L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2006, 16:53   #11
Baumfalke
Jungwels
 
Benutzerbild von Baumfalke
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 31
Hi Daniel,

welche Merkmale würden denn für O. vestitus sprechen, beim besagten Foto?
Baumfalke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 22:32   #12
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
@ Baumfalke, ich weiß du bist der Otocinclus-Fachmann, wollte nur anmerkendas der O. vestitus auch ne ähnlichkeit hat, zumal das Foto nicht so toll ist. Auf den O. huaorani würde meiner Meinung das breite Körperlängsband zutreffen, aber der Caudalfleck geht ziemlich weit in die Schwanzwurzel. Ähnlich wie bei O. vestitus. Von der Schwanzfloßenzeichnung erkennt man ja leider nichts auf dem Bild. denk mal du hast aber trotzdem Recht. Wie unterscheidest du die beiden?
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 11:40   #13
frank und hellena
Welspapa
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
Also ich würd auch sagen L-15 .
Die sehen genauso aus wie meine.
Gruss
Frank
frank und hellena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 13:37   #14
Baumfalke
Jungwels
 
Benutzerbild von Baumfalke
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 31
Hi Daniel,
Zitat:
@ Baumfalke, ich weiß du bist der Otocinclus-Fachmann, wollte nur anmerkendas
Sorry, kam wohl etwas falsch rüber. Meine Frage war ehrlich gemeint. Deine Anmerkung habe ich nicht persöhnlich genommen.
selbst habe ich leider noch keinen eindeutigen O. vestitus gesehen. Der vestitus soll dem vittatus verdammt ähnlich sehen. Der einzige Unterschied besteht in der Anzahl von Zähnen.
Zitat:
Wie unterscheidest du die beiden?
Da ich den vestitus selber noch nicht kenne, nehme ich vittaus und vestitus zusammen. Diese unterscheiden sich für mich im deutlichen Absetzen der Laterallinie zum Rückenmuster sowie, dass das Rückenmuster zum Ende hin sich hochzieht. Ebenso läuft die Latterallinie spitz vom Schwanzwurzelpunkt ins Caudalmuster. PS: Der Schwanzwurzelpunkt ist natürlich rautenförmige.


Diese drei Punkte kann ich bei dem Bild nicht finden. Da ich den O. huaorani selber pflege viel mir eben der Schwanzwurzelpunkt auf, mit dem Rückenmuster, das auch am Ende hin an der Laterallinie anschließt. Ebenso verläuft die Laterallinie in gesamter Breite in das Caudalmuster.


Und hier nochmal das Bild vom Threadersteller:


Geändert von Baumfalke (26.06.2006 um 18:47 Uhr).
Baumfalke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 18:15   #15
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
@ baumfalke war nicht böse gemeint von mir, hab deine Hp gesehen.

Wie gesagt, glaube auch das du recht hast.
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 16:54   #16
Dimension
Welspapa
 
Benutzerbild von Dimension
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
Servus!

Ersmal kompliment jungs, bei soviel Höflichkeit und Sachlichkeit wird mir ganz warm ums Herz

Bezüglich des Peckoltia, ich habe ähnliche Tiere beim Händler unter der Bezeichnung "L2" gesehen, halte aber ebenfalls L15 für richtiger. Die Kopfzeichnung ist für nen Panaqolus zu grob.

mfg Ceddy
Dimension ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum