L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2006, 06:44   #1
Panzerknackerin
Jungwels
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 30
Besatzfrage

Moin allerseits,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage zum Besatz.

Wir haben ein 60l-Becken (60x30x35), mit einem Eheim-Innenfilter.
Wasserwerte:
NO2/NO2-N: <0,3 / <0,1
GH: 6,0
KH: 3,0
PH: 6,5

Gemessen mit Tröpfchentest von Sera.

Temperatur: 24°C

Pflanzen:
3 Zwergvallisnerien
2 grosse Vallisnerien
1 gr. Papageienblatt
1 kl. Papageienblatt
2 Wasserpest
1 Wasserefeu
3 Kuba
4 Mooskugeln
und noch 4 andere Pflanzen, von denen ich nicht weiss, was es ist.

Ausserdem:
2 Moorkien-Wurzeln mit Javamoos und 1 Schieferplatte mit Javamoos.

Als Deko eine weitere Moorkien, diverse grosse Kiesel und eine weitere Schieferplatte, mit der, wie bei der anderen auch, eine Höhle gebaut wurde.

Bodenbelag:
schwarzer, gerundeter Kies und eine Sandecke.

Bisheriger Besatz:
2 Ancistrus sp. (noch ganz klein, sind auch nur vorübergehend darin und ziehen in ein grösseres Becken um, sobald das fertig ist)
4 Otocinclus macrospilus
6 Parotocinclus LDA 25
4 Corydoras adolfoi
2 Epiplaties annulatus
10 Rasbora dorsiocellata

Die Otos und Parotos bilden zusammen gern eine Gruppe, bekommen dabei gelegentlich Gesellschaft von den Antennis.

Die Epiplaties halten sich fast ausschliesslich an der Oberfläche auf (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen), die Rasboras in der Beckenmitte und der Rest überwiegend unten.

Gefüttert wird abwechselnd mit Futtertablette, Trockenfutter, Lebendfutter, rote TK-Mückenlarven und jeden Tag frisches Gemüse.

Jetzt weiss ich, dass sich die Corydoras in einer grösseren Gruppe wohler fühlen, bin aber sehr unentschlossen, ob ich aufstocken soll, weil es an sich ja mehr als genug Bodenfische gibt.
Das gleiche gilt im Prinzip ja auch für die Otos und Parotos, aber da diese zusammen gern als Gruppe wuseln, könnte ich unter Umständen 2 der Parotos abgeben.

Gruss,
Britta

Geändert von Panzerknackerin (18.12.2006 um 06:46 Uhr).
Panzerknackerin ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum