![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: Dillenburg
Beiträge: 17
|
Hi Lars
Da Ich ja nur die Welse und die Salmler im Becken hab geht das meines Erachtens sehr gut mit den Jungwelsen und hab auch keine spürbare Verluste. Also jetzt nach 3 Jahren seh Ich meine Welse jeden Tag und sie sind auch nicht mehr so scheu.Das kommt vermute Ich auch davon daß Ich eine dichte Schwimmpflanzendecke hab die das Licht ziemlich abdämpft Hast Du Dir die Nannostomus Arten mal angeschaut? Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
|
Hallo Michael
ich kenne die Nannostomus Arten leider nicht . Wie sehen die aus ? Die L 134 sind also lichtscheu ??? Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: Dillenburg
Beiträge: 17
|
Hi Lars
Die Nannostomus Arten sind zwischen 3 und 6 cm kleine sehr friedliche Zwergziersalmler. Die bekanntesten sind N.Beckfordi und N.marginatus.Schau doch mal im Mergus Aquarien Atlas(Foto Index) nach oder Google doch einfach. Lichtscheu würde Ich nicht direkt sagen eher mögen sie gedämpftes Licht das Du mit einer dichten Schwimmpflanzendecken erreichst. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 106
|
L-134 mit Garnelen
Hallo Lars,
Ja die Garnelen kannst ohne bedenken zu den Welsen reinsetzen denn die können schon ganz flink sein. Aber da brauchst keine Angst haben den räubern tun die L-134 nicht. Die Kombination mit Endler-Guppys finde ich ganz nett da diese Guppys recht klein sind und die Männchen mit Ihren tollen Farben sehr schön aussehen. Gruß Gunnar |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Babywels
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
|
Hallo Gunnar
ich werde mal meine Red Fires einsetzen. Die Idee mit den Funkensalmler oder mit den Guppys finde ich nicht schlecht. Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Michael!
Toller Tipp mit den Nannostomus Arten. Je ein kleiner Schwarm "Nannostomus beckfordi" und "Hyphessobrycon amandae" dürfte ein echter Blickfang im Welsbecken sein, wenn es groß genug dimensioniert ist. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Babywels
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: Dillenburg
Beiträge: 17
|
Hallo Holger
Da geb Ich Dir recht das würde sicher super aussehen. In meinem anderen Welsbecken (200l.)hab Ich neben 10 L-201 +Jungtieren auch ein Paar Apistogramma Pandurini +Jungtiere und ca.25 Nannostomus Marginatus.Dazu noch was weis Ich wie viele Red Fire Garnelen Ich habe keinerlei Probleme mit der Zusammenstellung die Tiere vertragen sich vorzüglich.Jeder lässt dem anderen seine Ruhe.Nur die Apistos sorgen für ein Ausgewogenes Gleichgewicht unter den Garnelen. Das kann bei einem anderen Aquarianer mit einer ähnlichen Zusammensetzung schon wieder ganz anders aussehen.Da hilft nur ausprobieren und beobachten. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Babywels
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 12
|
Hallo zusammen,
ist es denn wichtig feinen Sand im Aquarium zu haben. Ich habe leider nur Kies mit 4 mm Körnung. Sollte man eine Zone für die Welse einrichten mit Sand ??? Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 106
|
L-134
Halte meine kleinerbleibende Welse alle in feinem Sand. Das mögen Sie ganz gern, da die Männchen gerne Sand vor Ihren Höhlen rumschaufeln.
Die Panzerwelse werden es Dir auch danken den die gründeln drin. Gruß Gunnar |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 + Beifische | Paddy85 | Zucht | 5 | 20.04.2012 13:38 |
Beifische für L134 | huskyzander | Lebensräume der Welse | 3 | 01.02.2011 21:46 |
Beifische für L134 | Sepp | Lebensräume der Welse | 2 | 13.10.2008 21:15 |
Beifische L134 | Timmy | Loricariidae | 4 | 24.06.2006 12:20 |
L134 Zucht/Beifische Neons | welsss | Zucht | 15 | 13.01.2006 16:56 |