L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2006, 08:06   #11
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Ich finde den Begriff "Bock" einfach unpassend und wirklich auf Stammtischniveau. Ich denke das Wort passt nicht und wirkt fehl am Platz, deshalb werde ich diesen Begriff nicht verwenden. Bock verbindet man doch eher mit z.B. Hirschen bzw. wie schon geschrieben wurde mit Paarhufern. Und ich habe noch keinen Fisch mit Hufen gesehen.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 09:19   #12
EBI2k
Wels
 
Benutzerbild von EBI2k
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
Hi Leute,

meine Meinung: Die Leute, die das aus (pseudo-)wissenschaftlicher Sicht betrachten und dementsprechend argumentieren, haben gewiss schon aus Gründen der tatsächlichen Bezeichnung Recht. Aber, liebe Leute, das ist in meinen Augen Haarspalterei! Jeder weiß doch, was gemeint ist, wenn einer sein Männchen "Bock" nennt. Wenn man es so genau nimmt, dann darf in Zukunft keiner mehr seine Gruppe Hypancistrus zebra einfach salopp "Zebras" nennen. Unter Zebra versteh ich im eigentlichen Sinne etwas anderes. Aber dennoch weiß ich, was gemeint ist, auch ohne, dass jemand "Zebraharnischwels" sagt, denn das wäre, wenn man es schon so genau nimmt, korrekt! Auch dürfte dann niemand mehr "Osmosewasser" oder gar "UO" sagen und so gäbe es noch eine Vielzahl von Beispielen. Wenn, dann muss man bei der Sache auch konsequent sein und einen Gedanken bis zum Schluss denken und ausführen...

Wenn sich Leute mit einem Thema beschäftigen, dann neigen sie eben dazu saloppe Bezeichnungen einzuführen. Zugegeben, manche wirken seltsam und unbeholfen. Ich selbst vermeide es, "Bock" zu verwenden, aber wenns einer sagt, störts mich nicht. Deshalb geht ein Forum nicht unter...das hat andere Gründe!

Grüße
Marc
EBI2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 09:41   #13
goldenereiter
Welspapa
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
[quote=Norman]Hallo Frank,

Nur dass Tentakeln immer weich sind, wie die Auswüchse eines Ancistrus. Geweihe sind immer hart... also Dein Vergleich hinkt...

hi

"...Als Tentakel bezeichnet man längliche Strukturen bei verschiedenen Tieren, sogenannte Fangarme. Sie dienen häufig dem Ertasten und Greifen von Beutetieren..."

"...Das Geweih ist der „Kopfschmuck“ von männlichen Tieren..."

"...Das Geweih ist ein sekundäres Geschlechtsmerkmal..."

naja ich weis nicht wer da hinkt.

gruss frank

PS: "...Während des Wachstums wird das Geweih durch Blutgefäße in der umgebenden Haut (Bast) mit Aufbaustoffen versorgt. In der Wachstumsphase ist es zunächst noch weich..."

Geändert von goldenereiter (08.08.2006 um 09:46 Uhr).
goldenereiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 10:28   #14
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Frank,

Komisch Du erwähnst nur immer bei "Tentakeln" alles was nicht auf Ancitrus zutrifft und bei "Geweih" alles was auf die Arten der Gattung zutrifft. Du musst das schon von beiden Seiten betrachten wenn Du diese Bezeichnung der Auswüchse als Grund für das Wort "Bock" benutzen willst. Eine Seite zu betrachten ist natürlich viel einfacher und untermauert dabei noch schön den eigenen Standpunkt.

Die Auswüchse bei den Ancistren sind nicht nur Kopfschmuck sondern sie haben eine Funktion (über welche in der Wissenschaft noch spekuliert wird), jedoch nicht die Verteidigung bzw. Kampf wie es bei den geweihtragenden Paarhufern der Fall ist.
Eins ist dabei aber wahrscheinlich richtig dass ein großes "Geweih" den Weibchen imponieren soll, sowohl bei Ancistren als auch bei den Paarhufern. Allerdings imponiert ein großes "Geweih" nicht den männlichen Ancistren (von einigen gern als "Bock" bezeichnet).
Dass das Geweih und auch die Auswüchse der männlichen Antennenwelse ein sekundäres Geschlechtsmerkmal ist stimmt soweit erstmal.
Dass ein Geweih in der Wachstumsphase weich ist, ist längst bekannt... dass Tentakeln wie auch die Auswüchse am Kopf von Ancistren immer weich sind aber auch.

Es wurde im Mergus vom Aussehen ein Vergleich gesucht um den Leser deutlich zu machen wie die Auswüchse am Kopf eines Ancistrus aussehen. Es hatte in keinster Weise etwas damit zu tun dass hier nun weitere Vergleiche im Bezug zur Bezeichnung des männlichen Tieres in Betracht gezogen wurden.

Dein Vergleich hinkt aus dem Grunde da es die Begründung eines kleinen Kindes hat. "Die im Mergus haben aber geschrieben dass die Tiere geweihartige Auswüchse auf der Stirn haben. Also müssen die männlichen Tiere auch gleich bezeichnet werden."...

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com

Geändert von Norman (08.08.2006 um 10:35 Uhr).
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 10:36   #15
Marc
Jungwels
 
Benutzerbild von Marc
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
Moin Moin,

Zitat:
Zitat von goldenereiter
naja vielleicht ist das sommerloch bald zuende und die langeweile mancher fuehrt nicht mehr zu solchen "fuellerthemen".
da mißverstehst Du aber etwas. OK, ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Thema für viele uninteressant ist, die Teilnahme an dem Thread zeigt aber doch ein gewisses Interesse. Und für mich persönlich gesprochen: Auch Themen die vielleicht nur Randgebiete der reinen Hälterung/Vermehrung bestimmter Arten berühren sind interessant. Deshalb auch die Frage nach der Bezeichnung der Geschlechter.

Zitat:
Zitat von Marc
Die Leute, die das aus (pseudo-)wissenschaftlicher Sicht betrachten und dementsprechend argumentieren
ein wie auch immer geartetes wissenschaftliches Erscheinungsbild des Ursprungspostings war nicht beabsichtigt. Es stellt nur den Versuch dar, relativ leicht recherchierbare Dinge zur Diskussion zur Verfügung zu stellen.

Viele Grüße
Marc
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 10:55   #16
goldenereiter
Welspapa
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
hi

@norman

es ging darum woher die bezeichnung "bock" fuer maenliche fische ihren ursprung fand. die ausdrucksweise guppybock kann ich auch nicht nachvollziehen. fuer ein ancistrusmaenchen finde ich die ausdrucksweise mehr wie angepasst.

das einzigste was in letzter zeit hier nervt sind die "herr lehrer ich weis etwas" themen. mal schauen was nach dem mopskopf und dem bockbeitrag noch so alles in naechster zeit zu "papier" gebracht wird.

gruss frank
goldenereiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 11:00   #17
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

also auch mal meinen Senf abgeben möchte:

ich denke schon, eine gewisse Disziplin sollte schon gepflegt werden, leider keine Ahnung, wie man diese Zeichen hier schnell und einfach einfügen kann: ♀♂, wär aber sicher eine einfache und konforme Lösung.


Ich schreibe deshalb, weil wenn man sich andere Foren ansieht, kann man sehen, wo das hindriften kann, kein Hallo, kein tschüss, keine Form, Trivialnamen ohne Ende, Abkürzungen aus dem Chat- und SMS- "Milieu", man liest nicht, man überfliegt einfach, weil alles sehr oberflächlich scheint.


Vergessen: Mein pers. Unwort: Wabi oder Gibby
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 11:18   #18
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Frank,

Ich habe den Mopskopf-Thread nicht gelesen, keine Ahnung um was darin neben dem Auftreten von Mopsköpfen ging.
Aber hier gehts darum dem Forum wieder peu Ã* peu etwas mehr Ernsthaftigkeit zu verleihen, denn wirklich lesenwert ist nur sehr wenig von dem was hier täglich reinkommt.
Und dazu müssen wir (oder zumindest die, die hier einen gehobenen Standard wollen) erstmal alle eine gemeinsame Sprache sprechen. Anders funktioniert das nicht.
Täglich kommen Neu-User hier herein, einige sind schon tief im Thema, andere ganz am Anfang. Doch anstatt die "Anfänger" von den alten lernen, lernen hier viele Alt-User von den neuen. Die Alt-User denen das gegen den Strich geht ignorieren das einfach, lesen nur noch oder bleiben gar ganz weg. Und damit fehlt dem Forum ein gewaltiges Wissenspotential, das durch die wenigen Neu-User die tief in der Materie stecken nicht ausgeglichen werden kann. Somit fährt man mit dem Schlitten den Berg hinunter, doch der Schwung reicht eben nicht um den nächsten Berg wieder hinauf zu kommen. Das Forum bleibt eben wissenstechnisch gesehen in der Senke.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 11:20   #19
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Hallo,
ich finde diese Diskussion, oder zumindest den Anstoss zur richtigen Bezeichnung der männlichen und weiblichen Tiere sehr gut und mich persönlich würde es freuen, wenn noch mit weiteren Irrtümern, Stammtischfloskeln, etc. aufgeräumt werden würde.

Seit diesem Thread benutze ich das Unwort "Bock" nicht mehr.
´
Danke und Gruß
Norbert
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 11:51   #20
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Ralf,

die Geschlechterbezeichnung, mit Symbolen, finde ich sehr gut. Da sollten dann auch keine Unklarheiten mehr auftreten und ich werde dann nur noch die Symbole verwenden. Sag mir doch mal bitte, welche Tastenkombination ich dafür brauche.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum