L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2006, 16:12   #6
Robert B
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
Hallo Line,

die Parameter über die ihr im Moment nachdenkst (osmotischer Druck, Chloridkonz. und pH-Wert des Wassers) bestimmen IMHO nur die Aufnahme von Nitrit, nicht anders herum. Ich denke das bringt dich hier nicht weiter.

Ich wäre mir aber gar nicht sicher, ob du überhaupt ein Nitritproblem hattest, da der Filter ja weiterhin gearbeitet hat.
Ganz bestimmt hattest du aber eine Bakterienmassenvermehrung und damit verbunden eine Sauerstoffzehrung und eine Anreicherung von Stoffwechselprodukten. Nur wenn der Sauerstoffgehalt des Wassers sehr weit abgefallen ist könnte ich mir auch ein Nitritproblem vorstellen.

Ich würde dann deiner Stelle auf reichlich Wasserwechsel und Belüftung setzen. Hast du eigentlich mal den O2-Gehalt gemessen? Evt. könntest du auch huminstoffhaltige Stoffe (Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen) oder Easy-Life zusetzen, um die Bakterienkonzentration zu senken.
Robert B ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum