![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Babywels
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 1
|
Zitat:
Gruss Mitch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
|
Hi,
von wegen TDS können die Wasserwerte nicht beeinflussen... Mittlerweile haben sich die Viecher so vermehrt dass ich fast jeden Tag ein 1/4 Tasse von diesen Kameraden einsammeln kann. Ich kämpfe daran die Wasserwerte optimal zu halten. PH6,5 GH6-8 und KH bei 2. Millerweile kann ich jede Woche Wasserwechsel in der Anlage machen. Um überhaupt den Wert einigermaßen stabil zu halten muss ich pures Leitungswasser verwenden (GH23/KH16). Nach einer Woche habe ich PH 5,5-6,0 und GH6 und KH 1 => Tröpfentest JBL. Ich rate wirklich jedem der viel Holz in der Zuchtanlage hat diese Viecher bloss nicht rein zu schmeissen (Zuchtanlage => viel Futter). Ihr bekommt die Dinger nicht mehr raus. Mir wird nichts anderes übrig bleiben als langfristig die Becken und den Biofilter zu reinigen.....Heul...warum fressen meine L134 und die anderen Welse diese Viecher nicht...*schluchz*. Naja was soll's..wollte nur meinen Frust mal kunt tun. Gruss Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Andre,
ich bin auch schon an verzweifeln. Habe es mit weniger füttern versucht, geht aber auch nicht. Im Becken mit den Dornenwelsen fangen nun auch an, sich die Blasenschnecken zu verbreiten. Habe schon ca 2 Monate neuen Kies stehen. Wollte das Becken auch von Grund auf neu mit Kies machen, denke aber, das es vergebene Liebesmühe ist. Was soll ich pflanzen. Ich brauche ja nur eine Schnecke oder ein Ei einzuführen, oder bei der nächsten Pflanze, die ich kaufe, ist ein Ei dabei. Dann müßte theoretisch alles raus. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
|
Ich sammel Schnecken immer ab wenn ich Gemüse verfüttert habe, da hängen sich die Schnecken an die Reste vom Gemüse, und ich zieh die einfach aus dem Becken, 30-50 Stück auf einmal. Und je weicher das Wasser ist, desto schwerer haben es die Schnecken, die kriegen dann zu wenig Kalk, den sie für ihr Gehäuse benötigen..
__________________
liebe Grüße Daniel
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
|
Mmmh das mit dem Gemüse könnte gehen...
Nächste Woche richtige ich mein neues 720L Becken ein. Neue Pflanzen, Neuer Kies, neue Höhlen,die Hölzer werden mit kochend heissem Wasser abgespült und gehen für 1-2 Tage auf die Terasse in die pralle Sonne. Hoffe damit bin ich wenigestens mit einem Becken Schneckenfrei... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Wels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: 67547 Worms
Beiträge: 89
|
Hi,
also wenn ihr sichergehen wollt das ihr keine Schnecken mit den Pflanzen oder auch sonst einführt, folgender Tip: Wenn das Becken am einfahren ist reicht die Zeit ja aus um aus den Eiern Schnecken schlüpfen zu lassen,was das alles sicherer macht. Nun ne ordentliche Portion Kalium ins Becken. Das alles lasst ihr einige Stunden am wirken. Nun könnt ihr das Kalium neutralisieren in dem ihr reinen Sauerstoff ins Becken bringt (gibt da son gutes Pulver..komm gerade nicht auf den Namen...). Damit habt ihr das Becken Schneckenfrei und auch sonst steril. Den Pflanzen machts nix. Ach ja, Fischen macht das eigentlich auch nix, aber ich würde es dennoch in nem Fischfreien Becken machen, biete sich ja an wenn mans von Grund auf neu macht. Neu gekaufte pflanzen die ins Becken sollen in nen Eimer und dann dort die Kaliumgeschichte - sollte auch vorhandene Eier gut "versorgen". Wie das ganze auf Planarien wirkt muss ich mal testen wenn ich mal in die Predulie komm, is bestimmt ne interesannte Sache. MfG Sandor PS: Ich habe übrigens Schnecken im Becken und ich habe nichts gegen sie - die halten mir die Kästen sauber ![]() PSS: ich habe auch in einem Becken Dornwelse, allerdings erledigen sie schon die ein oder andere Schnecke - halt ned so viele aber doch nen paar. Auch meine L18 und L81 schnappen sich mal die eine oder andere. L134 habe ich keine, kann ich also ned beurteilen.
__________________
Ich halte in meinen Becken folgende L-Welse: L18, L46, L81, L110, L129, L168, L174, L177, L181, L333 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo Sandor,
Du meinst bestimmt Kaliumpermanganat (KMnO4)..? Das könnte ich nachvollziehen, ist ein starkes Oxidationsmittel und macht vieles lila.. ![]() Sonst müsste ich meinen Namensvetter mal fragen, welches Kaliumsalz meinst Du und wie wirkt das..? Elementares Kalium meinst Du bestimmt nicht, es sei denn, Du willst es mal ordentlich schäumen haben im Aquarium.. ![]() Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Wels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: 67547 Worms
Beiträge: 89
|
Hi Sandor,
jupp Kaliumpermanganat meine ich - sorry, da ich viel mit Koileuts zu tun habe, habe ich auch diese Kurzform angenommen... Naja, auf alle Fälle wirkts wunder gegen niedere Tiere, also auch gegen Schnecken. MfG Sandor
__________________
Ich halte in meinen Becken folgende L-Welse: L18, L46, L81, L110, L129, L168, L174, L177, L181, L333 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Zum Thema Schnecken ansich
Hallo,
hat zwar jetzt nichts mit den 134gern zu tun aber mit Schnecken. In meinem L66 Becken entwickelten sich die Blasenschnecken ganz schön, für mich gehören Schnecken irgendwie zum Aquarium dazu aber da ich die 66ger klein erhalten habe und ordentlich fütterte war dann doch irgendwann der Punkt erreicht an dem man von einer Schneckenplage sprechen konnte. Sah halt nicht gut aus wenn man ins Becken schaute und an der Frontscheibe 20- 40 Schnecken und überall die schleimigen Gelege hingen, nun habe ich allerdings von Anfang an die Schnecken an der Scheibe nur zerdrückt und sie ins Becken absinken lassen, damit die Fische sie fressen, das tun sie auch mittlerweile und zwar so gerne das ich es als feste Zwischenfütterung einplane, die kommen dann bei voll einschalteten Licht hervor und machen sich über die zerbrochenen Schnecken her, aber auch so müßen sie ihnen nachstellen denn im Aquarium werden die Schnecken weniger und Gelege sind nur noch selten zu sehen, mir scheint das sie zumindest die kleinen Schnecken von selber fressen. Und so ändern sich die Zeiten und auch die Einstellung, wenn ich nun am Nachmittag von der Arbeit komme dann bin ich fast enttäuscht wenn an der Scheibe nur 5 -6 Schnecken hängen sieht ja auch zu drollig aus wenn die Hypancistren mit ihren Rüsselmäulern sich über die Schneckenbatzen hermachen. Grüße vom Doc |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Jungwels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
|
Hallo!
Naja, gegen ein paar Schnecken, wenn es im Rahmen bleibt is ja auch nichts zu sagen. Hab letzte Woche meine Welse in Aktion gesehen! Erst hab ich Sie gesehen, wie sie eine Schnecke bearbeitet haben und dann konnte ich im Schneckenhaus nur noch ein paar Reste sehen.
__________________
Shönen Gruß Timmy |
![]() |
![]() |