L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2007, 19:36   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ja, dann hat man (wie ich) Pech gehabt und muss mit einer gewissen Unsicherheit leben.
In WA II steht noch was von geringer Gelegegröße bei L181, aber in neueren Artikeln von Ingo Seidel steht was von produktiv.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich die verschiedenen Weißsaumancistren auch untereinander kreuzen (manche halten das ja sowieso nur für eine Art) und wir schon einige Hybriden im Umlauf haben...

Mir ist auf jeden Fall sonst kein sicheres Unterscheidungsmerkmal bekannt.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete L183 sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 24.01.2007 12:55
L183 - Ancistrus dolichopterus Floh Loricariidae 12 10.03.2006 12:29
L183 / Fischtuberkulose ? Line Krankheiten 15 16.11.2005 10:08
Sichere Typbestimmung - Ancistrus dolichopterus L183 Line Loricariidae 2 22.05.2005 18:08
Zucht von L183 maddin Zucht 3 08.04.2004 07:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum