L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2006, 20:35   #11
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

Zitat:
Zitat von Motoro
Ich habs mal gesehn und finds gut.
ich habs sogar im Regal stehen und finde es ebenfalls gut! Ein gutes günstiges Büchlein mit spitzen Fotos. Auch über Haltung und Pflege steht auch ein bisschen was geschrieben.

Besonders gut finde ich darin die Habitat-Fotos!!!

Gruß,
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 20:37   #12
PatrickS.
Babywels
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: K
Beiträge: 2
Daumen hoch Danke

Danke für eure vielen Zuschriften. Ich werde mir dann mal einen anständigen Atlas zulegen bzw. einen in dem die L-Welse ausführlich beschrieben sind. Auf jeden Fall werde ich mir den unten empfohlen Mini-Atlas zulegen. Vielen Dank ich denke ich werde mich auch öfter herumtreiben kann man noch viel lernen. Danke
PatrickS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 21:55   #13
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

Zitat:
Zitat von PatrickS.
Auf jeden Fall werde ich mir den unten empfohlen Mini-Atlas zulegen.
darin findest du allerdings nur die L-Nummern und nicht alle Harnischwelse (wie im Welsatlas 2) und außerdem kostet der fast soviel wie der Welsatlas.
Außerdem: kein deutscher Name (aber deutsche Nummern ).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 22:05   #14
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Walter
(aber deutsche Nummern ).
Hmmm

Haben wir diese nicht aus dem Arabischen ?
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 22:10   #15
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Jo - aber die verstehn nicht nur die Araber, sondern auch ihr Deutschen (wir Ösis checken sowieso alles ab...).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 13:01   #16
Lustigeswesen
noch geschlechtslos ...
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
Hallo Patrick,

ich gebe zu mit den Bezeichnungen ist es nicht einfach. Man kann froh sein das es Nummern gibt bei den L-Welsen. Nicht jeder hat ja das Latinum gemacht :-) .

Allerdings muß auch ich sagen, ich als Welsanfänger (und ohne Latinum) bin echt froh das es einen Leitfaden wie den Welsatlas gibt. Das ist meiner Meinung nach im Moment das Beste und Informativste was der Markt zu bieten hat. Wenn du weiter recherchierst wirst du sehen wie jung das Thema noch ist. Da widerspricht sich die Literatur, da werden Nummern und Namen geändert, ein Atlas der heute rauskommt wurde vor einem Jahr fertigstellt und Gattungen sind längst schon wieder woanders zu/eingeordnet. Und auch meine Meinung ist: Verlass dich nur nicht darauf was der Einzelhändler an seine Scheibe schreibt!!
Übrigens, schau doch einmal bei der Datz. Dort gibts auch auch relativ preisgünstige Hefte u.a. Datz spezial L-Nummern mit Fotos und Beschreibung für 24,- Euro.

Viele Grüße

Lustigeswesen
Lustigeswesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 13:05   #17
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

Zitat:
Zitat von Lustigeswesen
Übrigens, schau doch einmal bei der Datz. Dort gibts auch auch relativ preisgünstige Hefte u.a. Datz spezial L-Nummern mit Fotos und Beschreibung für 24,- Euro.
dazu muß er nicht in extra auf die Datz Seite schauen, da in unserer DB https://l-welse.com/forum/articles.p...iewcat&catid=9 erstens jede deutschsprachige Welsliteratur bezüglich Aquaristik aufgeführt und bei den Datz Sonderheften sogar der Bestelllink eingefügt ist.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 16:41   #18
Lustigeswesen
noch geschlechtslos ...
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
Cool

Bin froh das du da bist Walter. Sach auch ruhig mal wenn ansonsten alles richtig war . :-)
Bin ja noch Anfänger weißt ja. Ich lerne noch. Aber ich lerne schnell.

Gruß Lustigeswesen
Lustigeswesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 16:51   #19
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Naja, geschlechtsloses Lustiges,

alles richtig... ich scheiß dich schon zusammen, wenn was nicht passt, keine Sorge
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 22:38   #20
Lustigeswesen
noch geschlechtslos ...
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
Lächeln

Oh Walter.............................

na ich versteh ja Spass. :-) Wirst dich an mich gewöhnen müssen. Ich hab vor eine Weile meine Welse zu halten und somit ein bissle bei euch zu bleiben.

Und um auf die Geschlechterbestimmung von "Wesen" zurückzukommen, ich bin ein Babywels, das erkennt man ja noch nicht.

Ich sagte ja, ich lerne schnell :-)

Viele Grüße

Lustigeswesen
Lustigeswesen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum