L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2006, 15:51   #12
Mr. Burns
Babywels
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 9
Hallo,

na das ist ja schon einiges zusammengekommen.
Zur Klarifizierung: auch für mich heißt problemlos, daß die Beifische nicht an die Welsbrut gehen.
Ich würde zwar auch junge Welse in einen Einhängekasten umsetzen, aber mir wäre es nicht recht, einen Beifisch im Becken zu haben, der sich jeden aus der Höhle gewedelten bzw. frühreif-neugierig die Höhle frühzeitig verlassenden Jungwels sofort einverleibt. Von Hyphessobrycon amandae (Funkensalmler) habe ich auch schon gehört, daß er oft und gerne als problemloser Beifisch gehalten wird.
Wer kennt noch mehr Arten, die in Betracht kämen? Hat jemand z.B. Erfahrung mit blauem oder schwarzem Neon oder dem Roten von Rio?

@Wulf: Sicher hast Du damit recht, daß man die meisten Salmler "vergessen" kann, wenn es um die Vergesellschaftung im Zuchtbecken geht, aber genau deshalb habe ich ja diesen Thread eröffnet. Die Aussage ist mir zu pauschal, denn es gibt ja immerhin einige, wenn auch wenige Beispiele, wo es problemlos funktioniert. Ich würde hier gerne Erfahrungen sammeln, damit man vor bösen Überraschungen so gut wie möglich verschont bleibt. Ein Restrisiko bleibt sicher immer, aber ein Becken nur mit L-Welsen ist mir persönlich etwas zu eintönig (Geschmackssache), außerdem erspart man sich mit ein paar Beifischen die lästige Frage (wer kennt sie nicht?), wo denn in dem Becken die Fische seien. Und Beifische sind für viele ein Rechtfertigungsgrund für das wieder neue Becken, wenn die Frau/Freundin oder sonstwer fragt, wieso das Becken nun auch noch sein muß. Hört sich jetzt vielleicht etwas lächerlich an, aber man brauch sich nur durch die Foren lesen, ein ernsthaftes Problem...

Daher also dieser Thread, um von vorneherein weitestgehend zu verhindern, daß man sich einen vermeintlich friedlichen, ach so hübschen Schwarm Minipiranhas ins Becken setzt. Aber wie gesagt, ich möchte das nicht nur auf Salmler beschränken, auch Erfahrungen mit anderen Fischen sind sicher wertvoll, sowohl die Guten als auch die Schlechten.

Viele Grüße,
Bernhard
Mr. Burns ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum