne zu stecken.
Natürlich gibt es viele "gewissenhafte" Händler die sich keinen deut um Quarantäne etc. machen.
Tiere kommen ins Verkaufsbecken und werden zu einem überrissenen Preis verkauft.

Da sollte man mal nen Hebel ansetzen........bei ungewissenhaften Händlern.

Ich bezahle gerne nen gewissen Preis für ein Tier........aber dann bin ich mir auch sicher dass dieses Tier (abgesehen von den Strapazen des "Versands" aus dem Ursprungsland) in ordnung ist.........d.h. bei einem gewissenhaften Händler sehr gut eingewöhnt und gehalten wurde.

Natürlich bin ich auch gegen Postversand im eigenen Land.....oder Nachbarland...........aber wo ist der Unterschied zur importierung der Tiere??

Hier noch ein Link......aber solltet ihr eigentlich kennen:

Welskeller

Gruss Gert
__________________
<span style='font-size:11pt;line-height:100%'>[b]<span style='color:blue'>[url='https://www.aquafreaks.ch']Schweizer Aquaristikseite f
Gert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 22:34   #17
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hallo Gert!

Endlich mal einer, der meine Meinung teilt!

Über den Weg den der Fisch zum Händler nimmt, hab ich mich eh schon geäußert. Ich bin aber auch dagegen, dass der selbe Fisch diese Strapazen nochmal zugemutet bekommt (vielleicht auch noch innerhalb kürzester Zeit, da "gewissenhafter" Händler....) und ich den dann entweder wochenlang in Quarantäne halten muß, oder damit rechnen, dass der Fisch

1. entweder binnen kürzester Zeit umfällt oder
2. mir den ganzen Bestand versaut, weil ich damit was eingeschleppt hab.

Da fahr ich lieber ein paar Kilometer mehr und zahl den gewissen Preis, den ein wirklich gewissenhafter Händler nehmen mag......

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum