L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2006, 21:59   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Marco,

Zitat:
Zitat von Tschuka
NO3-18/NO2-n.n./GH-18/KH-10/pH-7,5. Nachdem ich den NO3 Wert abgelsen habe, haben wir sofort interveniert und Aktivkohle + Filterstartbakterien in den Filter gegeben.
wofür Filterstartbakterien (ist das Becken neu eingefahren) ?!
Nitrit hast Du doch nicht, gegen Nitrat hilft das nix, nur Wasserwechsel (entsprechend nitartarmes Leitungswasser vorausgesetzt).

Zitat:
Zitat von Tschuka
Kam grad von Arbeit und hab noch schnell Deine Antwort gelesen. Tja, nun versuch mal halb zehn Erlenzäpfchen, geschweige denn Seemandelbaumblätter aufzutreiben. Will mich auf jeden Fall morgen daran machen.
Erlenzäpfchen müssten jetzt reif sein, zur Not gehem auch die vom letzten Jahr (dann ein paar mehr), für Walnussblätter ist's leider etwas spät im Jahr.

Zitat:
Zitat von Tschuka
Meine Freundin war sogar so frei und hat Sera-omnipur S besorgt (wegen evtl. Costia-Befall)...
Ich drücke die Daumen, dass Du das nicht brauchst...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum