L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2008, 09:02   #15
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

Die Hypancistren (H. zebra, L 201, L 333, L 411) sind zwar nicht an der Aquarienscheibe, jedoch meist quer vor ihren Höhlen liegend zu sehen. Die anderen sind meist zwischen den Wurzeln versteckt. Gegen Abend, aber noch reichlich vor dem Licht ausgehen, werden sie aktiver.
Etwas zutraulicher sind die L 66. Die kommen auch so immer Mal an die Scheibe.

Ähnlich wie bei den Hypancistrus verhält es sich bei uns mit den Peckoltias. Die L 134, L 288 und L 387 verhalten sich etwas zurückhaltend. Die L 38 sieht man ständig.
Eine etwas auffällige Verhaltensänderung hatten wir im Frühjahr nach dem Umsetzen bei unseren Peckoltia sp. "L 265" beobachtet. Sie waren bis dahin im unteren Becken unserer Anlage. Dort war von ihnen absolut nichts zu sehen. Nach dem Umsetzen - gleiche Raumecke, nur an der anderen Wand, das neue Becken jedoch 20 cm höher und steht auch ca. 40 cm höher als das alte. Von einem Tag auf den anderen waren sie wie ausgewechselt: ständig an der vorderen Scheibe und lassen sich dort kaum stören. Vielleicht macht es der bessere Blick auf die Futterdosen.

Bei den Panaqolus sind die L 306 sehr zurückhaltend. Die L 169 und die L 403 sind in ihren Becken sehr oft unterwegs.

Bei den Ancistrini sp. L 239 ist, wenn auch nicht direkt an der Scheibe - so doch in der zweite Reihe, zumindest immer die halbe Gruppe zu sehen.

Besonders scheu scheinen bei uns die Pseudolithoxus dumus (L 244) zu sein. Da kommt höchstens einer von sieben gelegentlich zwischen den Schieferplatten hervor.

Fazit: Ich denke auch, dass da eine ganze Menge Einflüsse (wie oben z. B. von Thomas genannt) eine Rolle spielen. Gerade die oben beschriebene Verhaltensänderung bei den L 265 oder die so oft als ganz scheu beschriebenen L 239, die nun bei uns doch nicht so scheu sind, sprechen dafür.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheue(?) Peckoltia compta L134 Koifan Loricariidae 18 29.06.2008 13:44
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 10.02.2006 10:54
Umstellung : dunkeler Kies u. weniger Licht Michael aus do Aquaristik allgemein 2 03.05.2005 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum