![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Das mit den Echinodorus würde ich nicht pauschalisieren. Mein Becken ist fast nur mit Echis bestückt. In dem Becken sind Ancistren, Hypancistren und Baryancistren. Bis jetzt konnte ich noch keinen Lochfras entdecken. Meiner Ansicht nach ist das eine sache der Eingewöhnung. Wenn neue Tiere in des Becken kommen, wird immer 2-3 Wochen auch nachts gefüttert, da ich festgestellt habe das gerade bei umgesetzten Tieren der Pflanzenfraß am stärksten war. Wenn sie nun nachts was zu mampfen finden gehen sie nicht an die Pflanzen. In einem Welsbecken auf Echis zu verzichten währe echt schade, da sie ja auch prima mit weniger Licht auskommen.
Bei diesen Pflanzen aber nicht auf Bodendüngung verzichten (die brauchen sie eher als Wasserdüngung). MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilder von Euren Welsbecken? | MaKaJu | Lebensräume der Welse | 15 | 19.10.2009 09:19 |
Welsbecken in Planung | Tobias | Loricariidae | 13 | 13.03.2007 22:55 |
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? | doc_haemmer | Lebensräume der Welse | 18 | 11.10.2005 06:04 |
Nach zwei Jahren L134-Nachwuchs! | Sandra Doerr | Loricariidae | 18 | 02.06.2005 04:57 |
Newbie und Welsbecken | Batzi | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 28.10.2003 11:51 |